Seite 1 von 1

Mädel braucht Hilfe - Teil 3

BeitragVerfasst: 18. August 2008 18:50
von Mahoon
Hallo Jungs!
Zu erst, meine Emme läuft soweit wunderbar, dank eurer Hilfe und bringt mich super nach L.E.
Doch leider hab ich ein paar kleine Problemchen. Diese sind minimal, denke ich. Leider habe ich keine passende Lektüre um die Fragen selbst beantworten zu können. Bitte nicht über meine einfachen Fragen lachen. Los geht's:

1. Meine Zydkerze ist total nass, bekommt wohl zu viel Sprit. Nadel im Vergaser hoch oder runter setzten? Standgas scheint noch nicht richtig i.o. zu sein. An welcher Schraube muss ich was einstellen.
2. Aus dem Auspuff knallt es machmal, selten vielleicht 1x aller 2 Wochen. Die Emme springt aber super an.
3. doofe Frage: Wieviel Luft muss auf die Reifen.
4. noch ne doofe: Sie schwimmt ein bissel in der Kurve. Wieviel Öl muss in die Telegabel?
5. Und nun die dämlichste, nicht böse sein, will mich nur absichern. Kann ich auch Super statt Normal tanken? Natürlich unter Zugabe des Öles.

Danke! Werde mir alles merken und nie wieder danach fragen, wenn ich die Antworten weiß :wink:

Ich verschieb das ganze mal. Koponny

BeitragVerfasst: 18. August 2008 18:53
von McMZ
Bei zu viel Sprit die Nadel runter! ...aber immer nur um eine Kerbe und dann probieren obs besser wird

BeitragVerfasst: 18. August 2008 18:58
von Andreas
3.
Reifenluftdruck (Überdruck)
Solo
vorn 150 kPa (1,5 kp/cm)
hinten 190 kPa (1,9 kp/cm)
bei zulässiger Gesamtmasse
vorn 150 kPa (1,5 kp/cm)
hinten 270 kPa (2,7 kp/cm)

4.
230 cm³

5.
Ja.

Guck auch mal hier, da ist einiges an Lektüre dabei:
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html
In der Bedienungsanleitung bspw. die Einstellungen des Vergasers.

BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:13
von Mahoon
Vielen Dank euch!
Aber warum knallts? Nicht laut, aber man hört es. Ist es wegen dem zuvielen Sprit?
cm3 sind wieviel L??? ;-(

BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:18
von Hermann Clasen
1cm3 sind 0,001 L
Gruß Hermann C.

BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:18
von mzkay
Das Schwimmen kann auch vom geringen Reifendruck sein.
vorn fahr ich 1,8
hinten nicht unter 2,0
allerdings 251er und ich mit 90kg Leergewicht

BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:19
von Andreas
Hermann Clasen hat geschrieben:1cm3 sind 0,001 L
Gruß Hermann C.


Dann sind 230 cm³ = 0,23 l.
Je Holm!

Re: Mädel braucht Hilfe - Teil 3

BeitragVerfasst: 18. August 2008 19:27
von alexander
Mahoon hat geschrieben:.. Kann ich auch Super statt Normal tanken? ..

Ja.

BeitragVerfasst: 18. August 2008 20:28
von Sven Witzel
Andreas hat geschrieben:
Hermann Clasen hat geschrieben:1cm3 sind 0,001 L
Gruß Hermann C.


Dann sind 230 cm³ = 0,23 l.
Je Holm!


Oder auch cm³ = ml - also ebenfalls 230

BeitragVerfasst: 19. August 2008 06:28
von motorang
Hi

Im Auspuff knallts weil da zündfähiges Gemiasch entsteht. Das tuts normalerweise nicht, wird alles im Motor verbrannt.
Das kann also mit Deinem Gemischproblem zu tun haben. Begünstigt wird das durch einen undichten Auspuff (Rostloch, Verschraubung, Klemmschelle) weil dann Frischluft eingesaugt wird. Wenn Du den Vergaser richtig hingekriegt hast sollte es weg sein, bzw. am Auspuff liegen.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 19. August 2008 08:10
von mareafahrer
zu 1.)

