Seite 1 von 1

Meine TS 150 bockt! Fehlersuche

BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:40
von TS Martin
Hallo,

nun ist der Tank versiegelt und das Teilchen sollte zur Vollabnahme.

Denkste.

Sie bockt. Mal läuft sie, mal nicht.

Nun bekommt sie noch eine kleinere Zündkerze (M14 175) und 'nen neunen Luftfilter.

Mal sehen ob sie dann will.

Oder ich muss weiter suchen.

Hat jemand vielleicht 'nen Insidertipp oder so was?!

Re: Meine TS 150 bockt! Fehlersuche

BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:44
von Nordlicht
lorenz1808 hat geschrieben:Nun bekommt sie noch eine kleinere Zündkerze (M14 175) und 'nen neunen Luftfilter.
was soll das????? wenn denn für Stadfahrten eine 240ziger, für eine 175 wird der motor zu heiß
lorenz1808 hat geschrieben:Hat jemand vielleicht 'nen Insidertipp oder so was?!

dazu muß du den Fehler näher beschreiben......

BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:44
von Sven Witzel
Passt der WW der Kerze ? Scheint mir ein wenig niedrig...

Bekommst sie Sprit ?
Kondensator ok ?
Zündfunke vorhanden ?

Edith sagt: Uwe war schneller...

BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:49
von TS Martin
Sven Witzel hat geschrieben: Bekommst sie Sprit ?


Ja!

Sven Witzel hat geschrieben: Kondensator ok ?


Ebenfalls, ja.

Sven Witzel hat geschrieben: Zündfunke vorhanden ?


Joop.

Sven Witzel hat geschrieben: Passt der WW der Kerze ? Scheint mir ein wenig niedrig...


Ja/Nein. Mit der wie in der Anleitung M14 - 240 macht sie richtig Zicken und nun will ich um es auszuprobieren mit dem WW runter

BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:52
von Sven Witzel
Was soll das bringen ?

Vergasereinstellung ?

BeitragVerfasst: 25. August 2008 19:53
von Nordlicht
lorenz1808 hat geschrieben:Ja/Nein. Mit der wie in der Anleitung M14 - 240 macht sie richtig Zicken und nun will ich um es auszuprobieren mit dem WW runter
dann stimmt was anderes nicht......du gehts den falschen Weg... übrigens ist es schon vorgekommen in letzter Zeit das auch neue Isolator defekt sind :!:

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:00
von TS Martin
Sven Witzel hat geschrieben:Was soll das bringen ?


Angeblich ist das besser lt. meinem Vater - der ist ja gelernter KFZ Schlosser - im Stadtverkehr wg. Verölung etc.

Und natürlich auch deswegen - steht sogar hier im Forum:

Thor555 hat geschrieben:beim wärmewert der kerze, ist darauf zu achten, dass man ihn nicht zu niedrig und nicht zu hoch wählt, bei zu niedrigem wärmewert springt der motor zwar fantastisch an, wenn er kalt ist, wenn die kerze aber zu warm wird bildet sich zwischen den zündkontakten eine "perle" die einen kurzschluß bewirk, sprich es keinen zündfunken mehr gibt und der motor ausgeht und sich natürlich nicht mehr starten lässt.
bei zu hohem wärmewert, kann es sein, dass 1. der motor im kalten zustand nur sehr schlecht anspringt und 2. kann die bei sehr hohen temperaturen noch zündende kerze ein loch in den kolben brennen.
ich wechsle auch zw. winter und sommer zwischen zwei wärmewerten der kerze, um den umständen entsprechende vorteile zu haben( im winter niedrigerer wärmewert, da zuverlässiger kaltstart und der motor ja auch nicht so heiß wird. im sommer dann eine mit höherem wärmewert, die heißer werden kann, ohne zündaussetzer zu bekommen.
ach ja, der abstand der elektroden sollte möglichst 0,5-0,7mm betragen.


Sven Witzel hat geschrieben: Vergasereinstellung ?


Die sollte stimmen, nach Handbuch eingestellt.
Wird aber nochmal kontolliert.

Nordlicht hat geschrieben:... übrigens ist es schon vorgekommen in letzter Zeit das auch neue Isolator defekt sind :!:


Das kann ja sein, aber ich hab deswegen schon 'ne Kerze aus meinem Trabi genommen.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:15
von Baraccuda
hi, ich hatte das problem auch, bei mir lag es daran dass ich die falsche zündkerze drin hatte. jetzt hab ich wieder ne isolator aus ddr bestand drin und seitedem 1700 km ohne probleme heruntergerissen. versuchs mal damit.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:20
von Sven Witzel
Oder ne 8er NGK - tut bei meiner ES beste Dienste...

Edith fragt: Was fährst du für ne Mischung ? 1:50 ?

BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:33
von wolf60
Wenn eine Kerze mit originalem Wärmewert ständig verölt, stimmt etwas mit dem Vergaser nicht. Eine 175er wird im Kurzstreckenbetrieb dann genauso verölen, bei Vollast wird der Motor aber dann zu heiß, Folge: Kolbenklemmer, Motorexitus. Schau dir mal deinen Vergaser richtig an, evtl. schliesst die Kaltstartvorrichtung nicht komplett, kommt bei BVF-Vergasern ab und an vor, wenn das Gummi des Startkolbens aufgequollen ist.

BeitragVerfasst: 26. August 2008 18:05
von Nordlicht
lorenz1808 hat geschrieben:Angeblich ist das besser lt. meinem Vater - der ist ja gelernter KFZ Schlosser - im Stadtverkehr wg. Verölung etc.
ok denn mach mal und frag nicht mehr ..
lorenz1808 hat geschrieben:Und natürlich auch deswegen - steht sogar hier im Forum:
da steht was von 175 Kerze nehmen ...wenn denn einen Wärmewert niedriger und das ist denn die 240 ziger Kerze..

BeitragVerfasst: 29. August 2008 10:54
von TS Martin
Fehler gefunden:

es sind die Simmeringe im Motor.

Der eine wurde gewechselt.

Der andere folgt im Winter.

Jetzt frießt die Emme zwar ein bißchen Getriebeöl und sieht 'ne Wolke hinterher.

Ist mir egal.

Dem Tüver dürfte es ja zum Vollgutachten nicht interessieren und 'ne AU brauch sie ja nicht bestehen.