Seite 1 von 1

Motoren und Rahmenkombinationen MZ ES

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 22:05
von totoking
Hallo MZ- Forum,
nach schon langer Zeit im Schwalbennest bin ich nun gerade dabei, meinen Motorradführerschein zu machen und möchte meinem Simsonfuhrpark ein Zschopauer Modell hinzufügen. Genauer gesagt habe ich mich in die MZ-ES 250/0 oder /1 bzw. die 300er verguckt.
Ich habe hier im Forum auch schon fleißig gestöbert und insbesondere den Beitrag über die Motoren der ES-Reihe entdeckt. Mir stellt sich dabei aber trotzdem noch eine Frage.

In diesem Beitrag werden die 125er und 150er Modelle nicht erwähnt. Diese sind bei ebay und co. auch häufig viel billiger als die 175er und aufwärts. Sind denn die Rahmen und alle Bauteile bis auf den Motor auch bei den kleinen ES identisch? Und die eigentliche Frage: Kann man in die 150er ES den 250er Motor ohne Rahmenänderungen einbauen und auch beim TÜV problemfrei eintragen lassen? Sind die Motorblöcke (bis auf die Kurbelwelle) vielleicht sogar identisch?

Sonst könnt ich mir doch ne günstige 150er holen und nen 250er Motor einbauen, oder?

Gruß aus Kiel

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 22:22
von Nils
Willkommen hier!
Leider wird nichts von dem von Dir angedachten gehen, es gibt nur wenige, nicht maßgebliche Bauteile, wie Lichtmaschine, Rückleuchte und Luftpumpe z.B., die baugleich sind. Sonst wäre sicher schon jemand anders auf eine ähnliche Idee gekommen (und hätte sie umgesetzt).

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 07:42
von totoking
hmm, also hab ich das nun richtig verstanden? die ES 125 und 150 er modelle unterscheiden sich sowohl in rahmen als auch von den motorblöcken und den motoraufhängungen und in vielen anderen details (bremsen,...) von den größeren brüdern ES 175,250 und 300?
kann mir das nochmal jemand bejahen oder verneinen und richtigstellen?

dankeschön
gruß aus kiel

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 07:44
von Lorchen
Ja, so ist das. 125/150 und 175/250/300 sind ganz unterschiedliche Reihen.

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 10:07
von Sven Witzel
es_250 hat geschrieben: es gibt nur wenige, nicht maßgebliche Bauteile, wie Lichtmaschine, Rückleuchte und Luftpumpe z.B., die baugleich sind.


Selbst die Luftpumpe unter dem Tank ist für die großen Baureihen länger !! :wink:

Ansonsten ist es wie schon gesagt, das passt nicht.

Die 150 hat nen gefalzten Rahmen - die großen einen Rohrrahmen.

as geht ist innerhalb der großen Reihe bäumchen wechsel dich zu spielen in den 175/250/300er Rahmen passen jeweils beliebig der 175/250/300er Motor - sogar der TS Motor passt noch rein !