Seite 1 von 1
Plötzliche Schaltprobleme an TS 250/1

Verfasst:
25. Juni 2008 21:34
von fw66
einen schönen abend
komme gerade von einem kurzen ritt zurück ,plötzlich bekamm ich den leerlauf schlecht rein und nu habe ich ein ziemlich grosses spiel zwischen den 1. und leerlauf.
während der fahrt musste ich beim hochschalten öfters den ganghebel leicht nach oben bewegen,das ich einen gang höher schalten konnte. beim runterschalten auch,nu stehtse und ich kann den ganghebel bald 3-4cm zwischen 1.und leerlauf frei bewegen.
wer weiss rat,danke im vorraus.
Edit Norbert: Titel sinnvoll lesbar gemacht

Verfasst:
25. Juni 2008 21:44
von Paule56
So richtig werde ich nicht schlau, aber wenn der Schalthebel in jeder Lage stehen bleibt, ist die Schaltfeder gebrochen ......

Verfasst:
25. Juni 2008 21:53
von Norbert
Paule56 hat geschrieben:So richtig werde ich nicht schlau, aber wenn der Schalthebel in jeder Lage stehen bleibt, ist die Schaltfeder gebrochen ......
Ich auch nicht. Es fehlt etwas der Input, wie alt ist der Motor (km) , ist genug und richtiges Öl drin?.
Wie trat der Fehler auf? Was sagt die Geräuschkulisse?
Springen Gänge heraus.
Ein hängender Schalthebel läßt eine gebrochene Schaltfeder vermuten.
ignorieren oder Motor auf, da scheiden sich die Geister.

Verfasst:
25. Juni 2008 21:58
von fw66
allso der motor ist bauj 80 ,laut tacho 10.000 km ? wollte hochschalten und gang ging erst nach 3-4 maligen versuchen rein, keine anderen geräusche die nicht dazu gehören, gänge springen nicht raus,vor 5 tagen ölwechsel gemacht.

Verfasst:
25. Juni 2008 22:07
von Norbert
fw66 hat geschrieben:allso der motor ist bauj 80 ,laut tacho 10.000 km ? wollte hochschalten und gang ging erst nach 3-4 maligen versuchen rein, keine anderen geräusche die nicht dazu gehören, gänge springen nicht raus,vor 5 tagen ölwechsel gemacht.
welcher Gang? Immer der selbe? immer beim hochschalten?
Was ist beim runterschalten?
Der Schalthebel hängt nicht runter?
Es könnte eine verbogene Schaltgabel sein.
Wie sieht das Öl aus? Ich würde es ggfs. ablassen und nach Spänen gucken.

Verfasst:
25. Juni 2008 22:10
von Paule56
Die Symptome sind für mich ersteinmal die einer gebrochenen Schaltfeder.
Dies lässt sich für Dich ganz einfach prüfen:
Du bewegst im Stand (Motor aus) den Schalthebel entweder nach oben oder nach unten und dann lässt Du ihn los. Wenn er dann in dieser Stellung stehen bleibt, ist es die Schaltfeder
Regulär schnippst der ja immer in eine Mittelstellung

Verfasst:
25. Juni 2008 22:15
von fw66
ab dem 2.gang aufwärts muss man leicht mit dem ganghebel spielen öffters leicht nach oben drücken.
beim runterschalten manchmal gehts manchmal nicht ,geht dann erst nach zig versuchen der leerlauf rein und der ganghebel bewegt sich nicht nach unten.
der schalthebel hängt nicht runter,es ist ein grosses spiel zwischen 1.und leerlauf,wenn man den schalthebel mit der hand bewegt.

Verfasst:
25. Juni 2008 22:26
von fw66
wenn ich versuch runterzuschalten ist es als ob der schalthebel fest ist (als ob man auf eine betonplatte tritt) nach mehrmaligen versuchen von auf und abwärts bewegungen geht es dann wieder zu schalten

Verfasst:
25. Juni 2008 22:56
von Paule56
Würdest Du bitte realisiseren, dass die Schaltwelle nach jedem Schaltvorgang in eine sogenannte Mittelstellung zurück muss !!!
Ganz einfach deshalb um Schaltarm für einen erneuten Schaltvorgang zur Schaltwalze zu positionieren!!!
Und deshalb fragte ich nach dem Rückstellbemühen des Schalthebels
Der Hintergrund:
Mit einer gebr. Schaltfeder kann man (zur Not) fahren - ist auch von außen hinzufrickeln, klemmts woanders kannst den Deckel schon mal runter machen

Verfasst:
25. Juni 2008 23:08
von Ex User Hermann
Pizzaschneider!!!

