Seite 1 von 1
Rauchzeichen

Verfasst:
11. Mai 2008 10:56
von Dominik
Hallo zusammen.
Wenn ich an einer Ampel stehe, qualmt meine TS munter vor sich hin. Das lässt natürlich so manchen Zeitgenossen nicht freundlich stimmen

.
Besonders schlimm sieht das nachts aus, wenn hinter mir ein Auto steht und die Qualmwolken im Scheinwerferlicht emporsteigen.
Mischung fahre ich 1:70.
Kann das an der 55er Leerlaufdüse liegen (Bingvergaser)? Vorher war ja eine 45er verbaut.
Nach einem Kaltstart qualmt sie immer etwas, klar. Aber im Stadtverkehr und an Ampeln kommt mir das zur Zeit so extrem vor.
Viele Grüße und dankend einer Antwort entgegen blickend,
Dominik.

Verfasst:
11. Mai 2008 10:58
von Sachsenharley Driver
Indianische Urahnen vorhanden ?

Verfasst:
11. Mai 2008 13:03
von kutt
simmerring hat "bye bye" gesagt...
wenn es nach getriebeöl riecht

Verfasst:
11. Mai 2008 13:24
von TigerRC
beim fahren auch?

Verfasst:
11. Mai 2008 13:51
von kutt
bei meiner TS hatte ich sowas auch mal
an der ampel bei leichtem rückenwind kam immer eine getriebölrauchfahne
simmerring gewchselt - jetzt zieht die fuhre einen 6meter breiten und 50cm hohen nebelteppich hinter sich her.
dito .. da hat jemand gepfuscht beim wechsel -> also nochmal das ganze *sigh*

Verfasst:
11. Mai 2008 18:54
von MZ Werner
Ich glaube auch , daß es von der55` Leerlaufdüse kommt. Mein Bing hat auch ne 55`LLD und qualmt mehr im Stand als mit der 45`LLD . Dafür gibts kein Schieberuckeln mehr und sie zieht unter 3000U/min besser durch.
Gruß Werner
An der Ampel stehen ist sowieso nervig . Lieber schöne Landsträßchen fahren!

Verfasst:
11. Mai 2008 18:57
von Dominik
Hallo Jungs, danke für eure Antworten.
Nach Getriebeöl riecht es nicht und es tritt beim Fahren auch nicht auf.
Ich tippe, wie Werner auch, auf dei 55er LLD.
Vielen Dank und viele Grüße,
Dominik.

Verfasst:
11. Mai 2008 19:00
von MZ Werner
Wieviel Umdrehungen haste deine LLluftschraube auf ?
Werner

Verfasst:
11. Mai 2008 19:10
von Dominik
Oh je, Werner. Das kann ich aus dem Stehgreif gar nicht mehr sagen. Ich werde mal nachschauen.
Viele Grüße, Dominik.

Verfasst:
11. Mai 2008 19:20
von MZ Werner
Nach längeren Fahrten mit einem Schraubenzieher bewaffnet ,habe ich die Einstellung auf exakt eine Umdreh. gelassen . Beim Bing reicht schon eine 1/8 Umdreh. und der Motorlauf verändert sich. Bei 1 1/2 umdreh. hört das qualmen zwar auf , dafür haste dann ab und zu wieder ein nachschlagen beim Gaswegnehmen.
Gruß Werner

Verfasst:
11. Mai 2008 19:27
von Dominik
Hallo Werner, ich schaute gerade: 1,25 Umdrehungen waren es.
Viele Grüße, Dominik.