Motorprobleme ETZ 250 vor und nach Vergaserwechsel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorprobleme ETZ 250 vor und nach Vergaserwechsel

Beitragvon Mr_Floppy » 16. Mai 2008 20:27

Guten Tag habe da ein problem, Motor ging bei Betriebstemperatur immer aus ( bei kaltem Motor lief sie wie ein uhrwerk). habe dann neuen Vergaser und Kondensator eingebaut und jetzt springt sie garnicht mehr an . Habe es dann mit altem Vergaser ausprobiert und läuft nur so lange sie wieder warm wird . Zündspule (lange dose , weiß nich mehr ob die sekundär oder primär Spule heißt) is laut buch i.O. Was könnte es noch sein .

@Mr.-Floppy, zuerst mal willkommen hier im Forum.
Ich habe Deinen Beitrag zwecks besserer zuordnungsmöglichkeit
mal in der Betreffzeile ergänzt.
Ansonsten , woher wusstest Du das Vergaser oder Kondensator defekt sind?
Was heist für Dich neu, welche Typen waren/sind verbaut, welche Zündanlage , wieviele KM hat der Motor schon gemacht- das sind alles Infos die Du uns mal geben solltest.
Schmucksteins Ansätze sind schon richtig + mit wenig Aufwand zu überpfüfen.
Auch die Zündspule nebst Zündkabel und Stecker ist auch noch im Kreis der Verdächtigen.

Gruß

Norbert

Edith fand noch ein paar Flipptehler

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 86
Mr_Floppy

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2008 22:42
Wohnort: Soltau
Alter: 41

Beitragvon Halimash » 16. Mai 2008 22:46

Moin! Nicht verzagen oder denken du wirst hier ignoriert. Viele (mit Ahnung) sind im Moment in Sosa zum Treffen. Ich schätz mal, wenn im Moment keiner der Daheimgebliebenen dir helfen kann, wird sich spätestens Sonntag ein Rückkehrer deiner Probleme annehmen. Versuchs mal hier: http://mz-forum.com/viewforum.php?f=4 . Vielleicht (bestimmt) ist dein Problem auch schon mal da gewesen & es steht was darüber. :verweis: Gruss Rene´
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon Ex-User peryc » 17. Mai 2008 02:56

Klingt recht stark nach defektem Choke. Schraub den mal raus und schau den Chokekolben an, auch ob der Gummi unten noch drinnensteckt und achte bei dem auf Einlaufspuren. Choke sitzt beim BVF in Fahrtrichtung rechts hinten, also vor dem Schieber.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon junkmill » 17. Mai 2008 09:07

Hmm, bin zwar auch kein "Auskenner" aber beschreib mal noch ein bißchen genauer, was passiert. Dann kann das Problem besser eingegrenzt werden.

Wie lange dauert es, (oder wie weit kommst du) bevor sie ausgeht?
Wie klingt der Motor, wenn sie ausgeht (z.B. dreht sie hoch, ist es ein abruptes Abwürgen, dreht sie langsam niedriger)?
Gibt es Nebengeräusche (Klingeln, Rasseln, etc.)?
Wenn ja, in welcher Situation bzw. in welchem Drehzahlbereich?
Wie sieht die Kerze aus (rehbraun, eher weißlich mit "Perlen" oder verölt)?
Wie sind die Vergasereinstellungen (welcher Vergaser, welche Nadelstellung, welche Bedüsung)?
Was passiert, wenn Du sie unmittelbar nach dem Ausgehen wieder anzutreten versuchst? Wie lange muss sie abkühlen, bevor es wieder geht?


So ein paar Dinge, die Du schonmal nachschauen bzw. ausprobieren könntest: Nach dem Kerzenbild schauen, den Bremsenreinigertest um nach Falschluft zu suchen, mal abschätzen wieviel Benzin pro Minute den Tank verlässt/verlassen kann, nachschauen ob irgendwelche Risse im Ansaugstutzen zu sehen sind.

Ach ja, wie meinst Du denn das: Zündspule ist laut Buch i.O? Wie hast Du das überprüft? Im Zweifelsfall probier mal eine andere aus...

Gruß und Willkommen im Forum,
Lars
I think, therefore I am... dangerous.

Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972
junkmill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 8
Registriert: 18. März 2006 01:39
Wohnort: Mainz
Alter: 48

Beitragvon Schmuckstein » 17. Mai 2008 09:25

Mir fallen da eigentlich gleich die üblichen zwei verdächtigen ein:
1. Entlüftungsbohrung im Tankdeckel verstopft/zugegammelt bzw. Benzinhahn verstopft/zugegammelt. -> reinigen/austauschen
2. Die Isolierung in der Zündspule ist gerissen und bei Betriebstemp. gibts dann Masseschluss zum Gehäuse. -> tauschen
Das wären meine Ideen, welche zur beschriebenen Problematik passen. Den Vergaser würde ich nicht primär als das Problem ansehen.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 17. Mai 2008 09:47

Ich würde die Zündspule pauschal tauschen , die kann nämlich scheinbar in Ordnung sein .
Zumal du die bestimmt im kalten Zustand gemessen hast.
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Mr_Floppy » 19. Mai 2008 21:35

Guten Tag, danke für die schnellen Antworten. Also läuft ca. 10 min im stand bevor sie stotternd ausgeht. Weiteres ist das, der (nennen wir ihn mal Chokekolbe)Schieber auch neu ist (kompletter Vergaser neu). Gemessen (Spule) hab ich im kalten Zustand. Habe aber die Wicklungen vom ? Rotor/? Stator (Verwechsel die beiden Teile immer/eins außen eins innen ) im Verdacht.

Mfg Andre

Fuhrpark: ETZ 250 BJ 86
Mr_Floppy

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 25. Februar 2008 22:42
Wohnort: Soltau
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler, Google [Bot] und 325 Gäste