Seite 1 von 1

Kette (Primärantrieb) hängt durch - gut so? (Pics inside)

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:26
von JensK
Hallo MZ-Freunde,

am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, einen Getriebeölwechsel an meiner ETZ 150 durchzuführen.
Da ich sowieso leichten Ölverlust an der Kickstarterwelle hatte, demontierte ich gleich
noch den Kupplungsdeckel, um den O-Ring im Gehäuse zu tauschen.

Dabei fiel mir auf, daß die Kette vom Primärantrieb meines Erachtens doch sehr
viel Spiel hat.

Hier mal ein paar Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild


Was meint Ihr: ist der "Durchhang" so normal?
Könnte man diese Kette(n) irgendwie "nachspannen"?

Seht Ihr noch irgendwelche Auffälligkeiten auf den Bildern?

Klapper- oder Schabgeräusche habe ich in diesem Bereich nicht bemerkt.
Auch im Deckel sind keinerlei Anzeichen von Schleifspuren zu sehen.

Danke für Eure Tipps! :)

Gruß JensK

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:48
von kutt
das ist ok so

nachspannen geht nicht

wenn die zu lang geworden ist schleift sie im motor - dann sollte man sie spätestens wechseln

BeitragVerfasst: 16. Juni 2008 19:50
von henrik5
Der Antrieb sieht noch sehr gut aus.
NM: "Bei senkrecht stehendem Motor darf die Kette nicht mehr als 8-10 mm durchhängen(ein Kettenstrang ist dabei gestreckt)."
Nachspannen geht nicht. Es gibt Nachbauketten die hängen neu schon so durch. Ich würde sie drinn lassen.

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 06:56
von Lorchen
Ich auch. Weiterfahrn - beobachten. :mrgreen: :wink:

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 07:09
von ETZChris
genau, weiterfahren und beim nächsten ölwechsel / dichtring tauschen mal auf die innenseite des kupplungsdeckel schauen. wenn dort kratz-/schleifspuren sind, dann wirds zeit für einen wechsel.

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 07:11
von kutt
kuk dir die aber an ..

bei meiner TS sah die auch gut aus

beim genauen hinkuken aber:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=889 ... ght=#88900

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 22:29
von Ex-User MUC ETZe
Steht auf der Kette CZ350 oder so in etwa,ist es Normal.

Motor könnest mal mit Reiniger durchspülen,haste paar Ablagerungen.

Und haste den Seegerring vom DZM kontrolliert,der Sorgt manchmal für Ärger.


Gruß René

BeitragVerfasst: 17. Juni 2008 23:29
von Ex-User Eifelheizer
MUC ETZe hat geschrieben:Motor könnest mal mit Reiniger durchspülen,haste paar Ablagerungen.
Gruß René

Blödsinn!!!
Das führt allenfalls dazu, das diese an anderer Stelle endlich Unheil anrichten!
Kette ist wahrscheinlich ok. deshalb zumachen, Öl rein und fahren.

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 00:15
von henrik5
MUC ETZe hat geschrieben:Steht auf der Kette CZ350 oder so in etwa,ist es Normal.

Motor könnest mal mit Reiniger durchspülen,haste paar Ablagerungen.

Und haste den Seegerring vom DZM kontrolliert,der Sorgt manchmal für Ärger.


Gruß René

CZ350? Sind das die berüchtigten "zulang"-NachbauKetten?

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 06:50
von ETZChris
die tschechischen sind in vielen fällen zu lang, ja...

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 07:00
von lothar
ETZChris hat geschrieben:die tschechischen sind in vielen fällen zu lang, ja...

Und bei mir war sie nach 2000km sogar lang lang ...

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 07:40
von hiha
lothar hat geschrieben:Und bei mir war sie nach 2000km sogar lang lang ...


Booh :shock: Das klang bestimmt super, oder?

Für alte BMW gibts zum Nockenwellenantrieb ja auch Ketten, und weil man da ebenfalls das Spiel (zunächst) nicht einstellen konnte, hat man im Ersatzteilprogramm Ketten mit verschiedenen Längen. Bei gleichen Gliederzahlen wohlgemerkt. Ob die extra so angefertigt werden/wurden, oder einfach nur unterschiedlich aus der Kettenfertigungsmaschine fielen, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß
Hans

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 09:22
von callifan
ja, die cz ketten sind komischerweise ziemlich lang. hab aber jetzt schon 6tkm damit in der hufu etz gefahren und noch ist sie geräuschlos.
seltsamerweise sind die cz ketten für die 2.5er und 3.5er jawa excelent passend :-) woran das wohl liegen mag.
anscheinend scheinen die für ihre motorräder genauer zu arbeiten :-)