Seite 1 von 1
Neuling mit ES 250/2 braucht Hilfe

Verfasst:
25. Mai 2006 21:20
von Kaugummikügälschähn
Moin moin,
ich bin Neuling auf dem Gebiet MZ. Jetzt habe ich eine ES 250/2 bei mir. Sie hat auch einen Motor im Rahmen, nur eben leider nicht den dazu gehörigen Vergaser, schade eigentlich.
Allerdings, ich habe hier auch einen anderen Motor liegen, einen mit 5 Gängen ( ich hab mal durchgeschaltet, es sollten 5 sein, der Zylinderkopf hat keine Kühlrippen oben drauf, da ist er plan ). Und ich habe einen BVF 30N3-1, der auf die Brücke da passt.
Ich weiß aber nicht, was für ein Motor das ist, auf dem Kolben steht 68 97 und eine 4, aber danach hab ich gegoogelt, es könnte ein ETZ 150 - Motor sein, sicher bin ich mir nicht, da eine 6V60W LiMa eingebaut ist.
Kann ich denn den Motor mit dem Vergaser verbinden, passt das ?
Und passt der Motor in den ES - Rahmen ?
Fragen über Fragen.
Ich hoffe, hier einige Antworten bekommen zu können.
Danke für die Hilfe.
Jan

Verfasst:
25. Mai 2006 21:38
von ETZChris
hallo und willkommen im forum.
was steht den für eine kennzeichnung auf dem zylinderkopf...sollte in erhabenen lettern zu erkennen sein...ebenso sollte eine kennzeichnung auf dem ansaugstutzen vorhanden sein...schau mal nach...der bvf 30-... gehört meines wissens nach zur 250er etz...

Verfasst:
25. Mai 2006 21:43
von Andreas
Hallo Jan & willkommen im Forum!
Vom Kolbenmaß sollte es ein 250 ccm Motor sein.
Flacher Zylinderkopf, 5 Gänge, 6 Volt, 30er Vergaser.....ich tippe auf den Motor der TS 250/1.
Guck mal bitte, an welcher Stelle der Krümmer sitzt.
ES/2 & TS/1 haben den Krümmer nicht mittig, ETZ hat den Krümmer mittig.
Sollte der Krümmer mittig sitzen, wirst Du den Motor wohl nicht in Deine ES/2 rein bekommen, da an genau dieser Stelle der Rahmenunterzug herläuft.
Sollte es ein TS/1 Motor sein, kann der auch in den ES/2 Rahmen gesetzt werden, es sind aber einige Dinge anzupassen. Ich habe den Umbau grade hinter mir, einige andere fahren diesen Umbau auch.
Die "Suche" im Forum wird einige Ergebnisse bringen....

Verfasst:
25. Mai 2006 21:47
von Kaugummikügälschähn
Danke Andreas, ich hab nachgesehn: Der Krümmer sitzt nicht mittig. Dann sollte es ein TS-Motor sein.
Aber dann passt der Vergaser leider nicht, schade.
Ich seh mir mal an, was alles umgebaut werden muß. Bringt der Umbau denn etwas ? Oder ist der Originalmotor genausogut ?

Verfasst:
25. Mai 2006 21:49
von Kaugummikügälschähn
ETZChris hat geschrieben:hallo und willkommen im forum.
was steht den für eine kennzeichnung auf dem zylinderkopf...sollte in erhabenen lettern zu erkennen sein...ebenso sollte eine kennzeichnung auf dem ansaugstutzen vorhanden sein...schau mal nach...der bvf 30-... gehört meines wissens nach zur 250er etz...
Auf dem ZylKo steht nichts, auf dem Stutzen MM250/2
Ja, der BVF gehört auf eine ETZ 251/301

Verfasst:
25. Mai 2006 21:53
von Andreas
TS/1 hat einen 30er, ES/2 hat einen 28er Vergaser mit Stutzen MM250/2.
Der TS/1 5 Gang Motor hat viele Vorzüge ggü. dem alten 4 Gang Motor.
Ich denke, dazu werden sich die Spezialisten hier noch äußern.

Verfasst:
25. Mai 2006 21:58
von ETZChris
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:hallo und willkommen im forum.
was steht den für eine kennzeichnung auf dem zylinderkopf...sollte in erhabenen lettern zu erkennen sein...ebenso sollte eine kennzeichnung auf dem ansaugstutzen vorhanden sein...schau mal nach...der bvf 30-... gehört meines wissens nach zur 250er etz...
Auf dem ZylKo steht nichts, auf dem Stutzen MM250/2
Ja, der BVF gehört auf eine ETZ 251/301
dann ist's ja eindeutig ein TS250-motor...also andere schon geschrieben worden ist...

Verfasst:
25. Mai 2006 22:07
von Kaugummikügälschähn
Andreas, ich such mir gerade einen Wolf, weißt Du noch, in welchem Thread das beschrieben stand ?

