Kolbenringe ES 300

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenringe ES 300

Beitragvon frimelfritze » 10. Juli 2008 06:10

Ich habe einen ES 300 Zylinder mit Kolben erstanden bei dem alle 3 Ringe gebrochen sind. Da im Zylinder noch die Spuren des Hohnens zu sehen sind, gehe ich davon aus dass der Zylinder noch nicht vollständig eingelaufen ist. Der Zylinder selbst sieht top aus. Daher möchte ich die anstatt den Zylinder aufs nächst Maß schleifen zu lassen und nen neuen Kolben zu kaufen lediglich die Kolbenringe wechseln.

Frage: Welche Ringgröße benötige ich für nen Kolben mit dem Maß 71,95?
Woher bekomme ich die Ringe und zu welchem Preis?

P.S. Passen auch Kolbenringe vom Trabant?

Fuhrpark: ETS 250 Bj 71 (endlich wieder fahrbereit :-)), ETS 250 Bj. 72 im Aufbau (ewige Baustelle), ES 250/2 Bj. 71 (defekt), ETZ 250 Bj. 88, ETZ 301 Bj 92 (defekt), jede Menge Simsonkram
frimelfritze

 
Beiträge: 239
Themen: 29
Bilder: 65
Registriert: 17. Juli 2006 19:08
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45

Beitragvon zweitaktschraubaer » 10. Juli 2008 07:31

Moin,

hört sich an wie ein Zylinder mit 72,00 Durchmesser - müsste Nullmaß sein, oder?
Ich weiß nicht genau ob das mit der Ringbreite passt, aber es gibt auch für die TS Kolben mit 72er Durchmesser. Die Ringe dürften m.E. passen - wenn denn nicht die Breite unterschiedlich ist (was ich wegen des "Gleichteileprinzips" von MZ nicht wirklich glaube).
Gruß
Jan

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Beitragvon mz-henni » 10. Juli 2008 13:07

Woher bekomme ich die Ringe und zu welchem Preis?


Ich meine doch, Ost2Rad hatte mal so einen Service für Kolbenringe angeboten, die müssten da eigentlich informiert sein...Oder oldtimerteile-haase oder auch Dietel...

Grüße, Henni


Da im Zylinder noch die Spuren des Hohnens zu sehen sind, gehe ich davon aus dass der Zylinder noch nicht vollständig eingelaufen ist


PS: Trugschluss! Die sind da auch nach 20000 Kilometern noch.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler und 362 Gäste