Seite 1 von 1

Zündung erneut nachgestellt, aber dennoch Probleme!

BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 16:59
von Ex-User Alexander_81
Hallo!

Meine 250/2 läuft, dank Motorregeneration echt super, springt, wenn sie kalt ist, auch gut an (denke, nach dem vierten Mal treten ist noch gut!?) und muckt auch sonst nicht mehr rum.

Außer dass sie sich eben wieder mit einem mehr als mächtigen Knall zu Wort gemeldet hat, als sie warm war und ich sie wieder anschmeißen wollte.
Das ist echt ätzend, weil das wirklich extrem laut ist!
Die Zündung hab ich mit der Gradscheibe auf 22.15 vOT (OT-Finder ist eine umgebaute Zündkerze mit Schraube drin, da die die ES ja das schräge Zündkerzenloch hat und ich daher keine Messuhr verwenden kann!) gestellt, der Kontaktabstand ist 0.3 mm, Elektrodenabstand der Kerze ist 0.6, Unterbrecher und Kondensator erst ca. 500km gelaufen (das Problem bestand aber mit den alten Teilen auch).
Hat da noch jemand eine Idee oder ist das bei den alten Mopeds einfach so, dass die sich mal räuspern müssen?
Das Kerzengesicht an sich ist braun.

Würde mich freuen, wenn einer eine Idee hätte!

Gruß,

Alex

BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 17:15
von Lorchen
Hm - auch ein neuer Kondensator kann schon breit sein. Außerdem können Zündspule, Kerzenstecker und Kerze hitzebedingt ausfallen. Als Sofortmaßnahme würde ich diesen Blechmantel am Kerzenstecker runterreißen.

Ein alter MZ-Meister sagte mir mal, das wäre typisch /2 gewesen, ich kann es nicht recht glauben.

Ich hab mir dann entnervt eine Limatronic eingebaut, weil ich keine Lust mehr auf Gespannschieben hatte. :tot: Seitdem ist Ruhe. Das hatte ich sowieso vor, weil ein paar Watt mehr schaden im Gespann nicht.

BeitragVerfasst: 27. Mai 2008 19:16
von Ex-User Alexander_81
Ok, Kondensator hab ich noch einen, kann ich mal testen.
Kerzen hab ich schon ein paar verschiedene drin gehabt (Isolator dunkelgrün, hellgrün und eine entsprechende NGK.
Ferner hab ich noch von meiner Schwalbe einen Kerzenstecker der definitiv funktioniert sowie eine 6V Zündspule (war mal eine /2 L mit E-Zündung).
Kann ich die Spule testweise in die Emme hängen?
Mit einer E-Zündung für die Emme bin ich sicherlich wieder mit 200 Doppelmark dabei, oder? Die Überlegung hatte ich aber auch schon...

Alex

Die Zündung der Emme macht mich noch wahnsinnig!

BeitragVerfasst: 29. Mai 2008 21:47
von Ex-User Alexander_81
Die Fehlzündungen hab ich ihr nun ausgetrieben, ich hatte den Zylinderdeckel mal ab und hab mit einer Messuhr den Kolben auf 3mm vOT gedreht. Hier hab ich nun, mit abgeklemmten Kondensator und ausgerückten Fliehgewichten, die Verstellplatte verdreht, bis mir ein Multimeter anzeigte dass der Widerstand gen Unendlich ging.
Tja, die Emme springt nun auch auf den ersten Tritt an und weder knallt noch scheppert es.

Aaaber: Bin nun gut 15 km gefahren und hab davor eine neue, unbenutzte Kerze verbaut.
Nun fängt sie bei 90 wieder an zu klingeln und es kommt keine Leistung mehr, ferner ist der Isolierfuß der Kerze total weiß (verfärbt der sich nach dieser Strecke überhaupt schon?) und die Masseelektrode schillert bunt. Wenn die Kerze sich auf dieser Strecke nicht verfärbt, bleibt immernoch das Rasseln...
Im Vergaser sitzt eine 45 LLD und eine 145 HD, Nadel hängt auf der 4 Kerbe.
Vorher lief sie 100 ohne Probleme (wenn sie denn ansprang!).

Hat einer eine Idee?

Alex