Seite 1 von 1
ETZ 250 Kolben mit Vertiefung?!

Verfasst:
30. Mai 2008 15:25
von IFA-Flotte
Moin,
Meine 250er macht Geräusche wie ein niedertouriger Saugdiesel ... dachte zuerst liegt am Spaltmaß, dass steht aber bei 0,9mm. Nun hab ich mal den Zylinderkopf abgenommen um mir mal den Brennraum anzusehen, da ist mir aufgefallen, dass in der Mitte vom Kolben so ein kleines Loch ist! Ist das normal? Ich hab hier noch einen Trabantkolben, der hat das auch daneben steht aber eine originaler von der ETZ 301 und dieser hat das nicht.
Was meint ihr dazu?
btw: hat jemand in der Gegend Leipzig - Wittenberg - Halle eine 250er ETZ die richtig gut läuft und deren Klang ohne auffällige Geräusche ist? Weiß nun nicht ob das normal ist, die 150er hatte das zumindest nicht


Verfasst:
30. Mai 2008 15:29
von nochrome
...Keine Angst, das ist normal so. Ist ne Zentrierbohrung die von der Bearbeitung übrig ist.
Der anhand des Thread-Titels vermutete eingefallene Kolbenboden ist jedenfalls nicht zu erkennen;-)...ach ja besagte ETZ im Raum WB hab ich:-)

Verfasst:
30. Mai 2008 15:35
von IFA-Flotte
hier steht aber Dresden ?

Verfasst:
31. Mai 2008 18:03
von fränky
oder der tragische Beginn eines Loches im Kolben.............
sieht von der hellen(Heissen) Farbe ums Löchli fast so aus.

Verfasst:
31. Mai 2008 20:16
von Maddin1
Die Bohrung ist nicht schlimm, das ist die Zentrierung.
Was aber mißmutig macht ist die Ablagerung auf dem Kolben. Das Schwarze is Olkohle. Die is gut. Aber wa ist das braune? Sieht fast so aus wie ein Lagerkäfig vom Pleul welcher sich gerade auflöst. Ich würd mir die KW mal anschauen.

Verfasst:
31. Mai 2008 20:33
von trabimotorrad
Reinige den Kolben mal komplett, bis er mettalisch glänzt. Wenn dann das Löchlein in der Mitte nicht ausgefranst ist, dann ist es die Zentrierung, die zum drehen des Kolbens gebraucht wird.Ist sie ein wenig ausgefranst, dann hat Fränky recht und es ist ein beginnendes Loch, das bei zu hohen Temperaturen oder durch falschen Wärmewert der Zünkerze eventuell auch durch plötzliches Abmagern des Gemisches hervorgerufen wurde.
Die Farbe des Belges wieht für meine Begriffe "unverdächtig" aus. Du kannst den Belg mit feinem Schmirgelleinwand abschmirgeln (Vorsicht, da darf aber nix vom Abrieb an die Zylinderwand oder an den Kolben kommen) Zum Schluß den Kolben ein wenig mit Stahlwolle polieren, aber nicht die Kanten des Kolbenbodens brechen!
Wenn das Löchlein wie gebohrt und glatt aussieht, ist alles okay.

Verfasst:
31. Mai 2008 21:55
von fränky
Bei meinem Kolben sahs dann mal so aus....
Ist dein Löchli genau mittig im Kolben - sieht aufm Bild ja nicht so aus, oder muss ich zu Fielmann??

Verfasst:
31. Mai 2008 22:10
von Stephan
Wenn das Loch in der Mitte ist und du noch nicht bis zum Kolbenbolzen schauen kannst, dann ist das die Zentrierbohrung des Kolbens. Diese muss nicht bei allen Kolben vorhanden sein.
Wieviel ist diese Garnitur gelaufen? Sieht nach wenig aus. Am Rand sieht es nass aus, in der Mitte heiß, Zündung/Kerze stimmen?
Ich denke, du brauchst dir keine Gedanken machen, die helle Ölkohle kommt vllt. auch durch deinen abgedrehten Kopf.