Norbert hat geschrieben:Na, dann mal los - Freundschaft !
kein problem, wolln wir mal das verbale kriegsbeil ein für alle mal begraben, hab mich hier ja auch nicht registriet um mir wortgefechte zu liefern, sondern um schraubererfahrungen rund um die mz und bei mir eben speziell die etz auszutauschen.
zum öl, natürlich würde ich mir auch gleich das passende 80gl4er besorgen, wenn ich keines hätte, wie es aber oft so ist, ist die ablassschraube mal undicht, man läst das öl ab, wechselt die dichtung und fragt sich, ob man das alte öl jetz wirklich wieder reinschütten soll. also einfach mal im öllager nachgesehen und siehe da, da seht ja n 50l kanister 90gl4 also, wenn auch vielleicht nur kurzfristig einfach mal das ausprobiern, bevor man das alte wieder reinschüttet.
und ich kann nur sagen, an meiner etz war das kein problem, im gegenteil, die gänge lassen sich merkbar sanfter schalten, da das öl etwas dicker ist und auch die kupplung öffnet und schließt einwandfrei, fahre ja sowohl mit als auch ohne bw mit meiner etz. und bei den letzten beiden ölwechseln konnte ich auch keinerlei metallpartikel im öl feststellen und auch der magnet an der ablasschraube ist sauber und metallfrei.
also für mich besteht da keine veranlassungmir n anderes öl zu kaufen, solange der kanister nicht leer ist.
aber klar sollte man wenn man öl kaufen muss auch das angegebene verwenden und das mit dem sonnenblumenöl fahren war natürlich nicht ernst gemeint, mich fastziniert nur immer wieder die robustheit und qualität des mz motors, der bei mit sogar mal n gebrochenen kolbenring überlebte, ohne riefen in der zylinderwandung zu hinterlassen.
in diesem sinne, alzeit gute fahrt