Seite 1 von 1

Genaue Einbauanleitung Gasbowdenzug TS 150 gesucht.

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 20:47
von Fricko
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Einbau des Gasbowdenzuges meiner TS 150. Könnte mir vielleicht jemand den genauen Einbauvorgang beschreiben (bitte kein Detail auslassen).
Wenn ich ihn einbaue, dann zieht er nicht richtig bzw. reißt leicht...

Danke im Voraus

Gruß

Moderatorenedit: Titel konkretisiert

BeitragVerfasst: 12. Juni 2008 21:02
von Ex-User AirHead
Willkommen im Forum!

Wo lieg dein Problem? In der Verlegung vom Gasdrehgriff zum Vergaser?

BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 08:36
von Fricko
Hallo!
Danke, ich freue mich dabei zu sein.

Ja in der Verlegung vom Gasdrehgriff zum Vergaser.

Ich denke am Vergaser kann man nicht soviel falsch machen. Mein Problem liegt wohl eher am Gasgriff. Wie schon erwähnt, reißt der Bowdenzug...ich hake den wohl an der falschen Stelle ein, aber ich habe schon diverse Varianten durchprobiert (...mittlerweile schon 4 Bowdenzüge zefetzt).
Eine genaue Anleitung für den kompletten Einbau des Bowdenzuges wäre sehr hilfreich.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 09:52
von Ex-User AirHead
Also am Gasdrehgriff gibts ja praktisch nur einen Stelle wo du ihn einhängen kannst.
Von dort habe ich ihn lose hängen lassen und durch die Lasche am Rahmen (unterm Tank dort wo die Hupe befestigt wird) geführt.
So gelangt er spannungsfrei zum Vergaser.

Wo reißt der Bowdenzug?
Schleift er im inneren das Griffes an einer Kante?

BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 14:47
von Fricko
Um genau zu sein, reißt immer die kleine Plombe am Gasgriff ab oder er reißt direkt dahinter...

BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 15:00
von gunch
Dann dreh mal deinen Griff ein wenig, daß der Bowdenzug nicht mehr so geknickt wird. Der Zug sollte ziemlich gerade nach unten laufen.
Nur so ne Idee...
Oder Die Aufnahme am Gasgriff hat nen Grat gezogen oder ist ausgenudelt.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2008 15:53
von Fricko
Ich werde das jetzt am Wochenende mal checken...

BeitragVerfasst: 7. September 2008 19:59
von fowi
Hallo, war gerade auf der Suche nach dem Einbau für den Gasbowdenzug und habe hier diesen Beitrag gefunden. Also mit dem Einbau klappt es soweit gut bei mir, nur hat der Bowdenzug noch zu viel Spiel im Gasgriff und am Vergaser. Die Stellschraube am Vergaser ist schon am Limit und trotzdem wird der Zug nicht fest. Das Problem, das sich daraus ergibt ist, dass am Gasgriff der Bowdenzug verhakt, also die Metallhülse am Ende der Kunstoffummantelung des Bowdenzuges aus der Führung rutscht. Beim nächsten Anziehen des Bowdenzuges gelangt sie nicht wieder in die Führung und verhakt vorm Alugehäuse des Gasgriffes.
Kann es sein, dass der Bowdenzug zu lang ist??? Oder gar die Feststellschraube am Vergaser zu kurz???

BeitragVerfasst: 7. September 2008 20:03
von Nordlicht
fowi hat geschrieben:Kann es sein, dass der Bowdenzug zu lang ist??? Oder gar die Feststellschraube am Vergaser zu kurz???
vergleich mal die Länge 946x841x95 das ist die orginale Länge des Zuges

BeitragVerfasst: 7. September 2008 21:16
von Christof
Schließe mich gunch an. Der Griff sollte gerade stehen. Vorsicht mit den Maßen des Bowdenzuges: TS 150 mit dem 24 N1-1 brauchen andere Gaszüge als TS mit dem 24 N2-1 bzw. 2.Generell kenn ich das mit dem abreissenden Nippel nur durch schlechte Qualität oder schleche Verlegung. Ich hab meinen Zug auch wie Airhead verlegt und der ist schon 8 Jahre und 20Tkm daran. Züge von mz-b oder haase sind nicht schlecht. Auch guesi kann ich empfehlen.

BeitragVerfasst: 8. September 2008 20:28
von fowi
So, habe den Bowdenzug mal nachgemessen und die Maße stimmen überein mit 946x841x95. Nippel sind bei mir noch keine abgerissen, ich gehe nach der Devise "nach fest kommt ab". Kann mir so ein Abreißen auch nicht erklären.
Jedenfalls komm ich meiner Problemlösung noch nicht näher. Mal schauen, wie es im Vergaser mit dem Hohlschieber aussieht, vielleicht kann es an seinem "unsachgemäßen" Einbau liegen??

