Seite 1 von 1

ETZ Kurbelwellensimmerring ???

BeitragVerfasst: 8. August 2008 23:54
von MZ ETZ racer
Ich bin heute eine Runde mit meiner ETZ gefahren, und es lief alles ganz normal. Als ich sie ca. eine halbe Stunde abgestellt hatte, ist sie nicht mehr angesprungen. Ich hab sie angeschoben und sie ist stotternd angesprungen. Dann bin ich noch ein stück mühevoll gefahren, bis eine riesige weiße wolke und ein höllischer Gestank hinter mir wahren. Dann hab ich sie nach Hause geschoben.
Ich denke dass es der Kurbelwellensimmerring ist, obwohl alle vor ca. 600km gewechselt wurden. oder könnte es auch noch etwas Anderes sein ??
Und wie würde ich die Kupplung und das Doppelkettenrad auf der Kurbelwelle abbekommen, um den Simmerring zu wechseln ?

BeitragVerfasst: 9. August 2008 12:38
von Dominik
Roch der Qualm nach verbranntem Getriebeöl? Könnte schon sein, dass ein Simmerring durch ist.
Ist dein Lima-Anker vielleicht locker? Auf dem sitzt nämlich auch deine Zündung (Unterbrecher oder PVL). Wenn sich der Anker lockert, zündet sie unkontrolliert und lässt ein Heidengerumpel und Schläge von sich.

Das Doppelkettenrad muss bestimmt per Abzieher abgezogen werden.
Da die 150 einen Kettenprimärtrieb hat, vermute ich mal, dass Du zuerst die vorderste Druckplatte des Kupplungskorbes abbauen musst, danach kannst Du die Reib-und Stahlscheiben rausholen.
Einbaureihenfolge bzw. -lage beachten!!!!

Viele Grüße,
Dominik.

BeitragVerfasst: 9. August 2008 13:20
von MZ ETZ racer
Ja, es riecht nach verbranntem Getriebeöl, für die Kupplung brauch ich doch auch so was wie ein Abzieher, oder ?? Und wo würde ich die Abzieher bestellen können ?

BeitragVerfasst: 9. August 2008 13:47
von Ex-User magsd
Den Kupplungsabzieher gibt es bei ost2rad.de . Kostenpunkt ca. 5€.

BeitragVerfasst: 9. August 2008 14:24
von MZ ETZ racer
und wie bekomme ich die Mutter ab, die in der Mitter der Kupplung im inneren Mitnehmer sitza ab. Der innere Mitnehmer muss ja irgendwie plockiert werden.

BeitragVerfasst: 9. August 2008 14:34
von alexander
magsd hat geschrieben:Den Kupplungsabzieher gibt es bei ost2rad.de . Kostenpunkt ca. 5€.


In einschlaegigen Erfahrungsberichten wird immer wieder und anhaltend vor sogenannten "Billigabziehern" gewarnt.

Als Gruende werden angegeben:
- billiges, also weiches Material
- fehlendes Druckstueck (welches zwischen die Abdrueckschraibe und den KW- Stumpf gefuegt wird)

Als Folgen werden beschrieben:
- leidendes KW- Gewinde
- Beschaedigung (.. wird "krumm" gedrueckt) der KW

moegl. negativer Erfolg:
- KW inne Tonne, da irreparabel

Die guten -sprich aus Werkzeugstahl gefertigten u. mit Druckstueck ausgelieferten- Abzieher werden leider weder in der Menge noch so vollmundig angeboten und duerften so ab EUR 30.-- liegen.

- Vielleicht vertreibt ja einer der hier gelisteten Haendler so was.
- ggf. jemand in der Naehe der einen verleiht.

BeitragVerfasst: 9. August 2008 14:39
von MZ Fighter
DieMutter kriegste so leicht nicht ab. Da gibt es nen Halter für, ist abernichtim freien Handel erhältlich.Kann dir aber ein bauen, wenn du willst.

BeitragVerfasst: 9. August 2008 14:45
von Dominik
Du kannst aber auch zum Aufmachen einen Druckluftschlagschrauber nehmen.
Beim Anziehen bitte nicht!
Um den Kupplungskorb festzuhalten kannst Du eine alte Stahlscheibe mit angeschweisstem Hebel nehmen.

Viele Grüße,
Dominik.

BeitragVerfasst: 9. August 2008 14:55
von der lange
alexander hat geschrieben:................wird immer wieder und anhaltend vor sogenannten "Billigabziehern" gewarnt.


die warnung bezieht sich aber ausschließlich auf die 250er motoren.
den abzieher für´s vordere kettenrad kann man ohne bedenken verwenden.
/hab ich schon jahre im gebrauch, ohne irgendeine verschleißerscheinung.

BeitragVerfasst: 10. August 2008 13:36
von MZ ETZ racer
ist es normal, das das Loch, wo der Lagerbolzen, für den Drehzahlmesserantrieb steckt bis in den Kurbelwellenraum durchgebohrt wurde??

BeitragVerfasst: 10. August 2008 13:59
von MZ Fighter
nein

BeitragVerfasst: 10. August 2008 14:05
von henrik5
der lange hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:................wird immer wieder und anhaltend vor sogenannten "Billigabziehern" gewarnt.


die warnung bezieht sich aber ausschließlich auf die 250er motoren.
den abzieher für´s vordere kettenrad kann man ohne bedenken verwenden.
/hab ich schon jahre im gebrauch, ohne irgendeine verschleißerscheinung.

Das einzige Problem welches ich bei den Billigabziehern fürs Kettenritzel kenne ist, dass die Schraube zu kurz ist. Dann einfach eine passende Mutter zwischenlegen.