seit dem wochenende und etwa 20 grad außentemperatur klingelt meine emme wieder ab 120 kmh nach ein paar sekunden fahrt

die ganze zeit bei den außentemperaturen ab 25 grad aufwärts hat da nichts mehr geklingelt.
ist es möglich das der zylinder den unterschied zwischen der hohen verbrennungstemperatur und kühleren außentemperaturen grundsätzlich nicht verträgt?
wenn ja, wie behebt man dieses problem?
ich habe heute probeweise mal den zylinderkopf gegen einen anderen vom selben händler (gabor) getauscht, hat aber in dieser hinsicht keine änderungen erbracht. die selben symptome

das spaltmass ist übrigens trotz 2 dichtungen eher klein, so um die 1 mm rum.
grüsse vom ronald