Seite 1 von 1
MZ Rt125/3 Ölverlust! Simmerringe?

Verfasst:
25. Juli 2008 05:56
von Rt125/3
Hallo,
Bin ganz neu im Forum und brauche Hilfe. Ich habe letzten Winter eine Mz Rt 125/3 restauriert. Am Motor selbst habe ich außer der Zündung gar nichts gemacht. Er hat laut Tacho 38 Tkm runter und läuft super. Allerdings tropft Getriebeöl aus dem rechten Seitendeckel an der Kabeldurchführung raus, wenn der Motor warm gefahren wurde. Meine Frage nun, liegt das an den Simmerringen und kann man die so einfach wechseln? Wenn ja, sollte ich gleich alle wechseln? Welche Sorte / Hersteller empfehlt ihr und wo bestellen? Wie stellt man das als Leihe an und welche Werkzeuge brauche ich dafür? Über eure Ratschläge wurde ich mich sehr freuen.
Danke Felix

Verfasst:
25. Juli 2008 06:08
von RT-Tilo
Moin, moin und Willkommen im Forum Felix,
also ich hatte schon den Fall, daß bei einem meiner RT-Motoren
die Abdichtung unter dem Leerlaufschalter defekt war.
Das Öl tropfte unten raus und jedesmal beim Putzen bemerkte ich wieder den Ölaustritt.
Schraub doch einfach mal den rechten Motordeckel ab,
Vorsicht...die kleine Kugel der Kupplungsbetätigung neigt zum Wegspringen über den Werkstattboden.
Als Zweites könnte es aber auch der Dichtring unter deinem Abtriebsritzel sein,
die sauen auch gern mal rum, zumal du den Motor ja nicht überholt hast.
Wenn das Kraftwerk eine Weile gestanden hat, trocknen die Wedis gerne bissel aus.
Tja...mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle auch nich dazu ein...
PS: bitte sende mir noch die Daten deiner RT für unsere Statistik zu...danke !

Verfasst:
25. Juli 2008 07:59
von MZ-Heinz
Hallo, wie RT-Tilo schon geschrieben hat, den Deckel aufmachen und erst mal feststellen, aus welcher Richtung das Öl kommt. Die beiden Simmerringe (Kurbelwelle unter der Lima, und Kettenrad) lassen sie ohne Motoröffnung wechseln. Die DTG bekommst du bei allen Teilehändlern für wenig Geld (siehe Händlerliste im Forum) den Leerlaufschalter kann man am besten mit spezieller Silikondichtmasse aus dem KFZ Bereich abdichten.
Aber wie gesagt, erts mal Deckel auf, reinigen und schaun wo das Öl herkommt.
Gruß Heinz

Verfasst:
25. Juli 2008 10:29
von Rt125/3
Danke für die Tipps soweit. Werde mich dieses Wochenende mal dranmachen.
Wusste nicht das da eine Kugel für die Kupplung drinn sein sollte. Nur ein Stift mit einer "negativen Rundung" in der die Kugel gut sitzen sollte. Funktioniert anscheinend auch ohne, oder wie?
MfG Felix

Verfasst:
25. Juli 2008 17:16
von MZ-Heinz
Die Kugel siehst du normalerweise nicht, sie sitzt in der Bohrung der Schrecke der Kupplungsbetätigung und fällt erst raus, wenn du den gekonterten Bolzen von der Außenseite aufmachst.
Heinz

Verfasst:
25. Juli 2008 17:40
von RT-Tilo
MZ-Heinz hat geschrieben:Die Kugel siehst du normalerweise nicht, sie sitzt in der Bohrung der Schrecke der Kupplungsbetätigung und fällt erst raus, wenn du den gekonterten Bolzen von der Außenseite aufmachst.
...oder eben den Deckel abbaust.

Verfasst:
25. Juli 2008 20:14
von RT Opa
...oder eben den Deckel abbaust
...klimg klong, und dann Augen in die Hand und suchen
(oder gleich auf die Schuhspitze kleben)
Hallo Felix.
Befolge den Rat meiner Vorredner, alles wird gut

Verfasst:
26. Juli 2008 00:45
von Nils
Hatte den Deckel schon öfters ab, bin nie einer Kugel begegnet, muss ich mir sorgen machen?


Verfasst:
26. Juli 2008 08:56
von MZ-Heinz
wie schon geschrieben, bei meinen Motoren fällt die Kugel nicht beim demontieren des Deckels raus, die Kugel ist etwas größer als das Loch für die Betätigungsstange und wird von der Außenseite (unterm Bolzen) eingebaut.
Heinz

Verfasst:
27. Juli 2008 20:44
von Rt125/3
So, habe den Deckel jetzt ab. Wollte eigentlich ein Bild anhägen, weiß aber nicht ob und wie das geht. Versuche also mal zu erklären. Die Kabeldichtung ist mit Öl benetzt, welches meiner Meinung nach nur von dem Siri hinter der Lichtmaschiene kommen kann. Zur Kette hin ist ja eine Trennwand. Wie bekomme ich den Rotor am besten gelöst und wie fährt man dann fort mit den Siri? Kann man den einfach runter ziehen? Und der hinter dem Kettenritzel? Hab sowas noch nie gemacht und will nichts beschädigen.
Danke im Vorraus.
MfG Felix