Seite 1 von 1

nach 1000 km immer noch ratlos

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 13:06
von Rollo
Moin,
habe heute die 1000km-Marke geknackt, kann aber immer noch nicht sagen das ich die Mühle verstehe. Zuerst mein Spritverbrauch 1027 km/85l und ca 2l Öl = 8,3l/100 km.Allerdings mit 3 verschiedenen Motoren, die ersten 300 km mit original RT/2 Motor,da dieser aber siffte wie Hund,durch ES 125er Motor ersetzt(lief ganz gut ist aber die Kupplung und die Primärkette zu machen)Nun einen " Generalüberholten" aus der Bucht gefischt (siehe Bild)mit richtig Leistung und ebendsovielen Problemen.Kerze immer schwarz und nun eine NGK B8HS,die nur 10 km hält und dann wieder gereinigt werden muss, um dann wieder ihren Dienst aufzunehmen.
Teillastnadel ist in der obersten Kerbe und der Luftfilter ist auch sauber.

PS:Brauche Rat kein Mitleid Bild

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 13:26
von lothar
Du hattest immer 125er Motoren (22er Vergaser) und jetzt einen 24er Vergaser für was für einen Motor??? Da stimmt doch was nicht.

Ansonsten:
Alle Vergaserparameter lt. techn. Daten auf Richtigkeit überprüfen (Düsen nachmessen, die Zahlen müssen nicht mehr stimmen).

Starterkolben auf Dichtheit (Gummi ok?) im geschlossenen Zustand prüfen.
Schwimmerkammerventil bzw. Benzinstand in der Kammer überprüfen.
Düsen alle festgeschraubt?
[Die zahlenmäßigen Angaben dazu sind in der Betriebsanleitung bzw. dem Reparaturhandbuch zu finden -> Link zu miraculis]

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 13:39
von Sv-enB
Es sind nur Hinweise.

Die Bedüsungen scheinen für die Metallfilter nicht zu stimmen.
Beispiel mein Gespann mit TS-Motor. Dort habe ich die Düsen kleiner nehmen müssen, als hier im Forum empfohlen. Damit ist das Gespann fahrbar.

Also brauchst Du erstmal einen 22mm Vergaser und dann mußt Du dich rantasten, wo der Motor am besten läuft. Dann eventuell die Düse für die Sicherheit eine Nummer größer nehmen.

Die Zündung muß natürlich auch stimmen.

Und bitte nciht persönlich nehmen, aber das Kerzenbild ist von der Fahrweise abhängig, die ich bei Dir natürlich nicht kenne. Also kein untertouriges Bummeln.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 15:40
von Rollo
Moin,
der 24 er Vergaser war bei dem Motor .Ich habe schon den Düsenstock und die Hauptdüse,nebst Teilastnadel aus dem 22 er Vergaser drin.Über den Motor dachte ich aus der Motornummer nähere Hinweise zu bekommen.Schwimmerkammer ist samt Schwimmernadelventil und Niveau im Sollwert.Der Kaltstartkolben und die Dichtscheibe sind neuwertig und die Dichtscheibe hat geschlossenes Tragbild und ein Bowdenzug ist nicht angeschlossen(Kaltstart problemlos über den Drehschieber am Luftfilter)

Zum Fahrstil kann ich nur sagen (siehe Bild)



Am meisten nervt mich,daß ich in meiner Zeit als professioneller Schrauber, Mehrvergaseranlagen an Hochleistungsmotoren, abgestimmt und synchronisiert habe und von dieser Kaffeemühle schier zum Wahnsinn getrieben werde. Bild

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 18:42
von longa
ääääääääähhhhhhhhmmmmmmmmmm,ist die elktrode gaschrumpft?????????

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 18:46
von IFA-Flotte
abgebrannt :stumm:

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 19:00
von Nordlicht
kontrollier mal die Düsen in deinen verwendeten Vergaser ob sie der Orginalität entsprechen.... oft wurden auch verkehrte Teillastnadeln verwendet...C3 gehört in den N1 Vergaser rein. Der Motor muß nach dem Kerzenbild zu urteilen laufen....als wenn ständig der Chok gezogen ist...schlechte Gasanahme usw...

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:25
von Rollo
Nordlicht hat geschrieben:kontrollier mal die Düsen in deinen verwendeten Vergaser ob sie der Orginalität entsprechen.... oft wurden auch verkehrte Teillastnadeln verwendet...C3 gehört in den N1 Vergaser rein. Der Motor muß nach dem Kerzenbild zu urteilen laufen....als wenn ständig der Chok gezogen ist...schlechte Gasanahme usw...


Moin,
genau das ist ja mein Problem, die Kiste rennt wie der Teufel,hat Leerlauf, hängt gut am Gas .geht im 3. auf 80 und und im 4. an die 100 (mit 16er Antriebsritzel) und trotz 90km/h über ca 25 km ist die Kerze rußig.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 20:39
von Ex-User peryc
Da hast Du als professioneller an Versagern herumgedoktert und Dir komm tnicht in den Sinn, daß die Bedüsung vom 22er im 24er nie richtig sein kann? Der hat einen größeren Durchlaß, das kann nicht zusammenpassen. Eventuell tritt da Gaspendeln verstärkt auf wodurch das Gemisch zu stark angereichert wird (Stichwort Boos-Bottle).

Ich möcht nicht wissen was meine 250er sagen täte wenn ich ihr den 34er Mikuni von der SR dranhängen täte - schätze mal "blubb und aus die Maus".

Nimm mal schön einen 22er Vergaser und arbeite mit dem.

Christopher

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 21:30
von Rollo
Moin,
da ich für den 22er keine kleinere Hauptdüse mehr hatte,ist der logische Umkehrschluss den Querschnitt zu erhöhen, allerdings unterliegt ein Zweitakter anderen Gesetzen . Ich strebe aber ja nicht Höchstleistung an. Ich will doch nur fahren.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 05:55
von Nordlicht
Rollo hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:kontrollier mal die Düsen in deinen verwendeten Vergaser ob sie der Orginalität entsprechen.... oft wurden auch verkehrte Teillastnadeln verwendet...C3 gehört in den N1 Vergaser rein. Der Motor muß nach dem Kerzenbild zu urteilen laufen....als wenn ständig der Chok gezogen ist...schlechte Gasanahme usw...


Moin,
genau das ist ja mein Problem, die Kiste rennt wie der Teufel,hat Leerlauf, hängt gut am Gas .geht im 3. auf 80 und und im 4. an die 100 (mit 16er Antriebsritzel) und trotz 90km/h über ca 25 km ist die Kerze rußig.

den würde ich aus der Entfernung sagen.....der Motor nimmt Getriebeöl...

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 07:08
von Wilwolt
Ich finde, Du solltest einfach mal auf den Rat von Peryc hören und den richtigen Vergaser dran basteln ... die gibt es immer wieder in der Bucht, ohne dass man sein Konto völlig leerräumen musst.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 08:01
von Ex-User peryc
Vorallem würde ich dem Gaser auch mal neue Düsen spendieren (außer die sind neu). Die Getriebeöldurstvariante solltest Du vielleicht auch mal kontrollieren, allerdings sollte sie da ohnehin rauchen wie ein Kohlefrachter. Die Kerze auf dem Bild sieht ja auch "leicht" gebraucht aus. Schwimmerstand kontrollieren, der kann durchaus zu hoch sein.

Christopher