Seite 1 von 1

probleme mit ausbauen: kupplung Ts250/1

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 19:57
von webopi
habe einen 5-gang motor bekommen bei dem ich das kupplungspaket nicht abziehen kann.

abzieher vorhanden, als schutzhülse hab ich mir eine achsverlängerung vom hinterradmitnehmer zurecht gestutzt.

das teil macht kein muckser habe die M14 schraube vom abzieher, zwecks prellschläge, schon ganz krummgeklopft!!! die kupplung ist wie festgeschweisst.

abzieher musste ich selber bauen, da das gewinde an der kupplung M26 ist. dazu habe ich einen abzieher vom primärkettenritzel des MM150/3 abgestochen und mit einem passenden rohr verlängert und verschweist. ich denke daran wird es aber nicht liegen.

vielleicht hat ja noch der eine oder andere einen tip wie ich dieses :gewitter: doofe kupplungspaket abgezogen bekomme. kurbelwelle ist egal, die ist schon defekt.

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 21:04
von mz-henni
Hat die Kupplung irgendein Held festgepappt? Dann kann es sein, das du gar keine Chance hast, ausser den ganzen Kladderradatsch mal richtig zu erhitzen, vorsicht, qualmt deftig. Also Abzieher spannen, und dann mal richtig Feuer auf die Kupplung.

Und du kannst sicher ausschliessen, das es an deinem Abzieher liegt? Bei meinem hat sich trotz so manchem Prellschlag noch nichts verbogen und ich verwende in meinem auch eine Feingewindeschraube von 12.9er Güte, soweit ich mich erinnern kann..?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 18. Juni 2008 22:08
von webopi
henni,

ich denke/hoffe, dass ich das ausschließen kann. die schraube ist irgendeine billigweichschraube 5.6 oder so, aber ich wollte eigendlich damit sagen dass ich mit den prellschlägen schon die schraube weich geklopft habe und nix hat sich gerührt.

wärme hab ich auch schon versucht, aber noch nicht so stark, nur punktuell mal den bunsenbrenner hingehalten, aber warscheinlich zu wenig. auf wieviel karat soll ich den motor erwärmen? 100°C?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 07:33
von Falk
Hallo,
weiterhin kann sein das der Kupplungskonus sich auf der KW bewegt hat und wirklich "fest geschweist" ist. Ich würde es erstmal mit einer höhergütigen Schraube versuchen. Im worst Case hilft nur noch vorsichtig abflexen, dabei nich das Gehäuse treffen ;-).

Gruß Falk

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 13:28
von mz-henni
Ich würde es erstmal mit einer höhergütigen Schraube versuchen.


Ja. 5.6 hat da m. E. nichts zu suchen.

auf wieviel karat soll ich den motor erwärmen? 100°C?


Nicht den Ganzen Motor, nur die Kupplung.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 19. Juni 2008 16:58
von Heinz
Man sollte es evtl. erstma mit nem richtigen Abzieher versuchen und nich mit irgend einer Hülse.
Es hilft auch manchmal den Abzieher (wenn er denn bisschen was taugt, was man von deinem nich so behaupten kann, jedenfalls nich von der Schraube :roll:) voll anzubrummen, dann über Nacht angezogen lassen und Früh nachziehen und nen Prellschlag draufgeben.

Ich rate dir nen richtigen Abzieher zu organisieren, sonst verabschiedet sich die Kupplung evtl noch.

BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 21:50
von webopi
Heinz hat geschrieben:Man sollte es evtl. erstma mit nem richtigen Abzieher versuchen und nich mit irgend einer Hülse.


jaja die querleser...



habe heut die kupplung stark erhitzt und siehe da , es passierte NIX. hab mit dem hammer seitlich auf die kupplung geklopft, auch nischt... hab dann den kurbelwellenstumpf mit der flex abgeschnitten den gleichen abzieher allerdings unverlängert genommen mit schraube 5,6 und siehe da nach 5-6 hammerschlägen die kupplung war endlich ab.
der konus war leicht korrodiert. ich vermute es hat sich durch hitze und vibrationen beim flexen losgerüttelt.

[highlight=red]nächstes problem: von der Druckplatte mit Distanzbolzen (Teilenummer: 05-44.061) sind bei 2 bolzen das kurze gewinde abgebrochen.
jetzt benötige ich 2 solcher bolzen, hat jemand welche übrig, oder weiss jemand wo man welche bekommt?[/highlight]

BeitragVerfasst: 20. Juni 2008 23:01
von Thor555
heiß machen kann schon hilfreich sein, würde ich aber erst als allerletztes mittel machen. vorher würde ich erstmal WD40 auf bzw in die büchse sprühen und nen tag einwirken lassen. WD40 ist ein kriechöl, dass sich selbstständig in die letzte ritze zieht und ausserdem rostlösend wirkt, den gerne hat sich die büchse durch korossion regelrecht mit dem kegel der KW "verschweißt". nach dem einwirken des öls nimmst den abzieher, machst ihn drauf und ziehst ihn mal gut an, dann nimmst n hammer und hämmerst ringsum radial zum kegel der KW. eventuell hin und wieder den abzieher nachziehn und dann sollte die Kupplung früher oder später runterspringen. wenn das nicht funktioniert heiß machen, aber am besten nur in der nähe der buchse, damit die beläge keinen schaden nehmen, zb mit nem bunsenbrenner oder gaslötbrenner.
oh hasts ja schon hinbekommen, egal, lösch jetzt nicht alles wieder.
schau mal bei güsi (googel güsi suchen) bzw.: http://www.mzsimson.de/
der hat eigentlich so ziemlich alles an ersatzteilen und kennt sich auch selbst sehr gut aus