Seite 1 von 1
ETZ 125 Stottert gelegentlich....

Verfasst:
23. Juni 2008 19:54
von nachwuchsbastler
Was es nicht ist: Zündspule,-kerze,-kabel, Vergaser, Zündeinstellung, Kondensator und Unterbrecher. So langsam gehen mir die Ideen aus...
Es spielt keine Rolle ob ich Licht an oder aus habe.
Manchmal frahre ich los, dann ist alles top. und nach 3 km fängt es an dann läuft die 3-4 km schlecht und dann ist wieder alles Ok. Es spielt auch keine Rolle ob ich choke ziehe oder nicht. Mal fahre ich stotternd vom Hof und dann gehts nach einiger zeit auch wieder. Stehen bleiben tue ich allerdings nie. Hab aber höllische Angst dafor außerdem ist sowas in der Stadt peinlich.

MfG
Hoffe ihr wisst was ich übersehen hab:-) mfG robin

Verfasst:
23. Juni 2008 20:06
von Christof
Kontorllier mal den Benzinzufluss (Benzinhahn und die 4-Lochdichtung) den Schwimmerstand, den Schwimmer selber und auch das Schwimmernadelventil (hängt öfters). Ein warmer Motor geht mit plötzlich gezogenen Chock aus. Ist das nicht der Fall fehlt Kraftstoff im Schwimmergehäuse.

Verfasst:
24. Juni 2008 13:46
von nachwuchsbastler
wieviel liter sprit in welcher zeit müssten durchfließen??

Verfasst:
24. Juni 2008 13:50
von ETZChris
12l pro stunde


Verfasst:
24. Juni 2008 13:52
von Sv-enB
ETZChris hat geschrieben:12l pro stunde

Chris, das ist gemein


Verfasst:
24. Juni 2008 13:54
von ETZChris
ach komm, so schlimm ist es nun auch wieder nicht...division wird doch die jugend doch noch beherrschen, oder?!?

Verfasst:
24. Juni 2008 13:57
von Sv-enB
ETZChris hat geschrieben:ach komm, so schlimm ist es nun auch wieder nicht...division wird doch die jugend doch noch beherrschen, oder?!?
Nicht den Lösungsweg vorgeben.
Warten wir auf die nächste Frage.
@Robin
Nicht ernst nehmen bitte.

Verfasst:
24. Juni 2008 15:08
von ETZetto
Hallo Robin,
das muss nicht am Vergaser oder Spritfluss liegen, klingt eher nach Zündaussetzern. Überprüfe mal den Unterbrecherabstand, er sollte 0,4 mm betragen (ja, ich weiß, vorgegeben sind 0,3 mm, aber durch den etwas größeren Abstand wird ein geringes KuWe-Spiel, dass die kleine ETZ an der Stelle meist hat, ausgeglichen). Ist der U-Abstand zu gering, kann das zeitweilig zu derartigen Aussetzern führen. Aber der Zündzeitpunkt muss dann wieder neu eingestellt werden.
Beste Erfolgswünsche an den jungen MZ-Fahrer,
Jens

Verfasst:
25. Juni 2008 14:10
von nachwuchsbastler
@ETZChris: Das mit der Division bekomm ich grad noch so hin. Die 2 in meiner Mathe prüfung bestätigt das glaube ich.
Das mit der Zündung schließe ich aus. Hab ich son gemacht.
Noch irgendwelche Ideen??
MfG Robin

Verfasst:
1. Juli 2008 10:02
von nachwuchsbastler
Hab jetzt nochmal am Vergaser rumgespielt und den Schwimmer auf mehr Sprit im Schwimmergehäuse eingestelt. Dann lief er zwar besser konnte allerdings nicht mehr vernümpftig hochdrehen weil der Motor dan einfach ausging. Also bin ich dann mit 70km/h zur schule. Als ich wieder zu hause war habe ich den schwimmerstand wieder kleiner gemacht und dann gings wieder. Allerdings wieder mit diesem gelegentlichen stottern.
Was kann das sein??????
Mfg

Verfasst:
1. Juli 2008 10:18
von TBJ
Moin
wie sieht denn die Zündkerze aus?
Meine hat in höheren Drehzahlen nicht mehr gezündet, weil sie verrust war.
Durch ne viel zu große Leerlaufdüse trat das Phänomen immer nach dem Stadtverkehr auf, nach 5km Landstraße gings dann wie vorher.
Gruß
Tobias

Verfasst:
2. Juli 2008 09:00
von nachwuchsbastler
Zündkerze sieht top aus. Ich hab da alte und neue sowie verschiedene elektrodenabstände probiert. Also kerze schließe ich aus.
Aber irgendwas muss es doch sein!!!!!!!!!
MfG