Seite 1 von 1

Ölproblem

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 14:25
von MAHLI
Hallo an alle!

Hab an meiner EMME (251er ETZ) ein Problem festgestellt und hoffe das mir vielleicht jemand nen Tip geben kann.
Unter dem Getriebeseitendeckel tritt an der Schraube rechts neben dem Leerlaufschalter Getriebeöl aus .
Ist da nur, wenn vorhanden, die Dichtung der Schraube defekt oder riecht das nach was größerem? Die Schraube selbst ist fest.

Weiß jemand Rat?

Gruß Mathias

Re: Ölproblem

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 14:39
von Paule56
MZ-BLK hat geschrieben:Unter dem Getriebeseitendeckel tritt an der Schraube rechts neben dem Leerlaufschalter Getriebeöl aus.


Du meinst bestimmt unter dem Lichtmaschinendeckel

MZ-BLK hat geschrieben:Ist da nur, wenn vorhanden, die Dichtung der Schraube .......... Die Schraube selbst ist fest.


Unter den Schrauben sind keine Dichtungen und ich höre davon das erste Mal, dass dort Öl austritt.
Meist sind es die Dichtflächen der Blindkappen, bzw. der Leergangsschalter selbst, oder dessen Gewinde.
Ab und an ergibt sich auch ein minimaler Fluss zwischen Ritzel und Abtriebswelle, aber an den Gehäuseschrauben ??

Bei Verwendung von stinknormalen Fett für die Kette wird auch da Öl bzw. eine ölartige Substanz rausgeschleudert

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 14:50
von Paule56
wenn du wirklich die ganz unten rechts im Abteil des Ritzels meinst .......

Bild

die steht üblicherweise mit dem Getriebeöl überhaupt nicht in Verbindung

Ölproblem

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 15:46
von MAHLI
Es ist natürlich der LIMA-Deckel und auch jene Schraube.
Es ist von der Konsistenz auf jeden Fall Getriebeöl.
Die Kette kann es normalerweise auch nicht sein da ich sie erst saubergemacht und mit Trockenfett neu gefettet hab. Das Öl sammelt sich auf jeden Fall an der Schraube. Gut okay es ist der tiefste Punkt und Flüssigkeiten laufen nunmal nach unten... Ich weiß.
Aber man müste ja da wenigstens ne Stelle sehen an der es austritt oder?

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 19:05
von VielRost
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass wieder mal eines der drei Blechdeckelchen der Übeltäter ist:

Bild

Einfach mal alles schön sauber machen und entfetten, dann das Mopped auf die Seite legen und die Deckelchen säuberlich mit Epoxyharz versiegeln. Sollte danach trotzdem noch Öl austreten, käme noch der Simmerring der Antriebswelle in Frage. Die Leergangschalter sind, soweit korrekt montiert meistens dicht.

@Paule56: hab mir mal kurz Dein Bild gemopst. Ich hoffe Du verzeihst mir...

Gruß
Kurt

Ölproblem

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 20:06
von MAHLI
Danke Euch beiden für Eure Hinweise.
Ich habe soeben das Leck bzw. den Übeltäter ermittelt.
Es handelt sich in meinem Fall um ein defektes Rillenkugellager in Verbindung mit einem verknoteten Wellendichtring...
Hab nochmal ne Probefahrt gemacht und bin dabei durch "Hinhören" zum Lagerschaden gestoßen. Ist Pech aber ich denk mal bei nem 19 Jahre alten Mopped mit knapp 30000km auf der Uhr darf auch mal ein Lager kaputt gehen oder?

MfG Mathias

Ölproblem

BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 20:25
von MAHLI
Hallo an alle!

Hab heut an meinem Baby das Antriebslager und den Wellendichtring erneuert und nun schnurrt sie wieder.
Übrigens hab ich das Lager von außen gewechselt. Es gibt ja heutzutage einfach hervorragende Abzieher bzw. Rauszieher... Wenn jetzt irgendwo bei Irgendwem die Alarmglocken läuten sollten - keine Sorge ich hab es "warm" gezogen und genauso wieder eingesetzt.
Alles wieder dicht, alles bestens...

LG Mathias

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 20:25
von HP 60-40
löschen

BeitragVerfasst: 17. Juli 2008 20:36
von HP 60-40
Hallo,
habe gerade gelesen, daß Du das Lager von außen gewechselt hast.Der Abzieher interressiert mich. Woher stammt der , und was hat er gekostet?
Mein Motor war vor kurzem erst zerlegt, wegen der Rückholfeder der Schaltung und außer dem Leck am Ritzel ist nichts . Wenn die ich die Dichtkappe einmal ab hab und das Lager nicht mehr ganz astrein sein sollte, will ich's lieber gleich mit machen ( lief übrigens seit 25 Jahren und über 50t Km damit )
Guntram