Seite 1 von 1

Motor ES 175/1 von 2Takt-Pit

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 17:25
von Lorchen
Das hat man nun von seiner Gutmütigkeit. ;D

Lorchen hat geschrieben:Hm, irgendwie macht sich jetzt eine innere Leere breit. Was mach ich denn nun???


2Takt-Pit hat geschrieben:evtl 2 Motore machen die schon lange auf Instandsetzung warten :oops: :oops: :lol:


Lorchen hat geschrieben:Na, dann bau aus den 175er!


Bild

Die Ursache, warum der Motor überhaupt auf den Tisch muß, ist der oder die Kurbelwellendichtringe, die im April 2006 auf der B96 bei Oranienburg durchgeknallt sind. :stumm:

Eigentlich ist es ja wie ein Ritterschlag, wenn mein 2Takt-Pit mir den kostbaren Motor anvertraut. :mrgreen:

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 18:36
von Stephan
Hast du schon einen Rahmen für die Simmerringe gekauft, um sie gebührend an die Wand zu hängen?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 18:39
von Lorchen
Gute Idee! Bei den Lagern bin ich noch unschlüssig. Wenn ich die jetzt umdrehe, müßte doch die Laufleistung rückwärts bis auf 0km gehen und dann wieder hoch bis zur Grenznutzungsdauer. Oder nicht?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:31
von mz-henni
Bei den Lagern bin ich noch unschlüssig. Wenn ich die jetzt umdrehe, müßte doch die Laufleistung rückwärts bis auf 0km gehen und dann wieder hoch bis zur Grenznutzungsdauer. Oder nicht?


Auf jeden Fall! Ich würde das auch mit den Simmeringen noch so machen, braun anmalen nicht vergessen, dann sinds Vitons!

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:36
von UlliD
mz-henni hat geschrieben:
Bei den Lagern bin ich noch unschlüssig. Wenn ich die jetzt umdrehe, müßte doch die Laufleistung rückwärts bis auf 0km gehen und dann wieder hoch bis zur Grenznutzungsdauer. Oder nicht?


Auf jeden Fall! Ich würde das auch mit den Simmeringen noch so machen, braun anmalen nicht vergessen, dann sinds Vitons!

Grüße, Henni


Genau, und das bissel braune Farbe kostet ja nicht die Welt :versteck: :unknown:

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:38
von derMaddin
Lorchen hat geschrieben:Gute Idee! Bei den Lagern bin ich noch unschlüssig. Wenn ich die jetzt umdrehe, müßte doch die Laufleistung rückwärts bis auf 0km gehen und dann wieder hoch bis zur Grenznutzungsdauer. Oder nicht?

:rofl: :rofl: :rofl:
Mal schauen, was ich an meiner so rumdrehen könnte... :lol:

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 22:38
von Sven Witzel
Und vergiss nicht ihn im Anschluss mit altem Getriebeöl einzureiben und mit ein wenig Dreck zu besudeln - der glänzt viel zu sehr !

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 23:40
von TBJ
Lorchen hat geschrieben:Gute Idee! Bei den Lagern bin ich noch unschlüssig. Wenn ich die jetzt umdrehe, müßte doch die Laufleistung rückwärts bis auf 0km gehen und dann wieder hoch bis zur Grenznutzungsdauer. Oder nicht?


ich hau mich weg!! :schaf:

Aber bitte wieder so einen schönen Bilder-fred wie mit dem ES 300 Motor!

Ich schau mir das immer voll gerne an, wa? :oops:

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:01
von Lorchen
So, die Sauerei geht schon los. Ich muß meinen Kupplungsabzieher außen abdrehen lassen. Hier ist das Abziehgewinde noch so weit nach innen versenkt - ich komme nicht in das Ausrücklager rein.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:41
von mastakilah
Kannst du die Kupplung nicht schon auf der Welle zerlegen, so das nur das Teil mit dem Konus oben bleibt, dann sollte man eigentlich dran kommen.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:44
von Lorchen
Daran dachte ich auch kurz, aber das ist alles noch so gut und vor allem orschinoool, da will ich das vermeiden. Im Reparaturhandbuch der /1 hat der Abzieher in dem Bereich einen Außendurchmesser von 29,5mm, meiner hat 31mm.

Ich soll ja auch wieder überall die originalen Schlitzschrauben reindrehen, :irre: so die Vorgabe des Kunden. Da kann ich doch nicht die originalen Sicherungsbleche aufbiegen. So ist das eben mit den bekloppten Kunden. :rofl:

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:57
von mastakilah
Ich hatte heut ein ähnliches Problem, wollte den Motor meiner ETS zerlegen und da ist ne TS Kupplung drauf. Leider hab ich nur nen Abzieher mit M26x1,5 da, somit stockt meine "Baustelle" auch.

