Leerlaufgemischschraube BVF 30N3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leerlaufgemischschraube BVF 30N3

Beitragvon osimarc » 24. Juni 2008 19:32

Hallo,
ich habe das Problem, daß sich die Gemischschraube immer wieder verstellt. Das Gewinde ist sehr leichtgängig und es gibt keine Feder oder Gummiring die ein Verdrehen verhindern würden.
Da der Vorbesitzer schon an dem Vergaser gebastelt hat, weiß ich auch nicht ob da evtl. etwas fehlt.
Wer weiß wie die Schraube normalerweise gegen sebstständiges Verdrehen gesichert ist ??
Gruß Marc

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57

Beitragvon UlliD » 24. Juni 2008 19:59

Da hat wohl wer die Feder verschmissen.... Die brauchst du wirklich...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon osimarc » 24. Juni 2008 20:14

Das Ding sieht so aus :

Bild

Wo soll ich da ne Feder verbauen ?
Ich meine übrigens die kleinere Schraube !
Gruß Marc

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57

Beitragvon andre75 » 24. Juni 2008 21:38

Hallo Marc,

normalerweise haben die 30N3 Federn und O-Ringe um die Schrauben welche abdichten und gleichzeitig als Verdrehsicherung wirken.
schaust du hier:
http://www.mz-b.de/k251/251t49.htm

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon Ex-User peryc » 25. Juni 2008 01:27

Ist das nicht die normalerweise plombierte Schraube? Ich würde dort dann die Standardeinstellung wiederherstellen und hernach die Schraube mit einem Patzen Dirko im Loch sichern.

Schau mal nach dem Führungsstift vom Schieber, der steht so verdächtig raus. Reindrücken und Kleber drauf, bevor der Stift abhaut. Gäbe sonst schö verdrehten Schieber mit Motorengejaule.
Ex-User peryc

 

Beitragvon osimarc » 28. Juni 2008 06:14

Hallo Andre,
vielen Dank für den Link, jetzt weiß ich wie es aussehen muß.
Gruß Marc

Fuhrpark: MZ 500 Silver Star ´94
MZ ETZ 250 ´88
Saab 9-5 Aero Kombi ´03
Rekord D Caravan ´76
Kapitän A ´65
DKW Hummel ´58
Hercules 219 ´60
osimarc

 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 22. Februar 2006 12:31
Wohnort: Lippstadt/Westfalen
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RoPo81, thomsen61 und 348 Gäste