Seite 1 von 1

Wer sein Fahrzeug liebt der schiebt (TS 125)

BeitragVerfasst: 3. August 2008 14:01
von Dracon_draconus
Hallo Leutz,

es ist doch zum Kopf an die Wand hauen..... :wall: und zum Heulen :cry:
Irgenwie habe ich das Gefühl meine Emme mag mich nicht. Immer ist irgend was.
Und dabei habe ich es gut gemeint und vorm Verschrotten und vergammeln bewahrt.
Nun aber zu meinem Problem.
Ich habe nun, nach dem ein Stück vom Kolbenhemd abgebrochen war und ich meinen Zylinder incl neuem Kolben und Ringen wieder habe, dieses eingebaut und nach einigen Einstellereien läuft sie auch wie S... :runningdog:
Ich kann 30 oder mehr Km über Land fahren, wenn ich aber dann in den Ort fahre geht sie nach einer Weile aus und ich bekomme sie nicht mehr an. des wegen musste ich sie bereits 2x 4 km schieben. Heute konnte ich sie 500 m vor meiner Garage wieder anmachen und dann bis kurz vor der Garage fahren. Dann ging sie wieder aus und das war es dann erst einmal wieder. Ich habe mir dann die Kerze angesehen und sie sieht normal aus. der Zündfunke ist fast weiß (ich denke das ist schlecht)und kommt sehr unregelmäßig. Auch wenn ich eine neue Zündkerze nehme springt sie nicht an. Benzin bekommt sie und der Vergaser ist "hoch rein". Die Zündspule ist nicht besonders warm. Der Unterbrecherkonakt ist neu und Top eingestellt. Der Kerzenstecker ist neu und die Kerze war es auch "fast"
Außerhalb der Stadt läuft sie mit der neuen Garnitur, nicht im Vollgas da neu, um die 70 bis 80 ohne Probleme und zieht auch recht gut an. Sie qualmt nur recht wenig (wirklich fast gar nicht)
Ich habe den Kondensator unter Verdacht. Der ist allerdings auch schon neu. Könnte das sein :gruebel:

Mfg Euer Rene

Hoffentlich hat jemand eine gute Idee.

BeitragVerfasst: 5. August 2008 20:36
von Dracon_draconus
Leider hatte niemand einen Lösungsansatz für mich aber ein Forumsmitglied hat mir doch geholfen.
Ich habe ein Problem mit der elektrischen Verschaltung an meiner EMMI, aber das ist nur das kleinere Problem.
Das Größere Problem, das ich habe habe ich in diesem Fred eingestellt.

Euer Rene

BeitragVerfasst: 6. August 2008 05:21
von olic75
Es könnte sein,daß der Kondensator defekt ist und sich dieses unter Hitze zeigt. Wärmeausdehnung und irgendwo dann keinen Kontakt mehr. So schummeln sich selbt heile Kondensatoren bei Raumtemperatur durch Prüfungen mit geeigneten Testgeräten.
Der ausfall bei langsamerer Stadtfahrt wäre ein gutes Indiz für ein Wärmeproblem.
Testen könnte man sowas,indem man dem Kondensator mal mehr Kühlung zukommen läßt.Z.B ohne Deckel fahren.

BeitragVerfasst: 6. August 2008 10:55
von Jonas
Ev. könnte es auch die Zündspule sein?! Hatte ich bei meiner TS nach dem Kauf... ca. 30 km fuhr sie, dann Zündaussetzer + Motor aus. Nach zehn Minuten Pause konnte ich weiterfahren, bis das Spiel von vorne losging.

Zum Kondensator... die Schraube an der die Blechfahne hängt hast du nicht zu fest angezogen? Dann kann das Ding wohl kaputtgehen... Die Isolierung lockert sich dann und lässt sich mitdrehen...