den kolben brauch er doch gar nicht rausnehmen, nur mal eben anheben, reicht doch schon.
Doch, um den Zustand des oberen Lagers zu beurteilen. Wenn man am unteren Lager etwas sieht, ist schon alles vorbei, der Verschleiss beginnt im nicht sichtbaren Bereich.
Ich würde erstmal keinen Stress machen, von einmal bisschen Vollgas zerreists bei der Emme eigentlich kein Pleuellager.
Kann es sein, das deine Kiste zum ersten mal längere Zeit mit ordentlich Stoff betrieben wurde? Dann wiederum könnte es sein, das die Kolbenringe, die vorher etwas mit Ölkohle zugesetzt waren, dieses jetzt nicht mehr sind. Allerdings fehlt dann jetzt die ÖK als Geräuschdämpfer und sie klirren halt ein wenig, wenn der Motor keine Last hat, besonders beim Abtouren.
Ich fahre 5 Motoren, von denen waren 3 von mir unangetastet. Am Anfang noch leise, nach mehreren etwas sportlicheren Fahrten und teilsynthetischem Öl fingen auch diese an zu klappern bei Teillast. Von ganz neuen Kolben/Zylinderpaarungen mal ganz zu schweigen. Ist ein Schönheitsfehler, der mich schon gar nicht mehr stört.
Grüße, Henni