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 14:35
von Lorchen
Mein Pit war hier und brachte seinen Abzieher mit. Es ist ein Original-Werkzeug mit eingestanzter Nummer. Trotzdem mußte der äußere Ring vom Drucklager raus.

Bild

Bild

Hier ist ein Primärrad mit ausgegossenen Speichen verbaut. Ich hatte mal einen späten /1-Motor, bei dem noch die Speichen offen waren.

Bild

Außerdem ist die Motornummer für ein Baujahr '62 zu hoch. Das deutet darauf hin, daß es nicht der Originalmotor ist. In den Originalpapieren steht er aber drin. :nixweiss:

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 17:44
von Lorchen
Wieder zurück vom Schrauben.

Hä hä - ein falsch eingebautes KW-Lager. :twisted: Das passiert also auch mal einem Facharbeiter.

Bild

Mein Pit sagte, er hätte den Motor blitzblank sauber gemacht. Blitzeblank! :P

Bild

Bild

Ich denke, das orschinoool Kettenfett kann man nochmal verwenden. Ich hebe es auf und gebe es Pit mit. :wink:

Bild

Bild

Das ist so richtig fest in der Konsistenz. :D

Bild

Der kleine Dichtring in der Dichtkappe unter der Lima ist übrigens knochenharte. :roll:

BeitragVerfasst: 13. Juli 2008 17:59
von Nordlicht
das Fett hab ich noch als neu ....ungebraucht stehen...... willste was haben :?: nur wegen der Orchinalität :!:

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 18:14
von Lorchen
Die KW-Dichtringe sind nicht rissig, aber hart und scharfkantig an den Dichtlippen.

Bild

Da liegt nun der ganze Kram.

Bild

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 18:21
von Paule56
8 Tage für einen Motor demontieren, die gerettet Taube kann ich nicht werten

Der Krüppel hat sieben an dreien geschafft

Bild

und einer ist schon wieda zsamm :wink:

BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 19:22
von Lorchen
Kunststück, pah! Sind ja alles 5-Gänger. :scherzkeks:

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 17:38
von Lorchen
Es geht in den Endspurt. Auf Wunsch des Kunden habe ich die originalen Schlitzschrauben wieder reingedreht. Außerdem habe ich á la Wildschrei einen kleinen Scherz versteckt. :D

Hier sieht man auch nochmal schön den massiven unteren Pleuelbolzen als Ausgleich für den leichten 175er Kolben.

Bild

Bild

Pit, würdest Du mich bitte anrufen und einen Termin zur Abholung am Wochenende vereinbaren? :lol:

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 19:03
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:Es geht in den Endspurt. Auf Wunsch des Kunden habe ich die originalen Schlitzschrauben wieder reingedreht. Außerdem habe ich á la Wildschrei einen kleinen Scherz versteckt.


Da muss ick den ja wieder aufmachen ums zu lesen :wink: Oder haste ne Durchschrift :?:

BeitragVerfasst: 16. Juli 2008 19:05
von Lorchen
Weißt Du, was ich meine? :grinsevil:

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 19:09
von Lorchen
Der Deckel soll wirklich mal dicht gewesen sein? :shock:

Bild

Auch er bekommt jetzt eine Ringnut.

Bild

Hier geht es um die Beantwortung der Frage, ob das Axialspiel des Losrades 1. Gang von 0,3mm auf 0,4mm erhöht werden sollte. :irre: Wir haben es getan.

Bild

Die Endmontage. Pit schneidet eine überstehende Papierdichtung ab. :respekt:

Bild

Bild

Der SR2 wurde verkauft. :wink:

Bild

BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 18:19
von Lorchen
Ну что?

Мотор уже установлено?

8) :D

BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 18:21
von ElMatzo
mh... wat??

BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 18:23
von Lorchen
Hat er den Motor schon eingebaut?

BeitragVerfasst: 18. Juli 2008 19:51
von 2Takt-Pit
Lorchen hat geschrieben:Hat er den Motor schon eingebaut?

Du hast mir mal wieder nicht zugehört, war doch den ganzen Tag in Ückeritz.
Wie bei den Simmeringen der TS- 0 :irre: :patpat:

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 10:05
von Lorchen
Ja ja. :zunge: Der Kugellager-Meyer hat noch immer nicht die passenden Dichtringe. Ich hab daher gestern bei ekugellager.de bestellt. Wir können uns also morgen ganz dem Primärtrieb widmen. Ich fahre die Kiste nachher warm und laß schon mal das Öl ab, dann ist morgen nicht so eine riesen Sauerei.

BeitragVerfasst: 19. Juli 2008 19:03
von 2Takt-Pit
So, heut nun den Motor eingebaut
Bild

und was soll ich sagen :arrow: ein Kick und er lief wie in sein besten Zeiten :lol: :lol: :lol:

Ein hoch dem Instandsetzer :knuddel: