TS 150 Startvergaserdichtung - woher nehmen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Startvergaserdichtung - woher nehmen?

Beitragvon Dirk_TS150 » 27. August 2008 20:14

Hallo allerseits,
bei meiner 1980er TS150 hat sich jetzt der Choke-Gummi verabschiedet, also die Dichtung, die unten im Startvergaserkolben sitzen sollte. Habe schon verschiedene Online-Shops abgegrast und auch hier die Forensuche bemüht, aber Fehlanzeige. Oder ich bin zu blöd, kann ja auch sein. Sicher hat jemand von Euch einen Tip, wo ich diesen kleinen Gumminupf bekommen kann. Bei der Gelegenheit würde ich dann noch paar andere Gummiteile mitbestellen wollen, da 28 Jahre doch ihre Spuren hinterlassen haben.
Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Tipps.
Gute Fahrt,
Dirk

Fuhrpark: TS150 im Erstbesitz seit September 1980
Dirk_TS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 18. August 2008 08:57
Wohnort: Wöllstein
Alter: 61

Beitragvon trabimotorrad » 27. August 2008 20:19

Besorge Dir eine Gummimatte und ein Locheisen und stanze Dir den Gumminupf selber aus, hab ich auch so gemacht. Aber darauf achten, das es BENZINFESTER Gummi ist, mir ist mein "Erstlingswerk" aufgequollen :wall:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Dirk_TS150 » 27. August 2008 20:25

OK, das wäre die Notlösung. Da aber (bis auf die Batterie) sonst alles noch original ist, wollte ich ganz gern wieder was "Echtes" verbauen.
Beste Grüße,
Dirk

Fuhrpark: TS150 im Erstbesitz seit September 1980
Dirk_TS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 18. August 2008 08:57
Wohnort: Wöllstein
Alter: 61

Beitragvon Jonas » 27. August 2008 20:43

Ich hab mir mal bei shop.zweirad-schubert.de die Dinger als Ersatz geholt. Als ich noch Simson S70 gefahren bin, ist der Gummi immer aufgequollen und hat sich aus dem Alunippel rausgedrückt, deswegen dachte ich, für den Fall, dass das bei meiner MZ auch, und deswegen, halt bestellt. :!:

Aber: die bestellten Gummischeiben waren ein wenig zu groß, mir ein Rätsel, wie man die in den Alunippel reinkriegen soll. Vielleicht waren es auch "Nachbaugummiteile", keine Ahnung, wie sowas in Original aussieht.

Also ist ausstanzen vermutlich die bessere Lösung...

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Beitragvon Nordlicht » 28. August 2008 17:05

Bei mir bleiben die alten Choke Gummis drinn...einmal umdrehen hält wieder 25 Jahre....... von Nachbau bin ich geheilt..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon trabimotorrad » 28. August 2008 17:16

Nordlicht hat geschrieben:Bei mir bleiben die alten Choke Gummis drinn...einmal umdrehen hält wieder 25 Jahre....... von Nachbau bin ich geheilt..

...und mit einem Tröpfchen Sekundenkleber sichern...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Trabant » 29. August 2008 01:12

Also wenn ich mich nicht ganz irren sollte , passen die Dichtungen aus Simson Vergasern 16 n1
und 16 N3.
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon Dirk_TS150 » 29. August 2008 19:21

Danke für Eure Tips. Werde das mit den Dichtungen von der Simme mal ausprobieren. Ob das mit dem Rumdrehen klappt, wird man sehen, denn der Gummi klemmte wohl längere Zeit verquer drin und hat sich völlig verformt. Hatte auch schon an eine "Nachbildung" aus einer besseren Sorte Bausilikon gedacht. Die lege ich dann aber erst mal für ein paar Wochen zur Probe in Zweitaktgemisch ein. Nicht, dass mein armer Motor irgendwelche zweifelhaften Zerfallsprodukte verstoffwechseln muss...
Oder ich schaue mich mal nach einem gebrauchten Gaser um, mit etwas Glück ist der Nupf da noch in Ordnung. Dann habe ich mehr Zeit und Ruhe zum Suchen als jetzt mitten inne schönste Säsong.
Offenbar schien seinerzeit dieses Teil jedem so unbedeutend, dass man sich nicht mal eben 'nen Sack voll davon in den Keller gelegt hat...
Beste Grüße,
Dirk

Fuhrpark: TS150 im Erstbesitz seit September 1980
Dirk_TS150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 18. August 2008 08:57
Wohnort: Wöllstein
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DanFan1990, Google [Bot] und 332 Gäste