Zu viel Sprit hängt aber nicht nur mit der Nadelstellung zusammen - im Vergaser lauern noch mehr Fehler. Deshalb ist zu prüfen:
- korrekte Düsenbestückung -> größere Hauptdüse lässt mehr Sprit durch
- richtige Nadel -> falsche Nadel lässt ggf. mehr Sprit durch
- Schwimmereinstellung -> zu hohes Kraftstoffniveau fettet das Gemisch.

Aber auch ein undurchlässiger LuFi führt zu Überfettung.

BeitragVerfasst: 19. August 2008 08:25
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:3.
Reifenluftdruck (Überdruck)
Solo
vorn 150 kPa (1,5 kp/cm)
hinten 190 kPa (1,9 kp/cm)
bei zulässiger Gesamtmasse
vorn 150 kPa (1,5 kp/cm)
hinten 270 kPa (2,7 kp/cm)



die angabe kPa (kiloPascal) ist heute nicht mehr gebräuchlich und wird eher in bar angegeben. aber da 1bar = 100kPa entspricht, sind die o.g. werte recht leicht umzurechnen ;)

ich fahr auf beiden rädern ca. 2bar und das passt.

BeitragVerfasst: 19. August 2008 08:37
von heymi
Habe da ein super Buch: "Dirk Wildschreis großes gelbes Schrauberbuch", herausgegeben vom HEEL - Verlag im Jahre 2003. www.heel-verlag.de
Dieses Buch ist spitzenmäßig geschrieben und befaßt sich mit der MZ auf allen möglichen und unmöglichen Problemen etc. Hat mir schon viel geholfen und mir auch einige Zusammenhaänge verdeutlicht, die ich bis dahin nicht sooo gesehen hatte!Da sind auch Tabellen mit allen Daten drinne, wie Füllmengen, Luftdruck usw.
MfG Jürgen

BeitragVerfasst: 23. August 2008 22:46
von Thor555
da das knallen nur leise und eher selten auftritt, denke ich liegts am unverbranntem sprit im auspuff wenn du zu fett fährst, daher würde ich deswegen erstmal abwarten, ob es noch auftritt wenn mit der vergasereinstellung alles stimmt, da sie sonst ja anscheinend rund läuft.
ansonsten müsstest du deine zündung etwas vorstellen, da sie etwas zu spät wäre und die explosion teilweise in den auspuff zünden würde, was ein knall ergibt. denke aber nicht, das das bei dir der fall ist, da dann die knaller (fehlzündungen) öfter und regelmässiger auftretten müssten, vor allem beim lastwechsel von beschleunigen auf herunterbremsen.
um das gemisch dünner zu machen wie schon geschrieben wurde, nadel kerbenweise tiefer hängen.
MfG Thorsten

BeitragVerfasst: 23. August 2008 23:03
von henrik5
Also der Literaturlink ist beim ETZChris in der Signatur. Wenn sie "schwimmt" können es auch die hinteren Stoßdämpfer sein(ölen die?)oder aber der Schwingbolzen ist nicht richtig angezogen.
Wenn sie zu fett läuft kann auch der Luftfilter dicht sein.
Reifen bekommen bei mir immer gut 2 Atü(das ist die Einheit die bei der Tankstelle auf den Geräten steht;))



ETZChris:
"ich fahr auf beiden rädern ca. 2bar und das passt. "
Bist Du sicher, dass Du nicht 2 AtÜ fährst?Oder bekomme ich da jetzt was durcheinander.

http://de.wikipedia.org/wiki/At%C3%BC

BeitragVerfasst: 24. August 2008 00:35
von Ex-User Alexander_81
Zwei bar Überdruck oder zwei atü ist völlig wumpe, weil gleich.
Und da ETZChris seinen Reifendruck sicherlich mit einem Reifendruckprüfer misst, werden das auch zwei bar Überdruck sein, also drei bar absolut.
Genauso wie die zwei atü nix anderes bedeuten wie zwei technische Atmospären Überdruck, und unser normaler Umgebungsdruck eine ata ist, eine technische Atmosphäre absolut. Macht insg. also auch drei ata.