BeitragVerfasst: 9. September 2008 20:43
von fowi
Also den Vergaser hab ich mir nun angeschaut und der Hohlschieber sitzt auch prima, bewegt sich beim Bowdenzug betätigen auch gut hoch und runter. Bin so langsam überfragt. Möchte ungern den Bowdenzug kürzen, der sollte ja eigentlich auch so passen

BeitragVerfasst: 10. September 2008 10:30
von Eddie
Moin

Ich weiß nicht ob dir das jetzt weiterhilt aber ich hab an meiner auch nen Wickelgasgriff und der hat in der Aufnahme iaus Alu praktisch einen Anschlag.
Wenn man dann den Gasgriff darunter reinschiebt hat der Zug zuviel Spiel also muss man den Griff erst etwas drehen und dann in die Aufnahme stecken.

Weiß nicht ob das bei dir genauso ist...

mfg,Axel

BeitragVerfasst: 15. September 2008 22:03
von fowi
So, bin leider immer noch nicht weiter, der Bowdenzug hat immer noch zu viel Spiel. Fehlt vielleicht noch ein Teil am Gasgriff???
Das mit dem Anschlag hab ich schon verstanden, ist aber leider nicht die Ursache

BeitragVerfasst: 15. September 2008 22:13
von Paule56
Bist Du Dir sicher, dass Du den Bowdenzug korrekt ausgemessen hast?
Die Gesamtlänge scheint ja hinzuhauen und das Spiel/Arbeitshub misst sich folgend:
Einen Nippel straff gegen die Kappe ziehen nun auf der anderen Seite das Seil und nur das Seil messen, welches zwischen der Kappe und dem zweiten Nippel sichtbar ist.
Spiel muss bei Vergaser N1 95 mm betragen, bei N2 105 mm

BeitragVerfasst: 16. September 2008 20:30
von fowi
Sicher bin ich mir eigentlich schon, aber gehe nochmals nachmessen. Jedenfalls habe ich einen gekauft mit der Bezeichnung 946 x 841 x 95 und diesen auch verbaut.

BeitragVerfasst: 17. September 2008 08:59
von h_w_f
@fowi

welchen Vergaser hast du denn Verbaut?

Hat deine TS einen Hochlenker oder einen Flachlenker?

Danach richtet sich die Laenge des benoetigten Gaszuges.


Harry

BeitragVerfasst: 17. September 2008 09:07
von mecki
ERSTAUNLICH, ein Gaszugbeitrag hält sich hier seit 12.6. :respekt:

BeitragVerfasst: 17. September 2008 10:03
von webopi
er hat den 24N1-1 (siehe unteres bild), demzufolge benötigt er auch den bowdenzug mit dem kurzen stahlseil. vermutlich hat er den bowdenzug für den 24N2-1 der ab baujahr 86 (?) bei der ts150 verbaut wurde. dieser für bj 86 hat ein längeres stahlseil.

mit einem lötkolben kann man aber auch die bowdenzüge selber kürzen/herstellen. immer drauf achten dass das seil vor dem verlöten und einziehen in den nippel, am ende etwas aufgespleist wird und die nippel gut verlötet sind. das dünnere stahlseil für den gaszug bekommt man auch im fahradgeschäft (schaltungszüge).

ich persönlich fette die bowdenzüge, vor dem einbau, immer ausgiebig.

zur verlegung: vom gasgriff geht es senkrecht nach unten!! wird am rahmen NUR durch die hupenhalterung gezogen und endet dann im vergaser. fertig.

BeitragVerfasst: 20. September 2008 16:16
von fowi
So, also es stimmt, habe den 24N1-1 verbaut und die TS hat einen Hochlenker. Bin heute seit langem wieder Zeit gefunden und mich nochmals dem Problem gewidmet. Fazit: Ich habe nachgemessen und siehe da, der neu gekaufte (bestellte) Bowdenzug hat zu viel Spiel, so ca. 12 cm. Habe den alten ausgetauschten zur Hand genommen und nachgemessen: 9,5 cm Spiel. Der passt jetzt auch wunderbar und habe das Problem gelöst bekommen.
Vielen Dank für eure Unterstützung.


Grüße Steffen

BeitragVerfasst: 20. September 2008 21:43
von Paule56
fowi hat geschrieben:Fazit: Ich habe nachgemessen und siehe da, der neu gekaufte (bestellte) Bowdenzug hat zu viel Spiel, so ca. 12 cm. Habe den alten ausgetauschten zur Hand genommen und nachgemessen: 9,5 cm Spiel.


Hu...hu....hundertzwanzig mm?

Tritt Deinen dämlichen Händler in den Ar****, der hat Dir viermal nen Zug fürs Gas der TS 250 verkauft