Verfasst:
25. Mai 2006 22:11
von Trophy-Treiber
ETZChris hat geschrieben:also andere schon geschrieben worden ist...
Da schwebt jemand beim Schreiben wieder auf Wolke 7


Verfasst:
25. Mai 2006 22:13
von ETZChris
jup...bin jetzt wech...bevor ich noch mehr schwachsinn schreib...

Verfasst:
25. Mai 2006 22:17
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:also andere schon geschrieben worden ist...
Da schwebt jemand beim Schreiben wieder auf Wolke 7

jo achim, schon wieder einer für euren viehclub...grins...

Verfasst:
26. Mai 2006 07:51
von Kaugummikügälschähn
So, da hab ich jetzt etwas gefunden, allerdings muß dann nur das Ansaugrohr umgebaut werden und der Luffi nach hinten vergrößert. Das klingt nicht nach sehr viel. Passen denn die Halterungen ? Oder muß ich da noch ein bißchen anpassen ?

Verfasst:
26. Mai 2006 08:37
von Andreas
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:So, da hab ich jetzt etwas gefunden, allerdings muß dann nur das Ansaugrohr umgebaut werden und der Luffi nach hinten vergrößert. Das klingt nicht nach sehr viel. Passen denn die Halterungen ? Oder muß ich da noch ein bißchen anpassen ?
Erzähl doch mal genau, was Du vorhast.
An Ansaugrohr und Lufi habe ich jedenfalls nichts geändert.

Verfasst:
26. Mai 2006 08:44
von Kaugummikügälschähn
Ich habe vor, einen TS Motor anstelle des ES Motors zu verwenden.
Nun frage ich mich ( und andere, die das wissen ) natürlich, was ich dann alles ändern muß. Einfach wild drauf losschrauben ist nicht unbedingt die beste Idee.

Verfasst:
26. Mai 2006 09:40
von Andreas
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Ich habe vor, einen TS Motor anstelle des ES Motors zu verwenden.
Nun frage ich mich ( und andere, die das wissen ) natürlich, was ich dann alles ändern muß. Einfach wild drauf losschrauben ist nicht unbedingt die beste Idee.
Das ganze ist ein wenig umfangreicher, insbesondere auch zu (be)schreiben.
Grundsätzlich hast Du mindestens 3 Möglichkeiten das Vorhaben umzusetzen.
Zum einen kannst Du den TS/1 Motor so einbauen, das die serienmäßige untere Motorhalterung der ES/2 weiter Verwendung findet. Dazu sind aber Anpassungen am Motor nötig, da dieser nur auf der rechten Gehäusehälfte eine Aufnahme zur Verschraubung mit dem "Bügel" hat. Linksseitig muß also angepaßt werden (z.B. durch auftragen von Alu, Loch bohren, Gewinde schneiden, abdichten).
Richy hier im Forum fährt bspw. diese Lösung.
Als weitere Lösung kannst Du auf die untere Halterung verzichten, mußt dann aber die obere Glockenhalterung der TS/1 verwenden.
Diese kann mittels Schelle am Rahmen befestigt werden. Trophytreiber fährt diese Lösung.
Anstelle der Schelle kann auch eine Halterung für die Glocke an den Rahmen geschweißt werden. Diese Lösung fahre ich.
Infos dazu findest Du bspw.
auf meiner ETS Seite -> Gespannreform -> zuvor oder hier im Forum. Das Muster der Halterung habe ich noch.
Desweiteren brauchst Du bei Verwendung des TS/1 Motors den Ansaugstutzen des 4 Gangmotors - MM250/2, um den richtigen Winkel zum Lufikasten hinzubekommen. Auf Risse im Klemmbereich achten!
Der Ansaugstutzen und/oder Vergaser muß angepaßt werden, wenn Du einen 30er fahren willst.
Vom 4 Gangmotor brauchst Du ebenfalls den gebogenen Schalthebel, dieser paßt allerdings nicht ohne Änderung am Drehzahlmesserantrieb vorbei. Entweder anpassen....oder auf DZM verzichten, in diesem Fall die Deckel tauschen.
Kupplungs- und Limadeckel sind beliebig tauschbar, ich habe die klassisch Runden des 4 Gangmotors genommen.
Die hinteren Motorschuhe kannst Du ebenfalls aus der ES/2 weiter verwenden.

Verfasst:
26. Mai 2006 10:22
von Kaugummikügälschähn
Danke für die ausführliche Antwort, auf Deiner Seite ist das sehr gut beschrieben.
Das klingt nach einem Winterprojekt, ich denke, erst mal den ES-Motor drin zu lassen und dann besser den Originalvergaser zu besorgen wird das erstmals bessere sein.
Der 30N3-1 passt ja sicher nicht zum Motor, oder reicht es, wenn ich den Ansaugstutzen für den größeren Vergaserflansch ausdrehe ?
Ich frage, weil ich von Simson weiß, daß das nicht so einfachm machbar ist, da verschiedene Vergaser auch verschiedene Aufbauten, eben motorsepziefisch, haben.
Und was sagt denn der TÜV, wenn man den TS-Motor nimmt ? Ist denen das egal ?
Jan
der wohl erst mal einen 28N1-3 suchen muß

Verfasst:
26. Mai 2006 10:26
von Andreas
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Jan
der wohl erst mal einen 28N1-3 suchen muß
Hätte ich ggf. noch. PN?!

