Seite 1 von 1
Getriebeöl bei ETZ 250 tritt durch Verschlußstopfen aus

Verfasst:
28. Juli 2008 15:14
von Micky
Wieso tritt bei meiner ETZ 250 das Getriebeöl durch den Verschlußstopfen der Öleinfüllbohrung aus? Der Verschlußstopfen ist nicht defekt und hat irgendwelche Risse. Oder werden die, wie immer bei Gummi, im Laufe der Zeit porös und lassen dann das Getriebeöl durch?
Micky

Verfasst:
28. Juli 2008 15:18
von Ex-User peryc
Der Einfüllstopfen oben? Du solltest Dich wohl mal um die Wellendichtringe kümmern


Verfasst:
28. Juli 2008 20:31
von Christof
Normal kommt aus dem Stopfen nur feiner Ölnebel da dieser Stopfen gleichzeitig die Getriebe be- und entlüftung übernimmt. Bevor die Simmeringe wegen "zu höhem Getriebeinnendruck" oder "zu hohem Getriebeölstand" raus fliegen würde ich erstmal das Öl ablassen. Kommt es im Hohen Bogen und schnell gelaufen kann schonmal ein Simmering oder die Gehäuse undicht sein weil sich Sprit mit bei gemischt hat. Auf jeden Fall mal das Öl einer Riechprobe unterziehen und die abgelassene Menge kontollieren. Mehr als 1 Liter dürfen nicht drin sein. Anschließend füllst du 1 L Öl auf, falls es nicht nach Sprit riecht, und probierst nochmal. Wenns nicht besser wird würd ich erst dann weitere Schritte zur Abdichtung unternehmen. Es gab schon Kandidaten die die Simeringe wechseln wollten und 2L Öl vorher aufgefüllt hatten. Aus dem Stopfen kams dann natürlcih im hohen Bogen raus...

Verfasst:
28. Juli 2008 21:44
von Micky
Also wenn der linke Kurbelwellendichtring hin ist dann muß das Öl nach Benzin riechen und folgerichtig muß irgendwann mal mehr als ein Liter Flüssigkeit da sein da ja Benzin mit drin ist.
Micky

Verfasst:
29. Juli 2008 00:45
von callifan
hmm. bei meinem neu gemachten etz250 motor ist nach einigen km auch leichter dreck durch den ölnebel rund um den einfüllstopfen.
also ich hab mir da noch keine Gedanken drüber gemacht..
ist ja immerhin ne be und entlüftung...
mfg Toni

Verfasst:
9. August 2008 23:21
von Micky
Hier die Erklärung: Es waren mindestens 300-400 ml mehr Getriebeöl nach dem ablassen vorhanden. 900 ml Getriebeöl und der Rest Wasser.
Wassereintritt vermutlich mal durch den Drehzahlmesseranschluß. Selbiger ist nun weg und durch eine Standard Abdeckkappe ersetzt.
Micky