Seite 1 von 1

2 Fragen

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 23:04
von Clou
Hallo

Meine Antriebskette ist durch. Habe die Wahl zwischen BRD- und DDR-Produktion. Welche Variante ist die bessere?

Des weiteres brauche ich eine 95er Hauptdüse für meinen Vergaser. Bei ebay habe ich ein Vergaserreaparaturset einer ETZ150 an der Hand.

http://cgi.ebay.de/VERGASER-REPARATURSE ... dZViewItem

95er Düsen habe ich schon gemerkt, sind ziemlich schwer zu bekommen, deshalb ist das jetzt gerade die beste Lösung die ich sehe. Passen die Düsen einer ETZ150 in einen TS150 24N1-1 Vergaser?

Bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe

Grüße

-Christoph

BeitragVerfasst: 18. Mai 2006 23:26
von Steffen G
Hallo!

Also die DDR-Ketten waren bekannt dafür, dass die Rollen ständig gebrochen sind,
zumindest bei scharfer Fahrweise.
Davon würde ich abraten.

Zur 95er Düse:

Wenn Du garkeine bekommst, und nicht weiterweisst, kannst Du mich mal anmailen.
Ich hab letztens beim Moped-Händler in der alten Ramschkiste für meine alte Rüttelplatte die benötigte 90er gefunden,
ich glaube, da war auch eine 95er drin.
Bin mir aber nicht sicher.
Wie gesagt, bitte nur im Notfall.

Ev. eine kleinere Düse aufreiben?

Re: 2 Fragen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 00:12
von Ex User Otis
Clou hat geschrieben:Hallo

Meine Antriebskette ist durch. Habe die Wahl zwischen BRD- und DDR-Produktion. Welche Variante ist die bessere?

Des weiteres brauche ich eine 95er Hauptdüse für meinen Vergaser. Bei ebay habe ich ein Vergaserreaparaturset einer ETZ150 an der Hand.

http://cgi.ebay.de/VERGASER-REPARATURSE ... dZViewItem

95er Düsen habe ich schon gemerkt, sind ziemlich schwer zu bekommen, deshalb ist das jetzt gerade die beste Lösung die ich sehe. Passen die Düsen einer ETZ150 in einen TS150 24N1-1 Vergaser?

Bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe

Grüße

-Christoph


@Christoph..

..bei Louis/Gericke gibt es Düsenleeren im Satz,ebenso Reibalen..
Damit kannst du bei Standard-Bedüsungen dir immer weiter helfen.
(messen/aufreiben)
Zur Kette..auch die gibt es in verstärkt bei den o. genannten..

Re: 2 Fragen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 00:55
von Ex User Hermann
Clou hat geschrieben:Hallo

Meine Antriebskette ist durch. Habe die Wahl zwischen BRD- und DDR-Produktion. Welche Variante ist die bessere?

Das Thema hatten wir schon öfter. Meine Empfehlung aus 26 Jahren MZ: RK 428 (1/2 x 5/16) in der passenden Rollenzahl (ETZ 250= 130, TS 250/1 = 126, jeweils Solo)

Diese Ketten gibt es bei HG, Louis oder Polo, sehr haltbar, brechende Rollen auch im Gespannbetrieb mit 300ccm völlig unbekannt, hohe Laufleistung.

Re: 2 Fragen

BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 01:39
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon öfter. Meine Empfehlung aus 26 Jahren MZ: RK 428 (1/2 x 5/16) in der passenden Rollenzahl (ETZ 250= 130, TS 250/1 = 126, jeweils Solo)

Diese Ketten gibt es bei HG, Louis oder Polo, sehr haltbar, brechende Rollen auch im Gespannbetrieb mit 300ccm völlig unbekannt, hohe Laufleistung.


mit Bestätigung..und sehr grosszügigem Nachspannintervall.. :wink:

BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 11:40
von Clou
okay... werde dann mal louis konsultieren. wie siehts denn mit dem düsensatz aus? ist der bei ebay okay? habe als ersatz nur eine 115er und eine 135er da liegen ->da brauche ich auch nicht mit einer reibale ran...

@hermann: welche Rollenzahl brauche ich für eine TS150?

Grüße

-Christoph

BeitragVerfasst: 19. Mai 2006 12:20
von Alex
Jau, vor der Qualität der DDR-Ketten hatte sogar schon die DDR-Literatur gewarnt...(ohne dabei zu sagen daß es auch anders geht :D )

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 13:36
von Clou
Also, nochmal zu meiner ersten Frage, weil mir das sehr wichtig ist:

Kann ich mit dem Vergaserdüsensatz einer ETZ150 meinen 24N1-1 Vergaser neu bedüsen? Mir gehts dabei wirklich nur um die 95er hauptdüse... den rest habe ich schon doppelt ;-)

schönen rest-sonntag noch

-christoph

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 14:04
von Ex-User m.s.wi
Also ich habe jahrelang eine ETZ 150 (24N2-2) mit einem Vergaser der TS (24N1-1) gefahren, weil sie mir mit dem Originalvergaser an der Ampel im Leerlauf ständig ausgegangen ist. Mit dem 1er-Vergaser lief sie besser. In der gleichen Zeit ist eine TS meiner Tochter mit dem 2er schön gelaufen. Ich vermute daher, dass sich die Düsen problemlos tauschen lassen.
Gruß
Martin