Verfasst:
26. Mai 2006 10:56
von Kaugummikügälschähn
PN!

Verfasst:
26. Mai 2006 10:59
von Roland
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:PN!
PN = persönliche Nachricht
Gruß
Roland

Verfasst:
26. Mai 2006 11:03
von Kaugummikügälschähn
Danke, Roland, ich weiß.
Jan

Verfasst:
26. Mai 2006 11:40
von Kaugummikügälschähn
PN klappt nicht, ich habe zwei versandt, aber im Ausgangsordner ist nicht eine zu sehen. Merkwürdig.

Verfasst:
26. Mai 2006 12:15
von ETZChris
is klar...denn die verschwinden aus dem ausgang, wenn der empfänger sie abgeholt hat...in gesendete nachrichten sollten sie aber drin sein...cool..ich kann wieder ordentliche sätze formulieren...

Verfasst:
26. Mai 2006 12:28
von Roland
ETZChris hat geschrieben:...cool..ich kann wieder ordentliche sätze formulieren...
Hast Du den Alkoholpegel wieder gesenkt?
Gruß
Roland

Verfasst:
26. Mai 2006 12:28
von Kaugummikügälschähn
Wenn das Licht nicht mehr so weh tut, . . . . . . . . .
Solche Tage haben wir ja alle mal.


Verfasst:
26. Mai 2006 12:35
von ETZChris
Roland hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:...cool..ich kann wieder ordentliche sätze formulieren...
Hast Du den Alkoholpegel wieder gesenkt?
Gruß
Roland
wahrscheinlich war es einfach nur zu wenig...nee...nee...wie das bei mir in letzter zeit schon öfters vorkam, stehe ich einfach nur aufm schlauch...ich zähl ja die junggesellen-tage rückwärts...sind noch 63tage...von der zahl her viel...aber gedanklich lästs ein jetzt schon nicht mehr los...man ist das wieder OT...

Verfasst:
26. Mai 2006 12:45
von Kaugummikügälschähn
Oha, Junggsesllentage.
Die sind bei mir schon mehr als ein Jahrzehnt her.

Verfasst:
26. Mai 2006 12:48
von Roland
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Oha, Junggsesllentage.
Die sind bei mir schon mehr als ein Jahrzehnt her.
Bei mir auch.
Der Nachwuchs wird bald 15.
Und wir habens auch überlebt.
Gruß
Roland

Verfasst:
26. Mai 2006 12:51
von Kaugummikügälschähn
Everybody should have kids, no one should be spared.

Verfasst:
26. Mai 2006 15:17
von Kaugummikügälschähn
Alles merkwürdig.
Ich habe mal in den eingebauten Motor reingesehen. Da ist eine LiMa von der ES 150 verbaut, kann man die einfach wechseln ?
Und warum hat der eingebaute Zylinderkopf zwei Schraublöcher für die Schellenbefestigung am Rahmen ?
Der Koben hat allerdings auch 68er Durchmesser, also 250ccm sollten das schon sein.
Und der Ansaugstutzen, an den der 28N-Vergaser passt, passt nicht auf den anderen ES Motor, den ich hier habe, dafür ist der Stutzen zu klein, da gibt es auch noch Unterschiede ?
Bei diesem Motor steht neben der Motornummer "SW". Was bedeutet das "SW" ? Seitenwagen ?
Pardon, falls ich zuviel frage, ich bin frisch von Simson gekommen.

Verfasst:
26. Mai 2006 17:23
von der lange
sach mal, bist du als "duohh" im schwalbennest unterwegs?
dein eisenschwein scheint ein typischer vertreter der bastelmopeds zu sein. ES-motor mit TS-kopf drauf.
das mit der lima ist kein problem. auf die fliehkraftverstellung kann man verzichten.
die motornummer hat mit "seitenwagen" garantiert nix zu tun.
wegen dem vergaserstutzen; da kann ich mir gerade keinen reim drauf machen. bilder??

Verfasst:
26. Mai 2006 18:45
von Kaugummikügälschähn
Bilder hab ich noch nicht, werde ich aber morgen machen.
Ist halt so, daß bei dem nicht eingebauten ES-Motor die Vergaserstehbolzen weiter auseinanderstehen, als bei dem eingebauten, sie haben aber beide die gleiche Kolbengröße.
Ich werde morgen mal Bilder machen und versuchen, die hier einzustellen.
Ja, bin ich. Wie kommst Du darauf ? Aufmerksamer Schwalbenreiter ?
So, wie ich das sehe, sind ES-Teile kaum noch zu bekommen, daher vieleicht die "Umbauwut"