Seite 1 von 1
ETZ 150 zieht nicht im 4.und 5. Gang

Verfasst:
1. Juli 2008 20:48
von TS Driver
Die Vorgeschichte:
ETZ 150 mit 10,5Kw gekauft, für meine Tochter
im Februar habe ich dann den Motor überholen lassen, neue Kurbelwelle, neue Schaltwelle, neue Simmerringe usw.
Zylinder wurde getauscht, gegen einen mit Nocken im Ansaugbereich 150/2, neuer Kolben und Lagerung.
Vergaser ist ein N24 2-2 , HD120, ND 70, SD 70, LD 35 alles überprüft und so wie es sein soll (laut Buch)
Teillastnadel hängt von oben gesehen in der ersten Kerbe (Einfahrmodus)
Luftschraube 1 1/2 Umdrehungen
Neuer Krümmer, steckt ca. 3cm im Topf
Gemisch 1:33
so nun meine Fragen bzw. die Syntome:
tourt schlecht ab
Gang 1,2,3 bis 5000 U/min gut
Gang 4,5 ab ca. 4500 U/min, wirken dann wie zu geschnürt, keine Beschleunigung mehr möglich und ein Berg darf auch nicht kommen, dann muss ich zwei Gänge zurück um nicht stehen zu bleiben.
jetzt bitte ich um Ratschläge!
Danke im voraus.

Verfasst:
1. Juli 2008 21:00
von IFA-Flotte
die drehzahlen beim einfahren? Wie viel km haste denn shcon weg?

Verfasst:
1. Juli 2008 21:35
von kutt
am anfang zieht so ein motor wie gummi
unter 500km laufleistung ist sowas normal

Verfasst:
1. Juli 2008 21:57
von TS Driver
900km seit der Überholung
5000U/min maximal beim einfahren, laut MZ

Verfasst:
2. Juli 2008 10:32
von ETZChris
also um mal auf die per PN gestellte frage zuantworten:
der 14,3 (15)PS zylinder hat die markierung 150.1 auf dem ansaugstutzen zu stehen und die nase im einlasskanal.
der 12,5 (12)PS zylinder hat die markierung 150.2 und KEINE nase im einlasskanal.
die 150 steht oben erhaben drauf, die 1 oder 2 darunter ebenfalls erhaben.
warum der motor im vierten nicht zieht, weiß ich auch nicht. im fünften sind beide etwas schlapp, der .1 aber mehr als der .2
welches 2-takt-öl fährst du und warum so fett??? 1:50 reicht mit mineralischem öl auch beim einfahren aus.

Verfasst:
2. Juli 2008 10:44
von Ferris
Salve.
Häng die Nadel mal von oben gesehn in de 3.Kerbe.Zündung is wie eingestellt?
MfG

Verfasst:
2. Juli 2008 10:49
von ETZChris
ferris, er ist am einfahren!!! die nadel sollte da bleiben, wo sie ist!!!

Verfasst:
2. Juli 2008 10:53
von Ferris
Schon klar.Hatte meine Nadel auch in der 3 beim Einfahren aber niemals in der 1.

Verfasst:
2. Juli 2008 10:55
von TS Driver
war gerade noch mal nachschaun, Zylinder hat die Markierung 1 und auch den Nocken drin, puh wisch, stimmt schon mal
1:33 weil ich das noch aus früheren Zeiten im Kopf hatte
Ach ja Öl ist "mineralische Basis" steht so drauf Marke "EuroLUB"

Verfasst:
2. Juli 2008 10:56
von ETZChris
nein, mach nen mageres gemisch. das mit den 1:33 gilt nur bei denen mit bronzebuchse im pleuel.

Verfasst:
2. Juli 2008 10:59
von TS Driver
okay, wird beim nächsten Tanken umgestellt.

