Ausgleichsscheiben (Zylinderdeckel) ES/TS gleich ETZ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ausgleichsscheiben (Zylinderdeckel) ES/TS gleich ETZ?

Beitragvon Stephan » 3. September 2008 20:53

Sind die Ausgleichsscheiben für das Spaltmaß für die ES/TS und ETZ in etwa gleich?

Mir geht es nur darum, weil mein Motor obenraus sifft. Asbestschnurr wird nicht ewig halten.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ausgleichsscheiben (Zylinderdeckel) ES/TS gleich ETZ?

Beitragvon Norbert » 3. September 2008 21:28

Stephan hat geschrieben:Sind die Ausgleichsscheiben für das Spaltmaß für die ES/TS und ETZ in etwa gleich?

Mir geht es nur darum, weil mein Motor obenraus sifft. Asbestschnurr wird nicht ewig halten.


Asbest ist illegal.... 8)

Soweit ich weis haben die TS 125/150 , um die geht es wohl, keine Ausgleichsscheiben !

Da sifft es gerne mal am Deckel.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Stephan » 3. September 2008 22:06

Vergessen dazu zu schreiben, dass es um die 175er ES geht.

Hab eine blind mit bestellt.

Asbest...wir haben da noch ein ganzes Knäul davon :oops: . Und Opa....
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Ausgleichsscheiben (Zylinderdeckel) ES/TS gleich ETZ?

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 3. September 2008 22:13

Norbert hat geschrieben:
Asbest ist illegal.... 8)



aber gut :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf: :schaf:
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Lorchen » 4. September 2008 06:43

ETZ paßt nicht bei ES/TS.
Das trifft für alle Hubräume zu.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ausgleichsscheiben (Zylinderdeckel) ES/TS gleich ETZ?

Beitragvon tippi » 4. September 2008 06:59

Stephan hat geschrieben:....Ausgleichsscheiben für das Spaltmaß ....


... gibt es bei der ES nicht. Das Spaltmaß wird durch die Konstruktion von Zylinderoberseite und Zylinderdeckel vorgegeben.
Wenn es aus genanntem Spalt "sifft", dann bau den Deckel ab schau Dir dessen Auflagefläche am Zylinder an und hoffe auf keine Beschädigungen.
Der Deckel selbst: Glasscheibe nehmen, feines (600-er) Naßschleifpapier drauf gaaaaanz wenig Öl dazu und den Deckel auflegen.
Jetzt was Rundes, mit genau dem Durchmesser des Kerzenloches durchstecken und den Deckel drehen. Dabei auf der flachen Seite des Deckel etwas mehr drücken - Gewichtsausgleich.
Damit schleifst Du minni-minni-Riefen in die Aufstandsfläche des Deckels. Die Riefen verlaufen parallel zu Außenkante Aufstandsfläche und immer schön im Kreis.
UND Deckel über Kreuz anziehen!!!!
Zuletzt geändert von tippi am 4. September 2008 07:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon tippi » 4. September 2008 07:02

Wenn ich Dich richtig verstanden habe ging es Dir mit der Ausgleichsscheiben-Abdichterei nur um den Siff am Zylinderdeckel. Du wolltest nicht den ganzen Zylinder "anheben" um etwa Ein- und/oder Auslassöffnungen zu optimieren? (Dann hättest Du auch weniger Verdichtung)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste