Seite 1 von 1
Was bewirkt die Querbohrung??? Vergaser 30N2-4???

Verfasst:
26. Juni 2008 19:48
von McMZ
Nach dem intensiven Vergleich der verschiedenen 30N Vergaser von BVF ist mir aufgefallen, dass der 30N2-4 (also der TS/1-Vergaser) als einziger nicht diese ominöse Querbohrung in der Hauptdüse hatte. Beim 2-3 und 2-5 waren jedoch Haupdüsen mit Querbohrung verbaut. Nun meine Frage an euch. Was bewirkt diese Querbohrung in der Hauptdüse, bzw. was ist der Unterschied wenn diese nicht vorhanden (oder gar verstopft) ist? Die BVF-Leute werden sich doch sicherlich was dabei gedacht haben oder???
MfG Marc

Verfasst:
26. Juni 2008 20:30
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Die Hauptdüse selber oder der Düsenstock (Hauptdüsenträger) ?
Quergebohrte Hauptdüsen kenne ich nicht (was nix heißen muß) .
Die Querbohrungen im Düsenstock lassen Luft mit in den angesaugten
Sprit wodurch selbiger kwasi "vorgeschäumt" ist und sich in der Venturiröhre besser
zerstäuben läßt . Dadurch das zusätzlich Luft mit angesaugt wird muß die Hauptdüse
größer sein als bei einem ungebohrten Düsenstock , wenn ich mich recht erinnere .
Grüße...

Verfasst:
26. Juni 2008 21:04
von McMZ
....ja ich meinte natürlich den Düsenstock für die Hauptdüse
Re: Was bewirkt die Querbohrung??? Vergaser 30N2-4???

Verfasst:
11. Oktober 2012 12:08
von Bäcker89
würde gern dieses Thema noch mal Hochholen da meine 250/1 mit dem Düsenstock mit Querbohrung und einer kleineren Hauptdüse besserläuft!
Kann mir dies mal Jemand erklären?
Re: Was bewirkt die Querbohrung??? Vergaser 30N2-4???

Verfasst:
11. Oktober 2012 12:24
von Dorni
Immer diese Stoiber... Naja, würde mir das so erklären, das durch mehr Luft (Querbohrung) und weniger Sprit (kleinere HD) = doppelt magerer. Dadurch ist sie definitiv spritziger und drehfreudiger. Trotzdem würde ich das Kerzenbild nach ner Vollgasetappe kontrollieren ob das Mopped nicht doch auf Dauer zu mager läuft. Eventuell gleicht man damit andere Fehlstellungen wie Nadel zu hoch oder Luftfilter dicht, aus.
Gruss Robert