Kupplung ETZ 250 einbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung ETZ 250 einbau

Beitragvon Grizzly1978 » 5. Juni 2008 15:33

Ich habe meiner Emme Gestern neue Reibbeläge verpasst.
Beim Einbau passte auch alles.
Motor läuft, aber sobald ich die Kupplung betätige "klappert" es als wenn irgendetwas am Gehäusedeckel schlägt (Drezahlabhängig natürlich schnellere frequenz)
Es sind keine Spuren am Deckel zu erkennen, auch nicht an der Kupplung.
Trennen tut sie auch nicht.
Was kann das zum :evil: sein?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson SR 50
Opel Vectra B
Opel Ascona C CC CD
Grizzly1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 24. Mai 2008 16:48
Wohnort: Berlin, im Herzen Spremberger
Alter: 46

Kupplung

Beitragvon Johannes Hofmann » 5. Juni 2008 15:48

hast Du alles in der Richtigen Reihenfolge eingebaut ? und die Abstandsmaße eingehalten im Deckel laut Rep. Buch ?

Fuhrpark: MZ TS 150, TS 250, ETZ 250, ETZ 150
Suzuki GSX 750 E GS75X Bj. 82,
Johannes Hofmann
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert: 2. Februar 2008 16:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 52

Bild

Beitragvon Johannes Hofmann » 5. Juni 2008 15:55

das meine ich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150, TS 250, ETZ 250, ETZ 150
Suzuki GSX 750 E GS75X Bj. 82,
Johannes Hofmann
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 7
Registriert: 2. Februar 2008 16:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 52

Beitragvon Grizzly1978 » 5. Juni 2008 16:33

Ja, die 11 mm habe ich eingehalten!
Ich habe mich beim Rest auch an das Rep. Buch gehalten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson SR 50
Opel Vectra B
Opel Ascona C CC CD
Grizzly1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 24. Mai 2008 16:48
Wohnort: Berlin, im Herzen Spremberger
Alter: 46

Beitragvon stefan.lawrence » 16. Juni 2008 16:03

Hi, mich wurde interssieren ob du´s hingekriegt hast hab nämlich dasselbe problem bei mir
gruß an alle

Fuhrpark: ETZ 250
stefan.lawrence

 
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mai 2008 16:35
Wohnort: Norddorf
Alter: 43

Beitragvon Grizzly1978 » 17. Juni 2008 06:38

Meine Emme fährt wieder.
Nachdem ich von meinem Reservemotor die Kupplung eingebaut hatte und diese auch nicht getrennt hatte, beschloß ich die Emme in eine Werkstatt zu geben.
Er hat sie wieder heile gemacht und sagte das die Stehbolzen lose waren, 2 Beläge "verkeilt" haben. Wäre es die Kupplung gewesen die ich "bearbeitet" hatte, hätte ich es verstanden. Das aber Kupplung vom Ersatzmotor auch ""Schrott"" ist, hätte ich nicht erwartet.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson SR 50
Opel Vectra B
Opel Ascona C CC CD
Grizzly1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 24. Mai 2008 16:48
Wohnort: Berlin, im Herzen Spremberger
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: derdickemusikant, Matthias 1963, otmar und 354 Gäste