Axialspiel am Antriebsritzel normal?

Hallo Gemeinde.
Nachdem ich nach 18 Jahren mir wieder eine MZ ETZ 150 gekauft hab (nur diesmal keine neue), frag ich mich langsam ob das ne gute Idee war
.
Nachdem sie im Moment unter anderem etwas inkontinent ist, und mit ihren Betriebsflüssigkeiten um sich wirft habe ich heute angefangen den Sachen auf den Grund zu gehen.
OK, Benzinhahn und Schwimmernadelventil waren schnell behoben.
Auch der sprudelnde Simmerring hinterm Ritzel war zügig gefungen, was mich aber zu meiner Frage brachte.
Ist dieses Axialspiel von 3-4mm dort normal oder liegt da schon etwas mehr im argen?
Gruß Ronny
Nachdem ich nach 18 Jahren mir wieder eine MZ ETZ 150 gekauft hab (nur diesmal keine neue), frag ich mich langsam ob das ne gute Idee war

Nachdem sie im Moment unter anderem etwas inkontinent ist, und mit ihren Betriebsflüssigkeiten um sich wirft habe ich heute angefangen den Sachen auf den Grund zu gehen.
OK, Benzinhahn und Schwimmernadelventil waren schnell behoben.
Auch der sprudelnde Simmerring hinterm Ritzel war zügig gefungen, was mich aber zu meiner Frage brachte.
Ist dieses Axialspiel von 3-4mm dort normal oder liegt da schon etwas mehr im argen?
Gruß Ronny