Ölverlust an Schalthebelwelle TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ölverlust an Schalthebelwelle TS 250/1

Beitragvon PeterTS250/1 » 1. Juli 2008 23:06

Hallo miteinander,

vor ca. einem halben Jahr habe ich die Schalthebelfeder, weil gebrochen, bei meiner TS 250/1 getauscht. Beim wechseln habe ich auch einen neuen Dichtungssatz verbaut. Jetzt so ca. 800 km nach Reparatur tritt Öl aus der Schalthebelwelle heraus.
Blöde Sache, aber hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte?

Danke Peter

Fuhrpark: TS 250/1 Bj. 80, Yamaha RD 350 N Bj. 90

PeterTS250/1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 30. November 2007 17:40
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 59

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 1. Juli 2008 23:16

schlechten O-RIng verbaut, oder beim Zusammenbau beschädigt.

such mal, das Thema hatten wr vor kurzem schon mal!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Lorchen » 2. Juli 2008 05:18

Diesen O-Ring halte ich für einen dauernden Schwachpunkt. Alleine schon, daß man die Verzahnung der Schaltwelle da durch quetschen muß.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mzmike » 2. Juli 2008 14:30

Lorchen hat geschrieben:Diesen O-Ring halte ich für einen dauernden Schwachpunkt. Alleine schon, daß man die Verzahnung der Schaltwelle da durch quetschen muß.


Da hilft vielleicht ein Trick aus dem" Besser machen" von Hertweck, vor der Montage einfach ein wenig Klebeband auf der Verzahnung aufkleben.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Guzzi44, hobby_966, Sandhas und 344 Gäste