Seite 1 von 1

ETZ 250 auf 300cm³ aufbohren

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 08:08
von TS_Fahrer
Hallo zusammen,

Hat jemand schon mal Erfahrungen mit Aufbohren auf 300 cm³ gemacht? Kann man den Vergaser der 250er (30 N3-1) noch nutzen, oder muss der der 300er ran? Hab meinen auf 300 aufgemacht. Naja das Ding geht etwas besser, aber ich hatte mir ganz ehrlich etwas mehr erwartet...

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 08:12
von mz-schrauber
wurde schon viel drüber geschrieben, einfach mal suchen. wirst bestimmt fündig werden

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 11:14
von alexander
Mehr Drehmoment und Durchzug, frueher einsetzende Leistung,leicht erhoehter Spritverbrauch bei erhoehtem Duesenquerschnitt.

Aber es ist schon SEEHHHR viel geschrieben worden hier (und anderswo).
Wenn Du die entsprechenden Stichwoerter eingibst, wirste ne Menge interessantes finden.

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 11:35
von Falk
Ich würde generell davon abraten einen 300er bohren zu lassen, der Leistungszuwachs ist einfach zu gering als das man nen Zylinder mit vllt noch 3 oder 4 Schleifmaßen damit zerstört. 300er erfüllen eher im Gespann ihren zweck. Solo ist der Aufwand, die Zerstörung von Schleifmaßen und der zu geringe Leistungszuwachs mir ein Grund es nicht zu tun.

Ich hab mein 30 N3 Montiert gelassen und ne 140HD verbaut, ne 135er tut es aber auch.

Gruß Falk

Re: ETZ 250 auf 300cm³ aufbohren

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 22:20
von Norbert
TS_Fahrer hat geschrieben:Hat jemand schon mal Erfahrungen mit Aufbohren auf 300 cm³ gemacht? Kann man den Vergaser der 250er (30 N3-1) noch nutzen, oder muss der der 300er ran? Hab meinen auf 300 aufgemacht. Naja das Ding geht etwas besser, aber ich hatte mir ganz ehrlich etwas mehr erwartet...


Ja, gemacht und gute Erfahrung meinerseits.

Warum fragst Du nicht vorher , bevor Du dann nur noch konstatieren kannst das Du mehr erwartet hättest?
Und, ehrlich gesagt, ZDF wären besser als " Naja das Ding geht etwas besser " - was hattest Du denn erwartet? 160 km/h + 0-100km/h in 7 sekunden?

@Falk, es gibt noch so viele ETZ 250 Zylinder, also da kommt es nun wirklich nicht drauf an.

BeitragVerfasst: 22. Juni 2008 22:27
von kutt
definier mal "mehr erwartet"

objektiv geht das nur über eine leistungsmessung

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 10:39
von Duese
Hab die Erfahrung gemacht, dass mit zunehmender ccm die Spritzigkeit und auch Drehzahl verloren geht. Willst Du echt Hammer Power? Am effektivsten sind 125 ccm. Versuch doch mal ein Zweizylinder zu je 125 ccm, also 250 ccm. Die auf 11000 bis 20000 Drehungen frisiert. Vergesse aber die Spoiler über 155 km/h nicht, welche Dich am Boden halten sonst ist man schneller im Graben als man bremsen kann.
Hab eine TS 250 mit einem 251 ETZ Motor. Für die gibt es auch noch 301 ccm Zylinder. Bis jetzt reicht mir die Power. Ohne Seitenwagen hab ich schon 150 km/h gemacht. Mit 251 ccm Zylinder. Meine schnellste TS 250 fuhr mit einer ausgewuchteten ES Welle 164 km/h. Als der Bodenkontakt verloren ging, weil keine Spoiler, konnte ich zum Schlüpferwechseln fahren.
Grüße von Paul.

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 11:18
von telefoner
echte 164 kmh? so mit richtig mit navi o.ä. gemessen?
sorry, kann ich einfach nicht glauben.
norbert hatte hier mal aufgeschlüsselt welche leistung für welche endgeschwindigkeit nötig ist.
für 160 kmh waren es dann wohl schon um die 45 ps.
und die wird ein 300 motor kaum leisten.
eventuell geht ja auch den tache nur extrem vor :D

wenns aber tatsächlich so sein sollte... respekt!

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 12:31
von Paule56
telefoner hat geschrieben:echte 164 kmh? so mit richtig mit navi o.ä. gemessen?


Na aber sicher doch, nehme ich zumindest an ;-)

Wir werden uns damit abfinden müssen, dass es einfach bessere und schnellere Moppeds gibt.
Meine elendige 251 müht sich die 130 auffem Tacho zu zeigen ......
Der doofe 300er RUF Kolben schaffts gerade noch im vierten 6500 mal inner Minute hoch und runter zugehen .....
Den restlichen Schrott umschreibe ich erst gar nicht :roll:

Okay, okay, fürn 16er Rad macht das der 18er Tachosatz ....
aber für die kürzlich rumgeisternden 7500 Umdrehungen fällt mir nicht wirklich was ein

BeitragVerfasst: 29. Juni 2008 19:44
von mz-henni
Hab eine TS 250 mit einem 251 ETZ Motor. Für die gibt es auch noch 301 ccm Zylinder. Bis jetzt reicht mir die Power. Ohne Seitenwagen hab ich schon 150 km/h gemacht. Mit 251 ccm Zylinder. Meine schnellste TS 250 fuhr mit einer ausgewuchteten ES Welle 164 km/h. Als der Bodenkontakt verloren ging, weil keine Spoiler, konnte ich zum Schlüpferwechseln fahren.


DER! War jetzt wirklich gut, hör blos auf, du machst eventuell mitlesende Tuners nervös :-)

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 09:44
von Duese
MZ Tacho geht da freilich nicht. Freund ist mit seiner Schopper hinterher gefahren und hat die Geschwindigkeit gemessen. Die TS 250 mit 164 km/h wurde von einem Freund mit einem Auto hinter mir gemessen. Motor war auf hohe Drehzahl frisiert, mit Zündzeitpunkt Verstellung und der Vergaser war ebenfalls verändert. Untertourig war nicht viel los aber ab 4500 Umdrehungen ging die Post ab. Dank ausgewuchteter ES Kurbelwelle, ausgewuchteter Kupplung und abgestimmten Kolbengewicht konnte der Motor bis weit über die 8500 Umdrehungen gebracht werden. Ich mache so Grase Frisierungen heute aber nicht mehr, weil sie unwirtschaftlich sind. Die Motoren wurden nicht sehr alt und schluckten sehr viel Sprit. Mein jetziger ETZ Motor in meiner roten TS hat nur kleine Veränderungen erfahren.
Grüße von Paul.
Noch ein Tipp zu den 300 ccm TS Motor. Das Kolbengewicht sollte zum Gegengewicht an der Kurbelwelle angeglichen sein. Das rettet etwas Spritzigkeit und schont die Lager.
:)