Btw: @henrik5
Die Erläuterung ist doch schon in Deinem Link!
1 at:= 10 m WS = 1 kp/cm² = 9,80665 N/cm² =0,980665 bar= 98.066,5 Pa

BeitragVerfasst: 24. August 2008 00:48
von henrik5
"Zwei bar Überdruck oder zwei atü ist völlig wumpe, weil gleich. "
Du sagst es Häuptling. Allerdings sprach er von zwei bar und nicht von zwei bar Überdruck...

BeitragVerfasst: 24. August 2008 00:58
von Thor555
du hast doch auch nur 2 AtÜ (technische Atmosphären Überdruck)
und 3 AtA ( technische Atmosphären Absolut).
die masseinheit bar bezeichnet allerdings immer den druck über normalniveau

BeitragVerfasst: 24. August 2008 01:00
von Ex-User Alexander_81
Ja, aber wie ich sagte:
Er misst diese zwei bar sicherlich mit einem Reifendruckmesser, und die messen nur Überdruck.
In der Betriebsanleitung Deines Pkw ist auch nur die Rede von zwei bar, da der Hersteller halt weiß, dass nur Überdruck gemessen wird.

Alex

BeitragVerfasst: 24. August 2008 01:02
von henrik5
Thor555 hat geschrieben:du hast doch auch nur 2 AtÜ (technische Atmosphären Überdruck)
und 3 AtA ( technische Atmosphären Absolut).
die masseinheit bar bezeichnet allerdings immer den druck über normalniveau


Das lese ich aus dem Wikipediaartikel anders raus:
"Die alte Einheit atü findet sich z.b. auf den Reifendruckfüllgeräten an Tankstellen. Da der PKW-Reifen das Fahrzeug nur tragen kann, wenn der Reifen im Verhältnis zum Umgebungsdruck (etwa 1 Bar) einen Überdruck beinhaltet, zeigen die Reifendruckfüllgeräte nur den Überdruck (atü) an. Wird der Reifen mit 2,2 atü befüllt, beträgt der absolute Druck im Reifen also ca. 3,2 bar."

BeitragVerfasst: 24. August 2008 01:29
von Ex-User Alexander_81
"bar" bezeichnet keineswegs nur den Druck über Normalniveau, sondern bezeichnet den Druck i.A.. Wenn wir von Drücken reden, meinen wir meist Überdrücke, daher hat sich das wohl so eingeschlichen, einfach von Relativdrücken zu reden.
Ferner ist doch aber die Aussage von Thor555 bzgl. der Drücke deckungsgleich mit Deiner Aussage aus Wikipedia.
Zwei atü sind nix anderes als drei ata, bzw. drei bar abs. oder, wie wir i.A. sagen zwei bar. Diese zwei bar sind halt immer relativ gemessen, und da der Otto-Normalverbraucher meist immer auf auf Relativmessende Geräte trifft, meinen alle das gleiche. Die Angabe, ob relativ oder absolut wird erst in den entsprechenden Anwendungen wichtig.

Alex

BeitragVerfasst: 24. August 2008 01:40
von Thor555
henrik5 hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:du hast doch auch nur 2 AtÜ (technische Atmosphären Überdruck)
und 3 AtA ( technische Atmosphären Absolut).
die masseinheit bar bezeichnet allerdings immer den druck über normalniveau


Das lese ich aus dem Wikipediaartikel anders raus:
"Die alte Einheit atü findet sich z.b. auf den Reifendruckfüllgeräten an Tankstellen. Da der PKW-Reifen das Fahrzeug nur tragen kann, wenn der Reifen im Verhältnis zum Umgebungsdruck (etwa 1 Bar) einen Überdruck beinhaltet, zeigen die Reifendruckfüllgeräte nur den Überdruck (atü) an. Wird der Reifen mit 2,2 atü befüllt, beträgt der absolute Druck im Reifen also ca. 3,2 bar."


natürlich, weil theoretisch und auch pracktisch schon 1 bar druck auf dem reifen lasten, wenn er platt auf dem boden liegt, da 1 bar bzw 1at der normale herrschende Luftdruck der umgebung ist, ohne den uns praktisch die augäpfel aus dem kopf gedrückt würden.