Seite 1 von 1
Kupplungszug abgegangen TS 250/1

Verfasst:
23. August 2008 16:40
von Hubi19
Hallo Leute,
weiß jemand, wie man die kleine Stange mit Feder, in die man den Kupplungszug einhängt, wieder an der Kupplung befestigt? Ist mir heute rausgesprungen. Habe in der Reparaturanleitung leider wenig dazu gefunden, vor allem kein Bild. Ich nehme an, dass man den Kupplungsdeckel dafür abnehmen muss. Das scheiterte bei mir jedoch daran, dass ich die Mutter (22) mit dem Antriebsrad für den Drehzahlmesser nicht abbekommen habe. Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Hubi

Verfasst:
23. August 2008 16:50
von Sven Witzel
Wenn du Glück hast lässt sie sich einhängen wenn du einfach das "Gehäuse zur Seilzugaufnahme" ( ET Liste , Tafel 19, Nr. 15 ) rausschraubst und ein wenig probierst


Verfasst:
23. August 2008 16:58
von Jonas
Meinst du den Schneckenantrieb, der unter dem kleinen runden Deckel sitzt? Die Mutter kriegst du los, indem du den Krümmer abnimmst und vorsichtig ´nen Hammerstiel durch die Auslassöffnung steckst... dann kannst du den Motor blockieren und den Schneckenantrieb lösen.
Wenn du den Seitendeckel abnimmst, lass den Kickstarter dran... sonst macht es "srrrrrr" und du mußt das Ding in den Schraubstock einspannen und wieder aufziehen.
Beim Zusammenbau muß auch die Kupplungsgrobeinstellung wieder gemacht werden. Steht aber in der blauen Reparaturanleitung wie das geht.
Aber ev. kannst du dir das ja sparen, wenn du den Tipp von Sven befolgst...

Verfasst:
23. August 2008 17:05
von Hubi19
Danke, Sven! Wie schraubt man denn das "Gehäuse zur Seilzugaufnahme" raus? Ich habe nur die kleine Stange mit der Feder und ein dunkles Loch.
Zu Jonas: Bei mir ging nur der DZM-Deckel mit den drei Schrauben ab. Dahinter war der DZM-Antrieb fest aufgeschraubt und verhinderte, dass ich den Kupplungsdeckel abnehmen konnte.
Gruß Hubi

Verfasst:
23. August 2008 17:09
von Jonas
Genau, der ist festgeschraubt. Kriegst du ab, indem du den Motor mit dem Hammerstiel blockierst, weil du dann halt die Schraube lösen kannst.

Verfasst:
23. August 2008 17:09
von Sven Witzel
Vorne an deinem Seitendeckel sitzt doch eine eingeschraubte Hülse - die kannst du rausschrauben

, direkt über dem Motor kannst du nen Schlüssel ansetzen ( 22 oder 24, bin mir gerade nicht sicher ).
Kannst du es dir vorstellen ?
Wenn nicht mach ich nen Bild.

Verfasst:
23. August 2008 17:12
von Jonas
Hast du ein bischen Erfahrung beim Schrauben? Passende Literatur/Ersatzteilliste?

Verfasst:
23. August 2008 17:16
von Sven Witzel
Meinst du mich oder Hubi ?

Verfasst:
23. August 2008 17:17
von Jonas
Hehe. Dich wohl kaum... ich meinte Hubi.

Verfasst:
23. August 2008 17:19
von Sven Witzel
Dachte schon...
Hier mal ein Bild von dem Teil - ist zwar ES , ist aber egal weil gleich:

Verfasst:
23. August 2008 17:24
von Hubi19
Kann ich mir leider noch nicht so recht vorstellen. Die Hülse für die "Zugspindel" habe ich natürlich abgeschraubt - aber was mache ich dann?
Habe noch mal in der Reparaturanleitung nachgelesen:
"Die Zugspindel (1) wird in den Kupplungsdeckel hineingeschoben, bis ein spürbarer Anschlag erfolgt. Dabei kommt das Druckstück mit Hebel (1) Bild 88 an die angegossene Warze (2) im Kupplungsdeckel zur Anlage."
Heißt das man schiebt die Stange einfach rein?
Danke, Jonas, für den Tip mit dem Hammerstiel - hätten sie ja auch mal in die Reparaturanleitung schreiben können.
Gruß Hubi

Verfasst:
23. August 2008 17:26
von Sven Witzel
ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das sthet da auch - zumindest mit dem blockieren des Zylinders !
Du schiebst den nicht einfach rein, das heißt auf gut Deutsch:
Friemel die Stange da rein, dort hast du ein Auge in das sich die Spindel setzt

.
Noch nen Foto gefällig ?
Hab den Deckel nämlich noch unten

Verfasst:
23. August 2008 17:29
von Hubi19
Foto wäre super. Bin mal gespannt, ob sich bei mir auch die Spindel in das Auge setzt.
Hubi

Verfasst:
23. August 2008 17:31
von Sven Witzel
Dann konstruiere ich mal schnell ( hoffe es liegt auch alles da wo ich es vermute

)

Verfasst:
23. August 2008 18:10
von Sven Witzel
Einmal Foto vom Innenleben - nur auf die schnelle zusammengesteckt vom verwässerten Motor !

Verfasst:
23. August 2008 18:29
von Hubi19
Super! Und vielen Dank!
Hubi

Verfasst:
23. August 2008 18:32
von Nordlicht
Hubi19 hat geschrieben:Super! Und vielen Dank!
Hubi
dito.... da muß ich auch noch bei.....jetzt weiß ich wie es hinterm Deckel auszieht