Verfasst:
25. Juni 2008 23:09
von Ex User Hermann
Das sind typische Symptome für eine gelockerte Scheibe an der Schaltarretierung
(wegen des Aussehens auch "Pizzaschneider" genannt).
Dieses Bauteil liegt hinter dem Primärantrieb unter dem Kupplungsdeckel, linke Motorseite.
Meist ist nur die Senkkopfschlitzschraube am Ende der Schaltwalze locker, also wieder festziehen und mit Körnerschlag am Schlitzende sichern oder (besser) ganz herausdrehen und Gewinde entfetten, mit Loctite die Schraube wieder einsetzen. Dabei Stellung der Kurvenscheibe beachten!

Verfasst:
25. Juni 2008 23:17
von fw66
ich werde es morgen genau prüfen und dann versuchen es noch genauer zu beschreiben.
danke erstmal für eure hilfe

Verfasst:
26. Juni 2008 09:14
von fw66
hallo
kann mir vieleicht jemand ein bild reinstellen von der senkkopfschraube von der schaltaretierung das ich sie besser finden kann (pizzaschneider)
danke

Verfasst:
26. Juni 2008 09:32
von Paule56
fw66 hat geschrieben:hallo
kann mir vieleicht jemand ein bild reinstellen von der senkkopfschraube von der schaltaretierung das ich sie besser finden kann (pizzaschneider)
danke
Aber gerne doch


Verfasst:
26. Juni 2008 09:51
von fw66
danke du
werde sofort anfangen den deckel abzubauen
muss ich noch irgend etwas beachten

Verfasst:
26. Juni 2008 10:09
von ETZChris
den kicker dran lassen am deckel!!!

Verfasst:
26. Juni 2008 10:46
von fw66
nu geht die kupplung trotz abzieher nicht runter

Verfasst:
26. Juni 2008 12:22
von Ex User Hermann
Abzieher festziehen, Prellschläge mit Hammer auf den Kopf der Abdrückschraube, nochmal nachziehen, Prellschlag wiederholen usw.
Achtung! Nicht sinnlos draufballern, sondern sozusagen "aus dem Handgelenk" schlagen!
Falls Du nicht weiter kommst, ich wüßte ein paar Leute die nicht so weit von Dir entfernt sind. (Abtsbessingen, richtig?)

Verfasst:
26. Juni 2008 12:36
von fw66
hallo hermann
danke für deine hilfe,habe keinen orginal abzieher nur so einen 3 armigen.
ist schon ein stück von der aretierung abgebrochen.
nu trau ich mich nicht weiter.
abtsbessingen ist fast richtig aber ca 20 km von mir entfernt.
ich komme aus keula (helbedünndorf),ist so blöd bei uns weil zig orte die gleiche postleitzahl haben

Verfasst:
26. Juni 2008 12:40
von ETZChris
dreibeinabzieher kann die kupplung zerstören!!! also einen vernünftigen besorgen!!!!

Verfasst:
26. Juni 2008 12:41
von Sv-enB
Das geht schon mit dem originalem Abzieher und Prellschlägen schwer. Mit dem 3-Arm machst Du bestimmt mehr kaputt ohne Erfolg zu haben.

Verfasst:
26. Juni 2008 12:46
von Ex-User peryc
Wieso ist das immer und immer wieder das Gleiche? Da wird wie wild drauflosgeschraubt, am Besten noch mit völlig falschen Mitteln... Man braucht doch nur die Literatur zu MZ lesen und weiß, daß Klauenabzieher da nix zu suchen haben


Verfasst:
26. Juni 2008 12:47
von Sv-enB

Verfasst:
26. Juni 2008 13:10
von fw66
muss aber dazu sagen in meinen jungen jahren wo ich das laufen mit mz gelernt habe ,ging das doch auch.mit den anderen abziehern.
bloss sowas festes habe ich noch nicht gehabt.


Verfasst:
26. Juni 2008 13:36
von webopi
Sv-enB hat geschrieben:Das geht schon mit dem originalem Abzieher und Prellschlägen schwer. Mit dem 3-Arm machst Du bestimmt mehr kaputt ohne Erfolg zu haben.
aber vorsicht, die billigen für wenig euro haben:
1, m24er gewinde
und
2, taugen die nix.
besser gewinde messen, es gibt 26 und 24er und dann einen guten bei güsi, für 30 und ein paar euro, kaufen,.

Verfasst:
26. Juni 2008 13:41
von Sv-enB
webopi hat geschrieben:aber vorsicht, die billigen für wenig euro haben:
1, m24er gewinde
und
2, taugen die nix.
besser gewinde messen, es gibt 26 und 24er und dann einen guten bei güsi, für 30 und ein paar euro, kaufen,.
Die billigen taugen nicht viel, aber es funktioniert. Und besser als ein 3-Arm-Abzieher auf alle Fälle.

