Frage zur Montage Kupplung ETZ 125

Für die Kupplungsmontage an der ETZ 125 ist es nach Rep.hanbuch erforderlich, dass das Kettenrad auf der KW und das Kupplungskettenrad fluchten. Korrigiert wird durch Ausgleichscheiben (0,1; 0,2; 0,3; 0,5 mm dick) zwischen Laufbuchse und Anlaufscheibe unter der Kupplungstrommel.
Wenn bei mir die Räder fluchten, schleift die Kette minimal am Kickstartersegment. Das Kupplungskettenrad müsste demzufolge 0,1 bis 0,2 mm weiter raus. Stehen dann die Räder schon zu schräg?
Außerdem greift das Kickstartersegment höchstens auf der halben Breite des Kickstarterrades. Dies würde bei mehr Ausgleichsscheiben noch verringert. Ist das normal und vertretbar?
Meine Ausgleichsscheibe hat eine Stärke von 1,0 mm. Diese dürfte es entsprechend der Liste gar nicht geben. Hat man da von Haus aus gleich dickere Scheiben genommen?
Ist der Gesamtausgleich von 1,1 bis 1,2 mm normal?
Kommt zwischen Kupplungstrommel (Nr. 1 im Bild) und Innerem Mitnehmer (Nr. 2 im Bild) eine Scheibe, oder sitzen die direkt aufeinander?

Wenn bei mir die Räder fluchten, schleift die Kette minimal am Kickstartersegment. Das Kupplungskettenrad müsste demzufolge 0,1 bis 0,2 mm weiter raus. Stehen dann die Räder schon zu schräg?
Außerdem greift das Kickstartersegment höchstens auf der halben Breite des Kickstarterrades. Dies würde bei mehr Ausgleichsscheiben noch verringert. Ist das normal und vertretbar?
Meine Ausgleichsscheibe hat eine Stärke von 1,0 mm. Diese dürfte es entsprechend der Liste gar nicht geben. Hat man da von Haus aus gleich dickere Scheiben genommen?
Ist der Gesamtausgleich von 1,1 bis 1,2 mm normal?
Kommt zwischen Kupplungstrommel (Nr. 1 im Bild) und Innerem Mitnehmer (Nr. 2 im Bild) eine Scheibe, oder sitzen die direkt aufeinander?
