Seite 1 von 1

"Neues Motorrad"

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 17:41
von FlatErik
Hi Leute ich hab ein Motorrad geschenkt bekommen einen Es 250/1 und wollte mal fragen was man im allgemein am Motor und überhaupt rundrum zu beginn tun sollte?
Also jetzt außer Vergaser sauber machen Zündkerze wechseln.........

MfG Erik

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 17:54
von gunch
Erstmal herzlich willkommen im forum!
Mit dem Motor der ES kenn ich mich leider nicht besonders aus, aber du wirst schon Hilfe finden.
Ganz pauschal einen Ölwechsel, wenn sie länger gestanden hat.
Der Motor dreht aber?

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 18:01
von TS-Willi
Na Willkommen. Guck erst mal, ob du sie sauber zum Laufen bekommst. Die ersten Fragen sind dann in der Regel Elektrik und ggf. Motorrevision.
Also viel Spaß hier.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 19:25
von trabimotorrad
Willkommen im besten Forum, hier werden Sie geholfen! :ja:
Bei den 6 Volt-Emmen ist es oft ein Problem, wenn die Flachstecker korrodiert sind und damit hohe Übergangswiderstäde erzeugen. Die Originalstecker lassen sich im Regelfall nicht nachbiegen, denn sie brechen leicht. Du tust darum gut daran, Dir eine Tüte voll ordentliche Flachstecker, oder auch Kabelschuhe genannt und eine GUTE Krimpzange zu holen und sämmtliche Falchstecker, die korrodiert sind, auszutauschen.
Warscheinlich werden auch die Kurbelwellensimmerringe bald "aufgeben" ist aber bei der /1 kein all zu großes Problem, weil die von außen zugänglich sind.
Theoretisch kann es sein, das Dein Pleullager an der Kurbelwelle sich bald auflöst", wenn das Mopped nicht trocken gestanden hat, dann ist eine Motorrevision fällig. Dabei würde ich auch ALLE Lager wechseln.
Schau Dir auch die Radlager an, oftmals stauchen sich die Distanzhülsen zwischen den Radlagern zusammen, also sie werden kürzer und dann gehen die Radlager daurend kaputt. Ich habe mir neue Distanzhülsen aus C45 (Werkzeugstahl) gedreht und habe Ruhe.
Und in den Tank schauen, wenn da Rost drinne ist, versuchen zu reinigen und einen DRCHSICHTIGEN!!! Benzinfilter in den Benzinschlauch bauen.
Dann TÜVen und erst mal fahren, fahren und nochmal fahren!!
Viel Spaß dabei!

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 19:42
von rmt
@ trabimotorrad

ES 250/1 ist ein 4-Gang Typ, nicht verwechseln mit TS 250/1.

D.h. bei defekten KW-simmeringen ist der Motor zu zerlegen... oder irre ich mich.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 19:46
von Richy
rmt hat geschrieben:@ trabimotorrad

ES 250/1 ist ein 4-Gang Typ, nicht verwechseln mit TS 250/1.

D.h. bei defekten KW-simmeringen ist der Motor zu zerlegen... oder irre ich mich.


Nein, Du irrst Dich nicht...

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 19:46
von trabimotorrad
OHHHH, sorry, das habe ich überlesen... :oops: :oops:
Also beim 4 Gang SIND die Kurbelwellsimmeringe EIN PROBLEM, denn da muß der Motor auseinander, wenn man die tauschen will/muß... :(

Edit sagt: Aber dafür ist eine ES250/1 ein ganz tolles und schönes Motorrad, behandle es wie Deinen Augapfel!!!!

BeitragVerfasst: 7. Juni 2008 20:18
von TS-Willi
Ja nun fallls der Motor auseinander muss sind die Simmeringe halt mit dabei.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 11:13
von Martin H.
Hallo FlatErik,
na, Glückwunsch zu diesem wunderschönen Mopped! :D ... und willkommen natürlich im Forum.
Außer dem bereits erwähnten würde ich auf jeden Fall das Getriebeöl erneuern - bzw. das was davon noch drin ist...
Eine große Inspektion nach Handbuch (siehe Literaturecke im Forum) wäre angebracht; dabei siehst Du z. B., wie die Teile (Bowdenzüge, Kette, Reifen etc.) beinander sind. Ausgehärtete Reifen würd ich übrigens wechseln, auch wenn das Profil noch gut erscheint. Kann da aus eigener leidvoller Erfahrung berichten, ein knochenharter Vorderreifen bei Regen und dann ´ne Vollbremsung ist kein Spaß.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2008 16:15
von FlatErik
Ich bedanke mich erstmal für die netten Begrüßungen und werde dann beim auseinander legen eure Ratschläge beherzigen.
Danke Mfg ich