1/4 Gas macht probleme :-(

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

1/4 Gas macht probleme :-(

Beitragvon blueberlin » 20. Mai 2008 15:08

Hallo,

ich habe eine MZ ETZ 250, Baujahr 1984, Vape3 Zündanlage, Bing84 Vergaser

mein Problem ist, die Kiste läuft ganz gut, nur bei 1/4 ab und zu bis 2/4 Gas stottert sie jetzt dachte ich sie läuft zu fett, aber die Zü ndkerze ist mehr als Perfekt reh braun, sehr gleichmässig, kein Russ oder Ölschicht drauf...


was kann das problem sein??

Die Düsennadel hängt auf der höchsten Position...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon TigerRC » 20. Mai 2008 15:29

Ganz oben? muss das nicht 4 Kerbe von oben sein? Also so vorletzte...

kuck mal bei miraculis.de ob der Vergaser richtige eingestellt ist...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon tippi » 20. Mai 2008 15:31

... bei miraculis gibts nur BVF-Werte ... nadeltechnisch identisch?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon blueberlin » 20. Mai 2008 15:32

ja eigenlich hängt sie ganz oben das weiss ich, bloß mich wundert es das die zündkerze reh braun ist, ich habe tierische angst vor kolben fresser, habe die kiste vorgestern bis 115 km/h getretten und die war dermassen laut, das ich mehr angst als freude beim fahren mit der mz habe...

sollte ich sie jetzt wieder hoch hängen? weil dan muss sie doch zu mager laufen oder sagt das zündkerzen bild garnichts aus??

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon TigerRC » 20. Mai 2008 16:18

sorry, hab den Bing überlesen. aber dort gibts es auch, ich glaube im Zusatz, weiß aber nicht ob da die 250er mit drinne ist, eine Anleitung für die Bingvergaser. ich suche mal...

Also, diese Daten sollen auch für die 250er verwendbar sein, aber ohne gewähr. ich habe bei TKM nach der genauen Bing-Vergaser-Nummer(Bing Vergaser komplett ETZ/TS 250/251/300 usw. (84/30/110A-01)) gesucht und bei Bing direkt nach den Einstelldaten. http://www.bingpower.com/german/service ... etter.html


84/30/110A - Einstellblattdaten

Ersatz für _
ersetzt durch _
ähnlich _
Motor/Ausführung ETZ/251 und 301_
_
_
Takt 2_
Zylinder 1_
Hubraum 251/301_
Vergasergehäuse 12-354-30-193_
Motoranschluß _
Filteranschluß _
Deckelplatte 20-640-101_
Deckelverschraubung _
Gasschieber 22-935 / 22-635-197_
Mischkammereinsatz / Lufttrichter _
Schwimmergehäuse /-kammer 30-564/95 _
Schwimmergehäusedeckel _
Kraftstoffanschluß _
Schwimmer 35-300_
Gasschieberstellschraube 150-072_
Klemmschraube _
Hauptdüse 44-051/118_
Reservedüse _
Leerlaufdüse 44-353/45_
Startdüse _
Leerlaufluftdüse _
Korrekturluftdüse _
Nadeldüse / Mischrohr 45-196/2,72 / 145-434_
Düsennadel 46-290-4E1_
Nadelstellung 2_
Schwimmernadel 47-968_
Tupfer _
für Ersatz _
Luftregulierschraube 50-039-101_
offen 1 - 1/4 x_
Nadelventil _
Zerstäuber 51-590-7_
Rohrbogen _
Isolierbuchse _
Filter _
sonstiges ^
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon blueberlin » 21. Mai 2008 09:17

das beantwortet aber immer noch nicht die frage warum die züdkerze dan reh braun und nicht veölt ist soll ich das zündkerzen bild einfach nicht beachten und die nadel wieder 2 kerben höhr hängen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon TigerRC » 21. Mai 2008 09:26

Versuch es einfach mal. Wenns dann weg ist und die Kerze immer noch Rehbraun.... wär doch super. wenn sie etwas dunkler wird auch net das problem.
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Ex-User peryc » 21. Mai 2008 10:39

Das klassische Rehbraun sollte mit heutigem Benzin ohnehin nicht mehr vorkommen und ist schon eher ein Indiz für zu fett.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 21. Mai 2008 10:58

ok, probiere ich...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon blueberlin » 21. Mai 2008 17:28

so habe jetzt ausgibig getestet und bin absolut verwirt^^


habe die nadel jetzt so gehangen wie vorgeschrieben, also zweite von oben.


Jetzt springt die karre super an, beim ersten kick ( sonst brauche ich 2-3 ) nur das problem ist, jetzt stottert sie sogar bei 1/4 UND 2/4 gas, erst dadrüber geht der motor ohne stottern und er hat jetzt deutlich weniger kraft unter 3 tausend touren geht GARNICHT mehr...


:-( was kann das sein?? :-(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Paule56 » 21. Mai 2008 19:35

blueberlin hat geschrieben:ja eigenlich hängt sie ganz oben .........sollte ich sie jetzt wieder hoch hängen?


Erklär mal bitte .....
Merke:
Die Nadelstellung im Schieber verändert sich umgekehrt zur Lage des Nadel(plättchens)halters!

