Seite 1 von 1
Duplexkette bei ETZ150

Verfasst:
9. August 2008 18:36
von KlausF
hi, ich glaube, dass meine duplexkette nicht straff genug sitzt, ich hab aber keine ahnung davon. so sieht sie noch ganz gut aus also keine wirklichen sichtbaren verschleißspuren, hab mal ein paar bilder gemacht
Kette 1
Kette 2
Kette 3
hoffe man kann was erkennen,
ich würde gerne mal die meinung von fachleuten einholen (also von euch)
grüße

Verfasst:
9. August 2008 18:41
von Ex-User AirHead
Verschleißmaß 10mm durchhang. Steht auch im Rep.buch.

Verfasst:
17. August 2008 14:05
von TS150-Fahrer
Muss man auch beide Kettenräder immer mitwechseln oder reicht es aus nur die Kette zu wechseln?

Verfasst:
17. August 2008 14:49
von henrik5
Wenn die Kettenräder noch gut aussehen reicht eine neue Kette. Es kommt auch immer darauf an wie lange Du "Ruhe" haben willst. Wenn Du beides wechselst hält es immer länger. Auch eine Frage ob man mehr Geld oder Zeit hat;) Und davon abhängig wie lange der Rest vom Motor noch mitmacht.
"Bei senkrecht stehenden Motor darf-wenn eine Kettenstrang gestreckt ist-der andere nicht mehr als 8...10mm durchhängen"

Verfasst:
17. August 2008 22:06
von TS150-Fahrer
OK.
Weiss jemand wie hoch ungefähr die Lebensdauer eines Komplett neuen Satzes ist (neue Räder und neue Kette)?
Überhaupt würde mich mal interessieren, wie hoch die Lebensdauer ab Werk eines 150er TS Motor angegeben ist.

Verfasst:
18. August 2008 03:19
von PhDCuXx
TS150-Fahrer hat geschrieben:OK.
Weiss jemand wie hoch ungefähr die Lebensdauer eines Komplett neuen Satzes ist (neue Räder und neue Kette)?
Überhaupt würde mich mal interessieren, wie hoch die Lebensdauer ab Werk eines 150er TS Motor angegeben ist.
Die Grenznutzungsdauer liegt bei etwa 30 Tkm. Wobei die alten DDR Lager meistens dann den Geist aufgeben.

Verfasst:
18. August 2008 04:34
von trabimotorrad
Also meine ETZ150 hat 45 000Km gehalten, dann war das Pleulfußlager fest. Beim zerlegen habe ich dann gemerkt, das die Kette auch am Ende war.
Also, Grenznutzungsdauer zwischen 30 und 40 Tausend würde ich schon annehemen.

Verfasst:
18. August 2008 23:07
von TS150-Fahrer
Wollte nur mal fragen was ihr so für Erfahrungen habt. Uns sind letzten Sommer DREI 150er TS Motoren zerflogen. Einer hatte gerade mal 8000km runter. Alle Motoren waren noch original und bei allen ist das Pleuelfusslager regelrecht zerflogen. Die Rillenkugellager waren alle noch wie neu.. naja.. nun haben wir 2 regeneriert.. mal sehen wie lange es hält^^