Seite 1 von 1
Einstellung der Schaltung am MM150/3 TS 150 Motor

Verfasst:
6. Juli 2008 10:45
von bex
Hallo Leute,
wie oben geschrieben habe ich Probleme mit der Schaltungseinstellung bei meinem Motor. Die einschlägige Literatur(NeuberMüller und Wildschrei) sowie die SUFU haben mir bei meinem Problem nicht weiter helfen können. Ich zähle nun auf euch.
1. Im Neuber Müller steht das das Schaltrad 1&3 zum Messen des Spiels(sowhl beim 13mm im 3.Gang als auch beim 0,2mm im vierten Gang) angehoben werden muss. Wenn ich jetzt meine 13mm +/- 0,2mm einstelle komme ich bei den 0,2 mm nicht hin=da hab ich zuviel Spiel. Allerdings wenn ich das Schaltrad feste hochziehe klemmt meine Fühllehre.
Könnt ihr mir mal eure Tips oder Erfahrungen Posten zum Thema Schaltung beim 150er TS Motor einstellen. Das wäre echt super von euch.
Ich möcht hierbei auch nicht verseumen mich kurz vorzustellen. Mein Name ist Felix ich bin 20 Jahre alt und bastel seit ich zehn bin an Mopeds mit 16 kam dann eine 125er TS (gedrosselt) sowie mit 18 eine 250er ETZ. Ich habe auch schon mehrere Motoren regeneriert also 250er ETZ Simson usw. (ist ja mit dem Buch von Wildschrei super zu machen) diese laufen auch super.

. Ich finde nur das Kapitel zu den kleinen TS Motoren kommt sehr kurz und bei weitem nicht so ausführlich.
Danke schon mal an euch.
mfg. Felix

Verfasst:
6. Juli 2008 12:08
von Nordlicht
Arretierschraube ca. soweit reindrehen ,bis sie 6mm herrausschaut. 3 Gang einlegen.Zw. Festrad der Vorgelegewelle und dem Doppelrad muß ein Abstand von 13mm ein gestellt werden. Im 4 -Gang muß dann ca. zw. dem Festrad (4 Gang) und dem Schaltrad 1/3 ein Abstand von von 0,2 mm sein..... Schaltgabel und Halteblech hast du auf Verschleiß konntrolliert?

Verfasst:
6. Juli 2008 14:46
von bex
Ja hab ich kontrolliert sowies im Wildschrei steht. dort steht steht nix von Schaltrad zum messen anheben(sowie im NeuberMüller)!??? Die Schalträder haben ja nun doch ein ordentliches Spiel auf der Welle bzw. innerhalb der Schaltgabel. Wie habt ihr das gemacht?

Verfasst:
6. Juli 2008 15:39
von Nordlicht
Jetzt mal eien Frage.....was für Probleme hast du mit der Schaltung? Springen denn Gänge raus....gehen nicht richtig rein?

Verfasst:
6. Juli 2008 17:09
von bex
Nein nein anders. Der Motor ist vom Kumpel, der iss aber ohne Getriebe-Öl gefahren somit hat die Lagerbuchse auf der Vorgelegewelle gefressen und sich die Buchse im Gehäuse gedreht. Sprich das Getriebe und das Gehäuse sind sauer. Also hab ich ein gutes Gehäuse organisiert und ein Getriebe was noch top ist. Jetzt scheiter ich halt an der Einstellung.

Verfasst:
6. Juli 2008 17:26
von Nordlicht
bex hat geschrieben: Jetzt scheiter ich halt an der Einstellung.
wenn du mit der Beschreibung nicht klar kommst....schau mal in die Landkarte,vieleicht ist jemand in der Nähe der dir helfen kann. Ansonsten ist es schwierig so aus der Entfernung weiter zu helfen....

Verfasst:
6. Juli 2008 18:45
von bex
Die Beschreibung kapier ich.
Soll ich nun aber das Schaltrad hochheben zum messen und wenn ja wie sehr? Die Frage ist wie habt ihrs gemacht? Einfach gemessen und gut oder wie? Will ja bloß das es ordentlich ist. Sonst hätt ichs auch gleich lassen können. Danke schonmal für die Antworten

Verfasst:
6. Juli 2008 19:15
von Nordlicht
Ich versuch es zu erklären.... zw. dem Festrad auf der Vorgelegewelle Nr 14 muß zum Doppelrad Nr. 17&18 ..1 und 3 Gang ein Abstand von 13 mm eingestellt werden. Wenn der 4 Gang eingelegt wird ...darf zw.den Rädern nicht weniger wie 0,2mm..mind.0.15mm
hier mal ein Bild dazu


Verfasst:
6. Juli 2008 19:39
von bex
Hab ich das jetzt richtig verstanden mindestens 0,15mm besser 0,2mm.
Dann ist das eine reine Formulieungssache in den Büchern.
Ich dachte ich muss 0,2mm bzw 0,15mm haben???? Also kann ich auch 0,4mm oder 0,6mm haben oder?

