Getriebe einstellen bei MZ TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebe einstellen bei MZ TS 150

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 17:17

Hallo

Kann mir jemand sagen wie ich bei meiner MZ TS 150 die Gänge einschtellen kann?
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon mastakilah » 30. Mai 2008 18:14

Das lässt sich nur bei offenem Motor einstellen und wird dann mit einer Kontermutter arretiert. Wie genau findest du unter folgendem Link!

Die Anleitung ist zwar von einer ES aber die Getriebe sind gleich.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

einstellschrauben?

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 19:59

Hallo

für was sind dann am linken deckel 2 Schrauben? :?:
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2008 20:33

2 Schrauben? Welche? Das sind alles nur die Befestigungsschrauben vom Seitendeckel und die Ölkontrollschraube.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Schrauben

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 20:37

Ich meine die mann mitten auf dem Kupplungsdeckel außen sieht. Die untereinander sind und eingetieft.
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2008 20:39

Das sind auch Befestigungsschrauben. Sonst hätte der Seitendeckel im vorderen Bereich gar keinen Halt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User AirHead » 30. Mai 2008 20:43

Mh.... MM150/3

Eigentlich brauch doch nur die Konterung lösen (Seitendeckel links ab) und kann dann rechts das Schraublein/WElle) drehen oder nicht?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2008 20:43

Unterhalb zwischen Kupplung und Kickstartersegment befindet sich eine Kontermutter. Wenn man die löst, kann man von der anderen Seite unter dem Kettenritzel die geschlitzte Achse verdrehen und damit den 1. und 4. Gang einstellen, alles andere ergibt sich dann von selbst. Eigentlich macht man das aber mit dem Meßschieber am geöffneten Motor.

Warum willst Du da was verstellen?

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

u

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 20:45

Und ich meint die wären zum einstellen weil sie genau in der höhe der Kupplung sind.

Und die kann ich ohne Probleme raus drehen?

Muss ic sonst noch irgend etwas beachen wenn ich denn Kupllungsdeckel ab nehmen wil? Nur di schrauben die auf der Seite sind lockern und abziehen?
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 20:51

Ich will deswegen was verstellen wiel ich keinen Gan rein bekomme. Und wenn isch einen rein bekomme dann habe ich eimal die zündkerze raus gedreht und dann geschoben. Und dann vliegt der Gang raus oder er bleibt drin und ich schibeb und schiebe auf einmal macht es zack und er Reifen plokiert. Ich kann so feste weiter schieben wie ich will aber er plokiert einfach nur. Was kann das sein? Jetzt habe ich gemeind das ich vielleich manch mal Zwei Gänge aufeinmal rein bekomme.
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2008 20:54

Kickstarter und Schalthebel runter und was zum Ölfangen drunterstellen. Dann die vier Schrauben raus und den Deckel runterziehen.

Aber nochmal: Warum mußt Du da ran? Da verstellt sich nämlich nichts, außer, die Kontermutter ist locker. Wenn die Gänge allmählich immer stärker rausspringen, hat das ganz andere Gründe. Da kann man nichts mit Einstellen schaffen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2008 20:56

Ts 150 hat geschrieben:Ich will deswegen was verstellen wiel ich keinen Gan rein bekomme. Und wenn isch einen rein bekomme dann habe ich eimal die zündkerze raus gedreht und dann geschoben. Und dann vliegt der Gang raus oder er bleibt drin und ich schibeb und schiebe auf einmal macht es zack und er Reifen plokiert. Ich kann so feste weiter schieben wie ich will aber er plokiert einfach nur. Was kann das sein? Jetzt habe ich gemeind das ich vielleich manch mal Zwei Gänge aufeinmal rein bekomme.

Ach so. Das sieht aber mehr nach einem kapitalen Getriebeproblem aus. Ist sie denn schon mal gut gefahren?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 20:57

Aber was kann das auf ein malige stehen bleiben auf sich haben?
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2008 20:59

Ohne Zündkerze? Da ist das Getriebe blockiert, gleichbedeutend mit :arrow: breit, kaputt, übern Jordan.

Und mit der Kette ist alles in Ordnung?
Zuletzt geändert von Lorchen am 30. Mai 2008 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 21:00

ich habe sie noch nicht so lange. Was meinst du damit kapatzietsproblem?
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 21:02

Kette ist neu.

Es ist auch imm leer Gang wenn ich die Kette herausen haben und dan am Ritzel mit der Hnd drehe dan spürt man ein leichtes schlag.
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon Lorchen » 30. Mai 2008 21:14

Ts 150 hat geschrieben:Was meinst du damit kapatzietsproblem?

Das verstehe ich jetzt nicht. :nixweiss:

Im Leerlauf muß sich das Ritzel leicht und gleichmäßig drehen lassen ohne hakeln. Na, probiere mal Dein Glück.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ts 150 » 30. Mai 2008 21:18

Du meinst einfach deckel ab und dann einfach solang dreken bis sich das Ritzel leicht drehen läst oder?
Ts 150

 
Beiträge: 40
Themen: 10
Registriert: 2. August 2007 18:47
Alter: 32

Beitragvon mz-henni » 31. Mai 2008 08:02

Das mit der Einstellerei kannst du vergessen, der Motor muss auf!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 346 Gäste