Bigfoot14 hat geschrieben:Habe Angst das ich viel Geld beim aufbauen reinstecke und dann macht der Motor den Arsch hoch.
Dann lass es gegen Rechnung machen , der Instandsetzer muß Dir darauf Garantie geben.
Bigfoot14 hat geschrieben: Eigentlich ist das freilich massive Technik.
schon mal die Suchfunktion? war IMO schon mal Thema hier.
Und dem Wormser sein Vater fährt auch einen 250er Motor der wegen des oberen Pleuellagers 1:33 tanken müßte fährt mit modernem Öl auch magerer - problemlos.
Ansonsten passt das Lager vermutlich nicht , das Pleuel der kleineren Motoren ist viel zierlicher. Ein Blick in die Ersatzteilkataloge hilft das aber schon weiter.
Zur Not könnte man auch bei einem Lagerhersteller in die Kataloge gucken , wenn man die Ausgangsmaße und die nötigen Toleranzen hat.
Bigfoot14 hat geschrieben:Aber bei dem scheiß bleifreien Sprit usw.
Jau ! den schlauen Verkünder dieser Botschaft solltest Du hier mal vorstellen !
Weil der hat echt Ahnung!
Sonst glaubt die Jugend gerne den alten Knaben nix , aber bei solchen millionenfach bewiesenen Thesen da muß man ja glauben......
Mann , wofür braucht eine MZ Blei ?
Im Sprit?
Noch nie!
an der Felge , als Auswuchtgewicht, sonst noch als Lötmaterial in der Elektrik, da braucht sie es .
Und im Motor, als Lötdraht (Bleizinnlegierung) um das Spaltmaß zu ermitteln.
EINE MZ braucht kein Tethraethylblei im Sprit , früher nicht , heute nicht und in hundert Jahren auch noch nicht, egal wer Dir was warum erzählen will - sie braucht es nicht !
Und Bleiersatz macht auch keine MZ besser oder schneller!
Oder benutzt Du auch MOTOR-UP und solche anderen Wundermittelchen?