Verfasst:
6. Juli 2008 19:46
von Nordlicht
....
Also kann ich auch 0,4mm oder 0,6mm haben oder?
NEIN denn wird der 4 Gang nicht richtig eingelegt...rastet nicht ein


Verfasst:
6. Juli 2008 20:06
von bex
Wäre ja auch zu schön gewesen

Verfasst:
7. Juli 2008 06:43
von Carl
Soll ich nun aber das Schaltrad hochheben zum messen und wenn ja wie sehr?
Das würde mich auch interessieren. Im Neuber / Müller wird das so beschrieben. Wenn man das Rad aber bis zum Anliegen an der Klaue hochhebt, verringert sich das fragliche Maß um 2 - 3 Zehntel.
Gruß,
Carl.

Verfasst:
7. Juli 2008 21:02
von bex
Also ich hab den Motor jetzt zusammen gebaut.
Der Logik folgend habe ich das Schalt-Rad hochgehoben(leicht hochgedrückt) im 4. gang, und ein Spiel von 0,3mm gemessen. Im 3. Gang hatte ich 12,8mm bzw. 12,9mm. Ein Motorenexperte für MZ sagte mir dass das so in Ordnung ist.
Der Logik folgend (Und dem Rat) habe ich deshalb geschrieben weil es ja möglich ist dass das Zahnrad an dieser Seite der Schaltgabel läuft und wenns ohne angehobenes Schaltrad gemessen wird sind ja die 0,2mm da aber in der anderen Richtung wäre dann das Spiel gleich Null. was dann passiert jann sich jeder ausmalen.
Habe mehrmals hoch und runter geschaltet, also 3. und 4. Gang(geht wirklich besch...en).
Nach dem Zusammenbau kann ich bis jetzt nur sagen dass sich das Getriebe gut schalten lässt und weiteres erst die Probefahrt zeigt.
mfG. Felix

Verfasst:
8. Juli 2008 17:59
von Nordlicht
Das Schaltbarkeit des Getriebes kann man erst beim fahren richtig beurteilen,im Stand geht das immer etwas schwerlich. Diese alten DKW-Getriebe kann man nicht mit den Nachfolgegetriebe der ETZ-Modelle vergleichen.....die schalten bedeutet besser....leichter...

Verfasst:
9. Oktober 2008 05:51
von bex
So um mal alles schön vollständig zu machen.
Getriebe läuft jetzt schon in Stück (ich weiß nicht genau wieviele Kilometer zwischen 500 und 1000). Geht alles super lässt sich gut schalten und es springen auch keine Gänge raus oder lassen sich nicht einlegen.
Also alles in Butter---Es geht
Wer mal probleme beim Einstellen hat kann ja unsere Überlegungen (vom diesem Fred) mit zur Einstellanleitung einfließen lassen.
Also Jungs, bleibt sauber
bis denn
Re: Einstellung der Schaltung am MM150/3 TS 150 Motor

Verfasst:
26. September 2020 10:28
von FeuerStuhlAusSuhl
Ich muss aus gegebenen Anlass diesen Beitrag nochmal aus der Versenkung holen.
Die Frage ob das Schaltrad in Gangstellung 4 zum ermitteln der 0,2mm Spiel hochgehoben werden soll oder nicht.
Ich habe nirgends einen Hinweis gefunden, dass dies angehoben werden soll, es macht ja aber bei der Einstellung eine riesen Unterschied.
Ich habe das Spiel ohne Anheben auf 0,2 mm eingestellt und dann mit aufgesetzter rechten Gehäusehälfte kontrolliert, da sind es auch 0,2 mm Spiel.
Im 3. Gang habe ich dabei 12,6mm Abstand.
Re: Einstellung der Schaltung am MM150/3 TS 150 Motor

Verfasst:
26. September 2020 11:19
von Tourgigant
Ich habe mal kurz die betreffende Stelle aus dem Neuber/Müller abfotografiert. Ist tatsächlich nur ein Beisatz. Ich habe mich aber daran gehalten, denn ohne anheben des Schaltrades konnte ich nicht wirklich die 0,2 mm erreichen. Die praktische Anwendung diese Anleitung habe ich hier im Video festgehalten. Der Motor läuft und schaltet nun seit circa 3000 km sehr angenehm.
https://youtu.be/vQr94mz3C1wAber wie konntest du das Maß 0,2mm mit aufgesetzter rechter Motorhälfte messen, also am geschlossenen Motor?
Re: Einstellung der Schaltung am MM150/3 TS 150 Motor

Verfasst:
26. September 2020 18:13
von FeuerStuhlAusSuhl
Super, vielen Dank für das Video und die Kopie der Reparaturanleitung.
Ich habe die rechte Gehäusehälfte ohne Schaftrad aufgesteckt, damit die Vorgelegewelle geführt ist, dadurch konnte ich im 4.Gang durch den leeren Lagersitz den Abstand korrigieren.