Kupplung demontieren/einstellen/instand setzen

Hallo, bin neu in diesem Forum was das schreiben angeht, habe mir bis jetzt nur nützliche Infos rausgezogen - komme nun jedoch nicht weiter.
Ich habe eine MZ TS 250 (Bj. 1979) vor ca. 3 Jahren von einem Nachbarn für 20€ gekauft, da der diese schon entsorgen wollte. Der vorbesitzer hat den Auspuff aufgeflext und den kompletten Dämmstoff entfernt, sowie bei der hälfte schräg nach oben laufen lassen (kann man evtl. auf dem Bild erkennen). Nach ca. einer Woche reinigen haben wir (2 Freunde und ich) sie wieder zum laufen bekommen. Haben den Vergaser in Benzin eingelegt usw., halt alles einer Grundreinigung unterzogen. Dann nach einiger Zeit war die MZ wieder fahrbereit und wir haben ein paar Runden gedreht, lief recht flüssig jedoch war sie noch nich feinabgestimmt (Standgas, Luftgemisch).
Auf jeden Fall riss nach 5-10 km der Gaszug und mangelnde Zeit ließen die MZ für weitere 2 Jahre in einem Schuppen verschwinden. Vor einer Woche habe ich sie wiedergeholt da ich im Moment wieder Zeit habe. Leider ist der Gasgriff und die Batterie in der Zeit verschwunden. Gasgriff habe ich schon einen neuen und die Batterie kommt heute. Das Motorrad läuft schon wieder (angeschmissen via Ladegerät) jedoch spielt die Kupplung nicht mehr mit. Das bedeutet wenn man das Motorrad schiebt und den ersten gang einlegt während man die Kupplung hält, kuppelt der erste Gang trotzdem komplett ein, als wenn man die Kupplung garnicht betätigt hätte eben. Nun erinnere ich mich, dass die Kupplung bei den letzten fahrten auch schon nicht gut getrennt hat und somit denke ich sind die Beläge der Lamellen runter. Wollte mir die Kupplung nun mal genauer anschauen, komme jedoch nicht weiter und habe hier im Forum auch nach intensiver Suche nur die Methode mit einem Spezialwerkzeug entdeckt - gibt es eine andere Methode die Kupplung abzubauen?
Habe bis jetzt das Öl abgelassen und den Deckel ab - wie muss ich jetzt weitermachen wenn ich die Kupplung überprüfen will?
Vielen Dank
MechaDream
Ich habe eine MZ TS 250 (Bj. 1979) vor ca. 3 Jahren von einem Nachbarn für 20€ gekauft, da der diese schon entsorgen wollte. Der vorbesitzer hat den Auspuff aufgeflext und den kompletten Dämmstoff entfernt, sowie bei der hälfte schräg nach oben laufen lassen (kann man evtl. auf dem Bild erkennen). Nach ca. einer Woche reinigen haben wir (2 Freunde und ich) sie wieder zum laufen bekommen. Haben den Vergaser in Benzin eingelegt usw., halt alles einer Grundreinigung unterzogen. Dann nach einiger Zeit war die MZ wieder fahrbereit und wir haben ein paar Runden gedreht, lief recht flüssig jedoch war sie noch nich feinabgestimmt (Standgas, Luftgemisch).
Auf jeden Fall riss nach 5-10 km der Gaszug und mangelnde Zeit ließen die MZ für weitere 2 Jahre in einem Schuppen verschwinden. Vor einer Woche habe ich sie wiedergeholt da ich im Moment wieder Zeit habe. Leider ist der Gasgriff und die Batterie in der Zeit verschwunden. Gasgriff habe ich schon einen neuen und die Batterie kommt heute. Das Motorrad läuft schon wieder (angeschmissen via Ladegerät) jedoch spielt die Kupplung nicht mehr mit. Das bedeutet wenn man das Motorrad schiebt und den ersten gang einlegt während man die Kupplung hält, kuppelt der erste Gang trotzdem komplett ein, als wenn man die Kupplung garnicht betätigt hätte eben. Nun erinnere ich mich, dass die Kupplung bei den letzten fahrten auch schon nicht gut getrennt hat und somit denke ich sind die Beläge der Lamellen runter. Wollte mir die Kupplung nun mal genauer anschauen, komme jedoch nicht weiter und habe hier im Forum auch nach intensiver Suche nur die Methode mit einem Spezialwerkzeug entdeckt - gibt es eine andere Methode die Kupplung abzubauen?
Habe bis jetzt das Öl abgelassen und den Deckel ab - wie muss ich jetzt weitermachen wenn ich die Kupplung überprüfen will?
Vielen Dank
MechaDream