Plättchen ganz oben :arrow: Nadel ganz unten = Stellung für den geringsten Verbrauch

blueberlin hat geschrieben:habe die nadel jetzt so gehangen wie vorgeschrieben, also zweite von oben.


Da gehört sie für weitere Experimente oder auch zum ewigen Verbleib hin.

blueberlin hat geschrieben:jetzt stottert sie sogar bei 1/4 UND 2/4 gas


Das kannte ich schon aus dem EP und hört sich nach evtl. verstopfter Leerlaufdüse an :arrow: Schwimmerkammer auf, nach Dreck, Rost und Wasser gucken, Düsen durchblasen und die Werte welche darauf stehen notieren.

Die Leerluftschraube hineindrehen, dabei die Umdrehungen zählen und notieren, dann 1 Umdrehung wieder auf.

Die Zähne auf dem Ritzel (unter dem Limadeckel) zählen und notieren

Bei kaltem Auspuff Motor starten ......
Wird der Auspuff sofort hinter der Schelle am Motor warm, oder erst ca. 20 cm weiter hinten?

Das Plastteil im Gasschieber ist wirklich über dem Halteplättchen?

Probefahrt und berichten .......
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Emmendieter » 22. Mai 2008 18:52

größere LLD ?!
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon blueberlin » 23. Mai 2008 10:09

so habe jetzt den vergaser geöffnet...

die hauptdüse ist frei, dadrunter müsste ja die nebendüse sitzen... die war auch frei, bloß wo sitzt die leerlaufdüse?? oder ist das die besagte nebendüse??


es war etwas dreck in der schwimmerkammer was ich nicht verstehe, habe extra von anfang an ein benzinfilter angebaut :-(

hautdüse ist eine 118ger düse, die nebendüse ( vieleicht auch die leerlaufdüse weiss ja nicht ob das das selbe ist ;-) ist auf jedenfall ne 45ger...

sind die beiden düsen ok oder zu klein??

gibt es etwas ganz bestimmtes wo ich beim vergaser reinigen drauf achten muss?? habe jetzt haupt und nenebdüse mit pressluft sauber gemacht, schwimmerkammer bin ich grade noch bei, wenn euch noch was einfällt, postet bitte werde bis mittag warten bis ichd ie kiste wieder zusammen baue....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon tippi » 23. Mai 2008 10:21

blueberlin hat geschrieben:...habe extra von anfang an ein benzinfilter angebaut ....


... raus das Ding, behindert nur unnötig den Zufluss. Tank sauber machen bringt was.
Zuletzt geändert von tippi am 23. Mai 2008 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon blueberlin » 23. Mai 2008 10:26

wenn ich den nicht drinne hätte wäre der gaser ja noch schneller zu :-(

tank wurde vor rund 3000 km gereinigt...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon tippi » 23. Mai 2008 10:31

blueberlin hat geschrieben:wenn ich den nicht drinne hätte wäre der gaser ja noch schneller zu :-(
tank wurde vor rund 3000 km gereinigt...


... gibt dir das zur Gründlichkeit der Reinigung nicht zu denken? Ev. Versiegelung?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Ex-User peryc » 23. Mai 2008 10:42

blueberlin hat geschrieben:es war etwas dreck in der schwimmerkammer was ich nicht verstehe, habe extra von anfang an ein benzinfilter angebaut :-(


Bitte soetwas IMMER gleich dazusagen. Papierfilter? Hau weg den Schei*! Papierfilter vertragen Mischbenzin (mit Öl) nicht und setzten in kürzester Zeit zu. Zu geringer Spritfluß und dadurch zu mageres Gemisch!

Emmen haben einen Siebfilter im Tank und im Wassersack, wenn da immernoch Dreck durchgeht ist Tanksanierung angesagt.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 23. Mai 2008 11:04

ok, dan baue ich den wieder ab, habe mich sowiso gewundert warum der filter pickel bekommt und grün angelaufen ist^^

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 23. Mai 2008 11:10

Es gibt auch Siebfilter die man extern verbauen kann, die sind teilweise auch auswaschbar. Soeinen darf man jedoch einbauen. Nötig sollten sie nicht sein, da eben schon zwei Filter werkeln. Schau die die beiden Filter mal an, vielleicht ist ja ein Sieb defekt? Um die Tankversiegelung wirst Du aber kaum herumkommen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 23. Mai 2008 11:19

also die anderen beiden siebe sind sauber...

den tank würde ich sehr ungern versiegeln, die karre muss nur noch 5 monate durchhalten, dann wird sie eh verkauft...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 23. Mai 2008 11:21

blueberlin hat geschrieben:also die anderen beiden siebe sind sauber...

den tank würde ich sehr ungern versiegeln, die karre muss nur noch 5 monate durchhalten, dann wird sie eh verkauft...


Damit der nächste sich mit dem Problem rumschlagen kann? :abgelehnt: DAs Zeugs kostet ja nicht die Welt und Du kannst sie reinen Gewissens verkaufen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon tippi » 23. Mai 2008 11:23

blueberlin hat geschrieben:...die karre muss nur noch 5 monate durchhalten, dann wird sie eh verkauft...


... hast du mit dieser Einstellung auch andere Sachen am Motorrad repariert? Schade, für deine eigene Sicherheit und den ev. späteren Käufer. Fürs Zweirad sowieso!

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gexx und 351 Gäste