Verfasst:
2. Juli 2008 13:40
von ETZChris
sooo...ich hab mir das jetzt nochmal durchgelesen und deine bedüsung gedanklich mit meiner verglichen.
teste das ganze mal mit ner 125er HD und ner 40er oder 45 LLD. ne 130er HD, so wie ich sie drin hab, wird mit dem serienlufi zu fett werden.
und dann ist da noch was gravierendes:
die nädel hängt bei dir, deiner erklärung nach, auf der niedrigsten stufe und nicht auf der höchsten. häng mal die nadel auf die dritte oder vierte kerbe von oben ([s]oberes[/s] unteres plättchen zählt).
wenn du das gemacht hast, bitte testen und berichten.
EDIT: abschreibfehler korrigiert. danke TBJ

Verfasst:
2. Juli 2008 14:06
von TBJ
ETZChris hat geschrieben:die nädel hängt bei dir, deiner erklärung nach, auf der niedrigsten stufe und nicht auf der höchsten. häng mal die nadel auf die dritte oder vierte kerbe von oben (oberes plättchen zählt).
Hat sich das bei der ETZ geändert?
Ich kenne das so: bei der Nadel ist oben dort, wo die Kerben sind, unten dort, wo sich das dünne Ende des Konus befindet.
Beim Einhängen zählt das
untere Plättchen! Somit wäre
zwei die
magerste Stufe, die man überhaupt erreichen kann.
Falls sich diese Zählweise bei der ETZ nicht verändert hat, sollte man das auch so erklären, sonst sieht hier ja niemand mehr durch!!??
Gruß
Tobias

Verfasst:
2. Juli 2008 14:17
von ETZChris
es gibt fünf kerben und somit vier stufen, die untersten beiden kerben (vom dicken ende zum dünnen gesehen) sind die fettesten. und die mein ich

Verfasst:
2. Juli 2008 16:45
von Ferris
Das untere Blättchen zählt und das soll er in de 3.Kerbe hängen und Frieden,hab ich doch die ganze Zeit schon erzählt.


Verfasst:
2. Juli 2008 16:47
von Ferris
Achso keine 125 HD rein machen ansonsten is ja noch zugeschnürrter bei hohen Drehzahlen.Laß die 120er HD drinne.

Verfasst:
2. Juli 2008 19:08
von ETZChris
hmmm...also ich fahr ne 130er HD mit K&N-dauerfilter und bei mir ist nix zugeschnürt...nur mal so als ansatz...

Verfasst:
2. Juli 2008 20:21
von Ferris
Kollege du hast nen K&N Schnuffi drin,merkste watt?Der K&N läßt och en bissl mehr Luft wie ein Stino Filter.
130er HD war original in ner 250er ETZ,nur mal so als Ansatz.Was soll die dann bitte in ner 150er???

Verfasst:
3. Juli 2008 06:22
von ETZChris
wenn ein luftfilter nen größeren luftdurchsatz hat, dann muß dementsprechend auch die spritzufuhr erhöht werden. ansonsten läuft die kiste zu mager und fängt bei volllast an zu knistern und das die ETZ250 mit der 130er HD mehr als mager bedüst ist, sollte bekannt sein. das war übrigends bei fast allen MZ der fall - ein tribut an die abgaswerte.
ach und ja, ich merks noch. kann mich über die leistung meiner 150er nicht beschweren!!!

Verfasst:
3. Juli 2008 10:00
von Ferris
Der Kollege um den es hier geht hat aber keenen K&N Schnuffi drin.Is ja auch egal jetzt.Auf jeden Fall wenn er die Nadel in der 1. Kerbe von oben stehen hat läuft se auch viel zu mager.Deswegen in de 3. bzw. beim einfahren kann er auch in de 4. von oben,der er aber schon 900km gefahren hat der Motor das Schlimmste schon lang hinter sich.Gemisch demnächst 1:50 mischen und fertig.Ich hab meinen Motor 8ookm eingefahren und der fährt immernoch.
MfG

Verfasst:
3. Juli 2008 10:14
von ETZChris
ich dachte, du meinst jetzt meine - klassisch aneinander vorbei geredet
eine 125er HD hatte ich mit dem orig. lufi (wie kommst du auf "schnuffi"??? so hieß mal meine katze) aber auch drin.
aber erstmal nadel hoch und dann weiter berichten, bisher hält er sich ja arg bedeckt.

