Lagerschaden oder Lagersitzschaden?

Hallo,
ich habe vor kurzem mitgekriegt, dass irgendwas in den EM150 Motor lauter wird. Das war auch im Stand (mit/ohne Kupplung, mit/ohne eingelegtem Gang) und hatte seine Resonanz bei ca. 3500 rpm. Ich hab spontan auf die KW-Lager getippt und gestern mal mit Moccafix den Motor zerlegt.
Raugekommen ist, dass die Rillenkugellager wirklich sehr viel Spiel haben (die Nadellager sind aber noch in Schuss) und zumindest der rechte Lagersitz fragwürdig glänzend ist. Das rechte KW-Lager ist übrigens das, was das brutalste Spiel hat.
Ich werd heute abend mal Bilder von dem Lagersitz reinstellen - wir sin uns unschlüssig, wie ein defekter Sitz auszusehen hat.
Den Motor hab ich übrigens vor 12.000km überholt und mit C3-Lagern bestückt. Das einzige, was mir als Fehlerquelle einfällt ist, dass ich immer 1:75 teilsyth. von Kaufland getankt habe. Kann's das sein ... oder fält jemandem was anderes/besseres ein?
ich habe vor kurzem mitgekriegt, dass irgendwas in den EM150 Motor lauter wird. Das war auch im Stand (mit/ohne Kupplung, mit/ohne eingelegtem Gang) und hatte seine Resonanz bei ca. 3500 rpm. Ich hab spontan auf die KW-Lager getippt und gestern mal mit Moccafix den Motor zerlegt.
Raugekommen ist, dass die Rillenkugellager wirklich sehr viel Spiel haben (die Nadellager sind aber noch in Schuss) und zumindest der rechte Lagersitz fragwürdig glänzend ist. Das rechte KW-Lager ist übrigens das, was das brutalste Spiel hat.
Ich werd heute abend mal Bilder von dem Lagersitz reinstellen - wir sin uns unschlüssig, wie ein defekter Sitz auszusehen hat.
Den Motor hab ich übrigens vor 12.000km überholt und mit C3-Lagern bestückt. Das einzige, was mir als Fehlerquelle einfällt ist, dass ich immer 1:75 teilsyth. von Kaufland getankt habe. Kann's das sein ... oder fält jemandem was anderes/besseres ein?