Seite 1 von 1

Neue Kette überspringt

BeitragVerfasst: 6. Juni 2008 23:53
von wastel86
Hi!

Hab ne neue kette und neue Ritzel drauf, so gespannt wies in der anleitung drin steht.. Wenn ich aber jetz wirklich mal im 1. gang richtig stoff geb, überspringt die kette mit nem richtigen Krachen.... hab mich nicht getraut die kette noch fester zu spannen... oder meint ihr ich solls mal versuchen? lg seb

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 05:23
von sammycolonia
moin wastel,
haste mal nachgeguckt wie dein kettenrad ausschaut?
am ende ist das der übeltäter (verschlissen)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 06:28
von hiha
Servus Wastl,
wenn Kette, Ritzel und Kettenrad neu sind, kann auch bei lockerer Kette nix überspringen. Da kracht was Anderes. Wobei ich nicht wüsste, was das sein könnt.

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 06:46
von rängdäng
moin moin ,

passen antriebskette und kettenräder grössenmässig zusammen?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 12:32
von wastel86
hm muss ich des kettenrad wohl doch noch mal ausbauen, dachte eig. dass es noch ok wäre, aber kann schon sein dass viell die neue kette nich so gut darauf läuft... vielen Dank schonma! =)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 23:39
von Martin H.
Hallo Wastel,
paßt denn die Kettenspannung überhaupt? Siehe Handbuch -> www.miraculis.de , oder in der Literaturecke im Forum!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 00:52
von henrik5
Auf keine Fall zu fest spannen. Du machst Dir den Motor am Abtrieb kaputt. Neue Ketten auf zu abgelaufenen Kettenrädern rutschen meist. Die Erfahrung habe ich öfters beim Auflegen neuer Ketten auf alte Zahnräder beim Fahrrad gemacht. Mit der alten Kette ging es noch, mit der Neuen nicht mehr.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 07:34
von hiha
Achso, Du hast das alte Kettenrad drauf gelassen. Schäm Dich, Du hast geschrieben, Du hättest "ne neue kette und neue Ritzel" drauf. Dann ists klar dass es überhupft. Das tut es in dem Fall sogar beim Fahrrad.

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 11:06
von Martin H.
Naja, bei den MZen wechsel ich auch nicht jedesmal gleich den kompletten Kettensatz, wenn die Kette am Ende ist... muß man halt genau begutachten, ob Haifischzähne oder sonstiger Verschleiß, dann ist das Ritzel (oder Kettenrad) fällig.
So hab ich z. B. weder beim ES-Gespann noch bei der Silverstar bisher jemals das Kettenrad gewechselt - und das ist bei der "Silvie" immerhin schon über 110.000 km drin! Das Ritzel ist das zweite; und beim Gespann ist es das 2. oder 3. (müßte nachschauen). Scheint aber bedingt durch den Gespannbetrieb stärkerem Verschleiß zu unterliegen.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 9. Juni 2008 20:38
von wastel86
Ich habs ja nicht reingebaut, onkel hat die Emme restauriert, aber gespannt hab ich sie wie in der Anleitung! muss ihn ma anrufen und nachfragen was er alles an der kette gemacht hat