Hallihallo,
ich lese schon länger passiv in diesem Forum mit. Doch als sich bei mir nun Aussetzer unter Vollast einstellten, die sich so äußerten wie callifan es beschrieben hat, konnte ich eine Anmeldung nicht mehr verhindern...
Jedenfalls hab ich schon länger Probleme, dass die Maschine schon bei leichten Gegenwind verhungert, wobei das Verhungern erst nach ein paar hundert Meter Landstraße eingetreten ist. Ich bin zwar 1.98 m, man spürt aber deutlich, dass die Leistung abfällt. Teilweise muss ich den 4. Gang fahren. Ansonsten läuft die Maschine einwandfrei. Springt sehr gut an, hat Durchzug (gefühlt) und bei nicht-Gegenwind kann man auch ganz entspannt 110 km/h fahren.
An für sich ist sie sogar für Beiwagenbetrieb ausgelegt und hat die etwas kürzere Übersetzung drin.
Mein Vermutung war, dass der Motor irgendwann abmagert. Als ich mir den Versager nochmal vorgenommen hatte ist mir aufgefallen, dass der Benzinstand im Vergasergehäuse zu niedrig war. Meiner Meinung nach muss der mit dem Steg übereinstimmen der im Gehäuse ist(hab nen BVF 30N2). Jedenfalls hab ich den Schwimmer angepasst und die Teillastnadel eine Position fetter gestellt.
Seit dem hatte lief sie gefühlt besser, jedoch hatte ich nach einer Weile den Effekt, den callifan beschrieben hat.
Nach ca. 30 Sekunden Vollgasfahrt hat der Motor Aussetzer, die sofort wieder weg sind, sobald den Hahn etwas zu macht und aus dem Vollgas rauskommt. Ansonsten keine komischen Geräusche oder ähnliches, sie schnurrt sonst wie ein Kätzchen...
Die Teillastnadel hab ich wieder auf Standard gehängt, wobei sich nichts geändert hat. Kerzenbild würde ich auch als Normal einstufen, also schon rehbraun.
Morgen bekomm ich noch einen neuen LuFi, da ich nicht weis wie alt der Verbaute ist. Falls das nichts bringt stell ich dann auch den Schwimmer so ein, wie er war.
Also ich bleib da noch am Ball und berichte.
mfg Der Lange
MZ ETZ 250 Bj. 1987