Verfasst:
26. Juni 2008 14:44
von fw66
bin schon dabei mir einen abzieher zu besorgen hole mir einen orginalen bei federn osswald,hat sein geschäft ca 14 km von mir.
ihr habt ja recht mit dem 3 arm abzieher. aber wer sagt es geht nicht damit der lügt.
ich bedanke mich bei allen,die mir mit rat und tat sowohl auch mit tatel hilfreich zur seite stehen.
morgen gehts weiter.


Verfasst:
26. Juni 2008 15:08
von ad40
Ich will ja jetzt keine Gundsatzdiskusion über Werkzeugqalität vom Zaun brechen, aber bei mit tut es ein "Billigabzieher" seit 3 Jahren. Wichtig ist ein Druckstück , selbstgemacht z.B. aus einem Imbusschraubenkopf, damit die Kurbelwelle nicht absplittert.
Gekauft hatte ich das Teil am Anfang aus unwissenheit....und dann hat es sich trotz vieler anderslautender Meinungen doch bewährt.
Gruß Axel

Verfasst:
26. Juni 2008 15:10
von Ex-User peryc
Sv-enB hat geschrieben:Die billigen taugen nicht viel, aber es funktioniert. Und besser als ein 3-Arm-Abzieher auf alle Fälle.
Und wenn dann mangels Druckstück die Kurbelwelle im Arsch ist gibt es wieder ein so schönes Geheule

Ich versteh's net, ist Geiz wirklich so geil?
@ ad40: Dazu muß der Schnellmalschrauber auch wissen, daß ein Druckstück nötig ist.

Verfasst:
26. Juni 2008 16:19
von Norbert
fw66 hat geschrieben:danke du
werde sofort anfangen den deckel abzubauen
muss ich noch irgend etwas beachten
Ja ! Reparaturanleitung besorgen !

Verfasst:
27. Juni 2008 22:31
von fw66
so habe nu alles von reparaturanleitung orginal spezialwerkzeug ,dichtungen usw.bin am überlegen ob ich einen neuen kolben drauf setz oder nur die kolbenringe ersetze.
was meint ihr?

Verfasst:
28. Juni 2008 01:27
von Ex User Hermann
Neue Ringe NUR bei ganz geringer Laufleistung!
Es macht sonst keinen Sinn, da die Laufbuchse nicht rund bleibt, neue Ringe hingegen rund sind.

Verfasst:
28. Juni 2008 04:40
von Mike
@fw66
Du hast aber evtl beim Ölwechsel nicht die kleine siebzehner Schraube neben der Ölablasschraube mit Rausgedreht?
Wenn ja, dreh die etwas locker und schau nach, wie sie sich schaltet.
Vorrausgesetzt Feder und Kugel sind drinn.
Gruß Mike

Verfasst:
28. Juni 2008 10:20
von fw66
hallo hermann
und den kolben wechseln?
meine ts laut angaben ca 10.000 km runter,aber ob man sich darauf verlassen kann?

Verfasst:
28. Juni 2008 10:25
von fw66
Mike hat geschrieben:@fw66
Du hast aber evtl beim Ölwechsel nicht die kleine siebzehner Schraube neben der Ölablasschraube mit Rausgedreht?
Wenn ja, dreh die etwas locker und schau nach, wie sie sich schaltet.
Vorrausgesetzt Feder und Kugel sind drinn.
Gruß Mike
die schraube hatte ich nicht ab

Verfasst:
1. Juli 2008 22:26
von fw66
hallo
habe da noch mal ne frage,welche feder für den schalthebel:passt die rückholfeder von der etz oder lieber die von der 250/0
in meine 250/1.blicke da nicht genau durch bei den verschiedenen händlern,ist ja nicht immer die genaue bezeichnung ts 250/1

Verfasst:
1. Juli 2008 23:49
von Ex User Hermann
Von ES250 bis TS/0 sind es Viergangmotoren, deren Feder paßt nicht. Ab TS/1 bis ETZ251 sind die Federn identisch.

Verfasst:
2. Juli 2008 06:37
von TeEs
Nochmal zum Kolbentauschen:
Was Hermann zum Ringewechseln schrieb gilt selbstredend auch für den Kolben!
Wechsel nur komplett: Zylinder/ Kolben/ Ringe. Alles andere ist Oberpfusch zum Teile/ Geld verheizen.
BTW: Ich habe nicht verstanden warum du überhaupt daran etwas machen willst. Nur weil du die Laufleistung nicht kennst?


Verfasst:
2. Juli 2008 08:30
von fw66
guten morgen
danke für eure antworten. zur feder da habe ich ja die richtige bestellt.
und wegen kolbenringen oder kolben wechsel,sollte für mich nur ne info sein ob es einen sinn hat.
danke nochmals