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 15:04
von Nordlicht
Nein kann man nicht
lso ich habe jahrelang eine ETZ 150 (24N2-2) mit einem Vergaser der TS (24N1-1) gefahren, weil sie mir mit dem Originalvergaser an der Ampel im Leerlauf ständig ausgegangen ist. Mit dem 1er-Vergaser lief sie besser. In der gleichen Zeit ist eine TS meiner Tochter mit dem 2er schön gelaufen. Ich vermute daher, dass sich die Düsen problemlos tauschen lassen.
Bei den 24N2-2 ist auch eine andere Schwimmernadel verbaut worden,wie beim 24N1-1 .Zum geweiligen Vergaser gehören also auch die passenden Düsen.Bei solche nUmbauten muß man sich nicht wundern,wenns nachher nicht richtig läuft :evil:ETZ 150cc Motoren gibs auch mit Unterschiedlicher Leistung,also auch da aufpassen. Wobei ein 24N2-2
doch besser zum Leerlaufeinstellen geht als der alte 24N1-1.

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 19:48
von ETZChris
jedoch haben beide etz150-versionen die selbe bedüsung...in einem 24 n2-2 vergaser...

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 19:50
von Nordlicht
Wenn die mal richtig Sprit bekommen
jedoch haben beide etz150-versionen die selbe bedüsung...in einem 24 n2-2 vergaser...
funktioniert das auch ganz gut!! :wink:

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 19:59
von ETZChris
heute alles dicht gemacht und alles läuft wieder wie geschmiert...und auch wasserdicht hoffe ich :ertrink:

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 20:01
von Nordlicht
Denn kann ja die nächste Fahrt kommen Chris
heute alles dicht gemacht und alles läuft wieder wie geschmiert...und auch wasserdicht hoffe ich
:wink:

BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 20:54
von Ex-User m.s.wi
Bei den 24N2-2 ist auch eine andere Schwimmernadel verbaut worden,wie beim 24N1-1 .Zum geweiligen Vergaser gehören also auch die passenden Düsen.Bei solche nUmbauten muß man sich nicht wundern,wenns nachher nicht richtig läuft :evil:ETZ 150cc Motoren gibs auch mit Unterschiedlicher Leistung,also auch da aufpassen. Wobei ein 24N2-2
doch besser zum Leerlaufeinstellen geht als der alte 24N1-1.

Laut Gelber MZ-Bibel wurden ab 1984 und als Ersatzteile für die TS 24N2-1er eingebaut und verwendet. Übrigens unterscheiden sich die Schwimmernadelventile nicht, nur die Schwimmer (mit und ohne Nase zum Unterscheiden).Außerdem ist der Unterschied im Nadelventil nur die Dichtung im TS-Vergaser.
Und so leid es mir tut: mit dem 1er-Vergaser lief sie mit Licht und Bremse im Leerlauf wirklich besser. Als ich meine ETZ150 1992 bekam glaubte ich halt noch, man könne an der Ampel einfach Gas wegnehmen und im Leerlauf abwarten, bis es wieder grün wird. Das ging mit dem anderen Vergaser besser. Da wir je 2 Vergaser in der Familie hatten (haben) haben wir aber jetzt doch getauscht, so dass ich nicht dauernd unterschiedliche Vergaserdaten berücksichtigen muss.
Martin

BeitragVerfasst: 22. Mai 2006 15:46
von Clou
also, so wie ich das hier lese, sind die hauptdüsen untereinander nicht austauschbar...

dann muss ich mir halt (schon wieder) nen kompletten austauschvergaser zulegen...

-christoph

BeitragVerfasst: 22. Mai 2006 21:00
von Ex-User m.s.wi
Clou hat geschrieben:also, so wie ich das hier lese, sind die hauptdüsen untereinander nicht austauschbar...

dann muss ich mir halt (schon wieder) nen kompletten austauschvergaser zulegen...

-christoph

Wie ich schon schrieb: ab 1984 wurde auch in der TS 150 der Vergaser 24 N2-1 verbaut (mit 105er Hauptdüse) und als Ersatzteile angeboten. Ich würde das mal versuchen.Wenns nicht geht, dann kann man immer noch versuchen, eine 95er Düse zu bekommen.
Gruß
Martin

BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 06:41
von MZ Cruiser
Aber der 24 N2-2 würde sich auch mit der TS kombinieren lassen? Habe nur so einen für meine Aufbau an der Hand.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 08:20
von der lange
24N 2-xvergaser ist für eine ES/TS150 in meinen augen die besste wahl.
damit läßt sich wenigstens vernünftig das standgas einstellen.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 12:25
von MZ Cruiser
Na wunderbar, da passt das ja.