Verfasst:
3. Juli 2008 11:28
von Ferris
"Schnuffi" haben wir im RZT Forum immer zum Lufi gesagt.Ich dachte in der 150er ETZ war original ne 115 HD drin oder täusch ich mich da jetzt,klar kann da noch en bissl Feineinstellung machen.

Verfasst:
3. Juli 2008 11:30
von ETZChris
nee, die 150er hat ne 120er HD serienmäßig drin. [s]115er HD ist nirgends in serie verbaut.[/s] die 125er ETZ hat ne 100er HD drin.

Verfasst:
3. Juli 2008 11:49
von huepfer
ETZChris hat geschrieben: 115er HD ist nirgends in serie verbaut. die 125er ETZ hat ne 100er HD drin.
hää? und was bitte steht hier?:
http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/bedetz/bedetz.php#a12

Verfasst:
3. Juli 2008 11:56
von ETZChris
das ist die bedienungsanleitung von 1990. in der von 1986 ist noch eine 100er HD angegeben. siehe
www.miraculis.de
nun ist guter rat teuer...

Verfasst:
3. Juli 2008 12:05
von huepfer
joa...hab ja auch noch das alte prob: 125ccm, aber 24N2-2 verbaut! und die originale bedüsung vom 150ccm. hab jetzn 14er ritzel drauf, zieht schon besser im 4. u. 5., aber vllt sollte ich an der bedüsung was ändern?
aber weiß net in wie fern....

Verfasst:
3. Juli 2008 12:06
von ETZChris
ne bedüsung, die das mittel von beiden trifft.

Verfasst:
3. Juli 2008 12:07
von huepfer
d.h. in zahlen??


Verfasst:
3. Juli 2008 12:10
von ETZChris
puhh...
versuche mal ne 110er und ne 115er HD. der rest sollte passen.

Verfasst:
3. Juli 2008 12:41
von TS Driver
so mal zurück zum Thema, ich habe die Nadel auf die dritte Kerbe gehangen und siehe da, jetzt läuft sie wie geschmiert.
Das einzige was jetzt noch übrig ist, daß die ETZ 150 sehr langsam abtourt, meine TS 250/1 macht das schneller, oder soll das so sein?
schon mal vielen Dank

Verfasst:
3. Juli 2008 12:43
von ETZChris
klingt doch super...das mit dem abtouren kann ich so nicht deuten. mir fehlt der vergleich...

Verfasst:
3. Juli 2008 13:27
von kutt
hat der ETZ gaser eine leerlaufluftschraube ?
das ist eigentlich ein indiz für zu mager eingestelltes standgas (oder nebenluft)

Verfasst:
3. Juli 2008 18:48
von TS Driver
ist ein orginaler BVF 24N2-2 Luftschraube und Schraube für den Drosselschieber.

Verfasst:
3. Juli 2008 23:39
von Ferris
Prüf mal alle Stellen am Vergaser und Zylinder wo Dichtungen sind mit Bremsenreiniger auf Nebenluft.Wenn se keene Nebenluft zieht müßtest du das mit Vergaser einstellen in Griff bekommen,also das abtouren.Dann machste mal ne Grundeinstellung am Gaser.Luftschraube langsam weiter raus drehen und den Punkt suchen wo se im Standgas am höchsten dreht,dann wieder ne halbe Umdrehung wieder rein und es müßte gehn.
MfG

Verfasst:
4. Juli 2008 14:58
von TS Driver
werde ich versuchen, Berichte dann am WE.
Danke im voraus.

Verfasst:
7. Juli 2008 06:40
von ETZChris
und???

Verfasst:
19. Juli 2008 14:10
von TS Driver
bin ja noch einen Bericht schuldig.
Also es lag am Luftfilter, der deutlich zu war, irgendwie hatte ich vergessen den zu tauschen.
jetzt klappt es deutlich besser.
Vielen Dank für die Unterstützung.