Seite 1 von 1

Geräusche vom Kettenkasten hinten

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 18:17
von PhDCuXx
Seit einiger zeit kommen komische Geräusche aus dem Kettenkasten hinten, es "knarzt". Vorallem nachdem ich mit dem Motorrad gefahren bin, stehe und es langsam vor und zurück schiebe. ein Ketten und Ritzelwechsel vorne stand an und wurde durchgeführt aber das Geräusch ist immer noch da. Optisch sah alles in Ordnung aus, als ich das Hinterrad ausbaute und mir den Hinterradantrieb anschaute.

Wisst ihr vllt woran das liegen könnte ?

MfG
PhDCuXx

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 19:04
von UlliD
Dann klingt mir das irgendwie nach kaputtem Kugellager.... überprüfe die mal....

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 19:15
von PhDCuXx
hmm..sollte es eine Distanzscheibe zwischen Kettenkasten und Schwinge geben? Bei mir ist keine.

BeitragVerfasst: 4. Juli 2008 19:34
von Baraccuda
evtl. liegt es an der kette

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 11:44
von MZ ETZ racer
das gleiche hab ich auch, nachdem ich gefahren binn. Kugellager denk ich aber nicht. Bei mir klingt es so, als ob der Mitnehmer am Kettenkasten reibt. Klingt aber eigendlich nicht gefährlich

Re: Geräusche vom Kettenkasten hinten

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 11:59
von derMaddin
PhDCuXx hat geschrieben:Seit einiger zeit kommen komische Geräusche aus dem Kettenkasten hinten, es "knarzt". Vorallem nachdem ich mit dem Motorrad gefahren bin, stehe und es langsam vor und zurück schiebe. ein Ketten und Ritzelwechsel stand und wurde verbaut aber das Geräusch ist immer noch da. Optisch sah alles in Ordnung aus, als ich das Hinterrad ausbaute und mir den Hinterradantrieb anschaute.

Wisst ihr vllt woran das liegen könnte ?

MfG
PhDCuXx

Hatte ähnliches Problem mit meiner, als ich sie gekauft hatte. War der Antrieb der Tachowelle... Die Tachowelle war mit so engen Radien verlegt und festgeschnürt am Rahmen unter dem Tank, das man hätte meinen können, der Vorbesitzer dachte es ist ein Kabel... :lol: Da es aber nun mal eine "Welle" ist, die sich drehen können muß hab ich sie neu verlegt und das Geräusch aus dem Kettenkasten ist weg!
Ich denke mal, das sie sich so schweer gedreht hatt, das der Antrieb etwas "Zäneknirschend" rum rewoltierte und das hört sich dann eben so an...
Kugellager kann'ste außschließen, indem Du das Rad im ausgebauten Zustand mal auf der Steckachse "drehen lässt". Ich denke defekte Radlager würdest Du da erkennen...
"Flattert" der Zeiger des Tacho's beim Fahren?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:17
von PhDCuXx
So, habe mir diese Sache nochmal angeschaut. An dem tachoantrieb liegt es nicht. Es scheint tatsächlich, wie hier schon gesagt wurde, dass der Mitnehmer am Kettenkasten schleift. Nun muss ich nur noch herausfinden wieso, hmm :?: :roll:

BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 15:02
von PhDCuXx
Ok, es liegt doch am Tachoantrieb, nachdem ich mir die Sache nochmal nach einem Tachoausfall angeschaut habe. Also war es doch nicht die Kette oder der Kettenkasten wie ich Anfangs vermutete. Als ich das letzte mal nachschaute war das Tachoritzel noch OK, nun sind aber die Zähne zerstört. Zum Glück habe ich vor einpaar Tagen ein Fahrradtacho montiert :)

Ich habe mir eine neue Lagerbuchse + Ritzel besorgt. Die Lagerbuchse ist extrem schlecht verarbeitet. Sie ist komplett rund, statt abgeflacht zu sein, Das Loch für die Ritzelwelle ist zu klein so das sie nicht durchpasst und das Loch für die Befestigungsschraube ist zu klein und ohne Gewinde. Aber gut, habe es angepasst.

Ich hoffte das es mit dem neuen Ritzel vllt noch einigermaßen laufen würde, aber da sind noch lautere Geräusche da. Nach einpaar mal Hinterraddrehen habe ich das Ritzel wieder ausgebaut und die Zähne waren schon leicht angefressen.

Wie heißt nun das Gegenstück hinten auf dem Antriebsrad? Gibt es das einzeln oder nur komplett mit Kettenblatt hinten ?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 19:17
von derMaddin
PhDCuXx hat geschrieben:Ok, es liegt doch am Tachoantrieb...

Aah, guuuke...
Wie ist denn bei Dir die Tachowelle verlegt? Vielleicht frisst die ja die Ritzel? :lol:
Wenn sie sehr schwer geht, öl sie doch mal und verlege in größerem Radius... :wink:
Meinst Du das Schraubenrad für den Tachoantrieb? Ja das gibbe'ts einzeln... für z. B. meine 2,5'er TS hatt das die originale E-Nummer: 22-25.027

Gruß Martin!

BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 22:14
von mz_gespann
Und, wie du jetzt gerade gelernt hast - beides gleichzeitig tauschen, das geht sonst schnell ins Geld, weil es anders nicht dauerhaft hält. Wenn ein Teil abgenudelt ist, ist das Gegenstück zumindest soweit beschädigt, das es Neuteile regelrecht frißt.
Sparen lohnt in diesem Falle nicht
Gerhard