Seite 1 von 1
Verschiedene Simmerringe

Verfasst:
20. August 2008 20:59
von rogiu
Ich besitze eine TS 250/1 seit einem halben Jahr. Der Motor ist wurde überholt (Zylinder ,Kurbelwelle usw. Rechnung vorhanden.Der Motor springt schwer an , und am Krümmer zeigt sich etwas öl. Ein Hobbybastler sagte mir die Simmerringe sind falsch. Es Gäbe Simmerringe auf Syliconbasis die sich nicht zersetzen Farbe braun etwa 10 € das Stück. Kann mir jemand
sagen ob das stimmt . Im Benzin wären Bestandteile die die Simmerringe angreifen.
Danke für Eure Antwort. Rolli

Verfasst:
20. August 2008 21:11
von Emmebauer
Die braunen Simmeringe sind Vitonringe und die sind sehr gut und nur die sollten auch eingebaut werden da sie vom Material am längsten halten. Stückpreis kann durchaus hinkommen kommt drauf an wo man sie besorgt.
Gruß Chris

Verfasst:
20. August 2008 21:19
von rogiu
Danke für den Hiweis

Verfasst:
20. August 2008 22:35
von Ex-User Eifelheizer
Wenn die Karre schlecht anspringt, gilt es zunächst den Zündzeitpunkt zu überprüfen! Das ist noch kein Anzeichen für einen Schaden an der Abdichtung
Das am Krümmer Öl austritt, deutet auf mangelhafte Abdichtung des selben hin, im Abgas eines Zweitackers ist immer etwas Öl welches sich niederschlägt.
Scheinbar wurden Wellendichtringe aus Viton verbaut, diese gelten in der Regel als beschußfest. Um herauszufinden ob deine KW-Simmerringe undicht sind, solltest Du über einige hundert Km den Getriebeölstand beobachten. Verändert sich dieser dramatisch und es ha keine weiteren Undichtigkeiten am Getriebe, dann liegt hier ein Schaden vor.

Verfasst:
20. August 2008 22:36
von derMaddin
Emmebauer hat geschrieben:Die braunen Simmeringe sind Vitonringe und die sind sehr gut und nur die sollten auch eingebaut werden da sie vom Material am längsten halten. Stückpreis kann durchaus hinkommen kommt drauf an wo man sie besorgt.
Gruß Chris
Hast schon Recht, man sollte den Mehrpreis nich scheuen, hat aber mit dem Öl am Krümmer nicht's zu tun...
Zieh mal die Mutter richtig fest, mit ner' Verlängerung auf dem Hakenschlüssel...
