Seite 1 von 1

Einbaulage Ritzel bei TS 125

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 12:59
von Ex-User unterbrecher
Habe mal eine Frage bzgl. der kleinen ES/TS-Motoren. Wie rum kommt das Antriebsritzel ran?

Je nachdem, wie rum man es auf die Welle steckt, sind die Zähne näher bzw. entfernter vom Motorgehäuse. Von der Kettenflucht her würde ich es so anbauen, dass die Zähne weiter zum Gehäuse stehen.
Wenn ich mir das Ritzel ansehe, sieht es aber so aus, als würde es anderum drankommen. In Büchern und bei meinen anderen Motoren konnte ich keine eindeutige Antwort finden.

Weiss das zufällig jemand genau?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:05
von TBJ
Moin

also ich wusste es mal, ist aber ein paar Monate her, als ich meines angeschraubt habe... das Alter :oops:

Im Reparaturhandbuch steht "Aussparung nach dem Motor hin", das bedeutet Zähne näher zum Motor.

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:08
von Ex-User unterbrecher
TBJ hat geschrieben:Im Reparaturhandbuch steht "Aussparung nach dem Motor hin", das bedeutet Zähne näher zum Motor.


Danke Dir. Ich habe gestern das Buch durchstöbert, aber keinen Hinweis gefunden. Auf welcher Seite steht das?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:22
von Lorchen
Das stimmt so. Die Zähne müssen näher zum Motor hin.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 13:23
von TBJ
Moin

also in dem blauen Buch für die kleinen ES/1 und kleinen TS auf Seite 25 ganz unten.

Auf den darauffolgenden Seiten sieht das in den Abbildungen zwar üpberhaupt nicht so aus, aber im Neuber-Müller steht's auch so und in der Schnittzeichnung vom Motor ist es auch zu erkennen.

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 15:47
von Ex-User unterbrecher
TBJ hat geschrieben:Auf den darauffolgenden Seiten sieht das in den Abbildungen zwar üpberhaupt nicht so aus, aber im Neuber-Müller steht's auch so und in der Schnittzeichnung vom Motor ist es auch zu erkennen.


Jut, dann kann ich das jetzt guten Gewissens so anbauen. Danke nochmal für Deine Hilfe.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 17:49
von Nordlicht
Hat die Kette an dein Verschlußblech auch schon mächtig Spuren hinterlassen? Ich hab denn immer eine Distanzscheibe hinters Ritzel gelegt....

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 08:30
von Ex-User unterbrecher
Nordlicht hat geschrieben:Hat die Kette an dein Verschlußblech auch schon mächtig Spuren hinterlassen? Ich hab denn immer eine Distanzscheibe hinters Ritzel gelegt....


Ja, am Dichringhalter sind Schleifspuren zu sehen. Ich muss mal sehen, wie das jetzt alles zusammenpasst. Auf jeden Fall weiss ich erstmal, wie rum das Ritzel überhaupt drankommt.

Der Tipp mit der Distanzscheibe ist schonmal gut. Wenn es zu knapp wird, muss was zwischen.