Seite 1 von 1

Motorenöl oder Getriebeöl unterm Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 4. September 2008 19:56
von maw1-2
Hallo alle zusammen
Jetzt nach 16 Jahren habe ich versucht meine ES 250/1, die ich zur wende von einem Offizier geschenkt bekam, wieder flott zu machen.
Das einzig echte Problem war, das die Kupplung klebte. Das Problem bekam ich dann auch in den Griff... ......
Jetzt nach aufschrauben des Kupplungsdeckels frage ich mich ob ich hier wirklich Motorenöl wie in der Uraltanleitung beschrieben wieder einfüllen soll, oder Getriebeöl (früher war das GL80). Hat sich bei MZ dazu eine andere Meinung gebildet???
Kann mir jemand helfen??

Vielen Dank im Voraus

mfg
Matthias

BeitragVerfasst: 4. September 2008 20:01
von eichy
Schaumal bitte in der Suchfunktion. Zum Thema Öl gibt es massig zeugs dazu.
Nimm einfach ein Getriebeöl GL3, z.B. Addinol.
wenns geht kein GL4, erst recht kein GL5.

BeitragVerfasst: 5. September 2008 07:56
von maw1-2
Hallo eichy

Danke für die schnelle Antwort.
Du hast recht zum Thema Öl steht eine ganze Menge da, aber so kurze Informationen wie bei dir hat man selten.

Danke

mfg
Matthias

BeitragVerfasst: 5. September 2008 15:00
von eichy
Natürlich bringst Du mich da auf eine Idee:
Gerne kannst Du es auch "länger haben:
http://www.eichy.de/mzseite2.htm
Tailwinds, EICHY

BeitragVerfasst: 8. September 2008 17:13
von Martin H.
eichy hat geschrieben:wenns geht kein GL4.

Och nee... warum denn nicht, Eichy?
Ich fahre seit einigen Tausend km das Castrol Manual EP 80 W (ein GL 4-Getriebeöl!!) in meinem ES 250/2-Gespann... bisher absolut problemlos!
Sollte denn die ES/1 so sehr viel anders sein in diesem Punkt? :gruebel:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 8. September 2008 20:11
von eichy
Ich schrup "wenns geht" wenns nicht geht ist auch ok, EP 80 von Castrol hab ich selber mal dringehabt. Auch von Yacco gabs ein GL4 Öl, das war auch schon drin.
Mittlerweile hab ich nur noch Addinol, das ist das billigste.

Nein, wir machen jetzt kein Ölfred ;-)